| Finanzen, Steuern, Personal

Steuervoranmeldungen 2021: Umsatzsteuer legt zu

Im Jahr 2021 meldeten knapp 142.000 Unternehmen bei den Finanzämtern in Rheinland-Pfalz Umsätze im Wert von 284 Milliarden Euro. Das waren 0,5 Prozent weniger Unternehmen, aber 20,8 Prozent mehr Umsätze als ein Jahr zuvor. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes in Bad Ems ist die Veränderung bei den Umsätzen überwiegend darauf zurückzuführen, dass ab dem Berichtsjahr 2021 auch die steuerfreien Lieferungen und Leistungen von Banken und Versicherungen in die statistische Aufbereitung einbezogen sind.

Nicht zuletzt mit der Rückkehr zu den Mehrwertsteuersätzen von 19 bzw. sieben Prozent zum Jahreswechsel 2020/2021 legte auch die aus den vorangemeldeten Umsätzen resultierende Umsatzsteuer deutlich um 22,6 Prozent auf rund 42,5 Milliarden Euro zu (Vorjahr: 34,6 Milliarden Euro). Nach Abzug der Vorsteuer ergaben sich Umsatzsteuervorauszahlungen in Höhe von 7,1 Milliarden Euro (plus 12,7 Prozent).

Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen erzielten gegenüber dem Vorjahr nur leichte Umsatzzuwächse von 1,3 und 4,8 bzw. 7,4 Prozent. Die großen Unternehmen mit mehr als 50 Millionen Euro Jahresumsatz wiesen mit plus 33,4 Prozent den größten Zuwachs auf – maßgeblich infolge des eingangs erwähnten Nachweises der Umsätze von Banken und Versicherungen.

Der tertiäre Sektor (Dienstleistungsbereich) verzeichnete mit einem Plus von 29 Prozent den größten Umsatzzuwachs gegenüber dem Vorjahr. Er erzielte mit 147 Milliarden Euro mehr als die Hälfte aller Umsätze (knapp 52 Prozent). Umsatzstärkster Wirtschaftsabschnitt innerhalb des Dienstleistungsbereichs ist weiterhin der Handel (einschließlich der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen) mit 85,6 Milliarden Euro und einem Anteil von 58 Prozent am gesamten Umsatz des tertiären Sektors.

Die Umsätze im sekundären Sektor (Produzierendes Gewerbe) lagen bei 134,3 Milliarden Euro (plus 12,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Innerhalb des sekundären Sektors dominierte das Verarbeitende Gewerbe mit 103,3 Milliarden Euro (plus 15,6 Prozent); das Baugewerbe kam auf 19,1 Milliarden Euro (plus 0,7 Prozent).

Regionale Betrachtung

Im Vergleich der kreisfreien Städte erzielten die Unternehmen in Trier mit 42,2 Milliarden Euro die höchsten Umsätze (plus 37,5 Prozent). Unter den Landkreisen lag erneut Mainz-Bingen mit 15,4 Milliarden Euro Umsatz an der Spitze (minus 4,3 Prozent).

Die Ergebnisse stammen aus der Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen). Die Ausgangsdaten dieser Statistik erhält das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz jährlich vom Landesamt für Finanzen. Die Statistik für das Jahr 2021 umfasst alle Unternehmen, die 2021 Umsatzsteuervoranmeldungen abgegeben haben und deren Umsätze aus Lieferungen und Leistungen insgesamt 22.000 Euro überstiegen (bis 2019: 17.500 Euro). Die Zuordnung der Unternehmen zu Branchen erfolgte auf Grundlage der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008.

Autor: Daniel Friesenhahn (Referat Steuern, Verwaltungsstatistiken)

Säulendiagramm: Steuerpflichtige sowie Umsatz aus Lieferungen und Leistungen 2021 nach UmsatzgrößenklassenBalkendiagramm: Umsatz aus Lieferungen und Leistungen 2021 nach ausgewählten WirtschaftsabteilungenBalkendiagramm: Steuerpflichtige sowie Umsatz aus Lieferungen und Leistungen 2021 nach Umsatzgrößenklassen

Umsatzsteuerpflichtige und Umsätze aus Lieferungen und Leistungen 2020 und 2021 nach Umsatzgrößenklassen
 Umsatz
von ... bis unter ...
EUR
20202021Veränderung 2021 gegenüber 20120
 Steuerpflichtige1 Umsatz aus Lieferungen und Leistungen Steuerpflichtige1 Umsatz aus Lieferungen und LeistungenSteuer-pflichtige1 Umsatz aus Lief. und Leist.
AnzahlAnteil
in %
Mill.
EUR
Anteil
in %
AnzahlAnteil
in %
Mill.
EUR
Anteil
in %
%
Kleinstunternehmen
unter 50.000131.02921,71.0720,529.53120,81.0240,4-4,8-4,5
50.000–100.00028.17819,72.0340,927.43919,31.9780,7-2,6-2,7
100.000–250.00033.88023,75.4512,333.95123,95.4811,90,20,5
250.000–500.00018.80913,26.6622,819.10913,56.7862,41,61,9
500.000–1 Mill.12.8509,09.0353,813.0749,29.2083,21,71,9
1 Mill.–2 Mill.7.9435,611.1784,88.1715,811.4274,02,92,2
Insgesamt132.68993,035.43215,1131.27592,535.90412,6-1,11,3
Kleine Unternehmen
2 Mill.–5 Mill.5.6404,017.4857,46.0104,218.6236,66,66,5
5 Mill.–10 Mill.2.1311,514.8826,32.1981,515.3045,43,12,8
Insgesamt7.7715,432.36713,88.2085,833.92611,95,64,8
Mittlere Unternehmen
10 Mill.–25 Mill.1.2890,919.7898,41.4161,021.6987,69,99,7
25 Mill.–50 Mill.4550,315.5696,64710,316.2705,73,54,5
Insgesamt1.7441,235.35815,01.8871,337.96813,48,27,4
Große Unternehmen
50 Mill.–100 Mill.2260,215.6316,62570,217.7456,213,713,5
100 Mill.–250 Mill.1460,121.4959,11630,124.2708,511,612,9
250 Mill.–500 Mill.650,022.7449,7650,022.5857,90,0-0,7
500 Mill.–1 Mrd.300,020.3578,7350,023.1888,216,713,9
1 Mrd. und mehr120,051.88822,1190,088.51931,258,370,6
Insgesamt4790,3132.11656,25390,4176.30862,112,533,4
Gesamtsumme142.683100,0235.272100,0141.909100284.106100-0,520,8
1 Steuerpflichtige ab 2020 mit Lieferungen und Leistungen über 22 000 Euro (bis 2019: über 17 500 Euro).
Umsatzsteuerpflichtige und deren Umsatz aus Lieferungen und Leistungen 2021 nach Wirtschaftsbereichen
Wirtschaftsbereiche SteuerpflichtigeVeränderung gegenüber dem Vorjahr Umsatz aus Lieferungen und LeistungenVeränderung gegenüber dem Vorjahr
AnzahlAnteil
in %
%Mill. EuroAnteil
in %
%
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei8.0325,71,02.7941,07,2
 Produzierendes Gewerbe32.96023,20,5134.29247,312,9
darunter:      
 Verarbeitendes Gewerbe11.1537,9-1,7103.25336,315,6
Baugewerbe17.80112,50,819.1086,70,7
Dienstleistungsbereich100.91771,1-1,0147.02051,729,2
davon:      
Handel, Verkehr, Gastgewerbe (G – J) 144.93331,7-2,399.68535,117,9
Finanz-, Versicherungsdienstleister (K – N)²42.59430,01,137.29513,191,5
Öffentliche und sonstige Dienstleister (O – S)³13.3909,4-3,310.0413,53,3
1 Einschließlich Information und Kommunikation. – 2 Einschließlich Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen. – 3 Einschließlich Erziehung, Gesundheit.
Umsatzsteuerpflichtige und deren Umsätze aus Lieferungen und Leistungen 2020 und 2021 nach Verwaltungsbezirken
Verwaltungsbezirke Steuerpflichtige1Umsätze
20202021Ver-
änderungen
zu 2020 in %
20202021Ver-
änderungen
zu 2020 in %
Anzahl1.000 EUR
kreisfreie Städte
Frankenthal (Pfalz)1.3101.3321,73.001.9242.784.287-7,2
Kaiserslautern3.0672.992-2,43.689.3703.921.0566,3
Koblenz4.0254.018-0,211.240.59727.373.920143,5
Landau i. d. Pfalz1.9641.944-1,03.113.3303.869.76924,3
Ludwigshafen a. Rh.3.8023.799-0,128.986.34334.219.19818,1
Mainz7.8197.632-2,412.722.41817.672.99838,9
Neustadt a. d. Weinstr.2.2162.2260,52.206.3922.156.604-2,3
Pirmasens1.4271.392-2,52.712.6523.076.12213,4
Speyer1.9381.919-1,03.024.7023.137.9233,7
Trier24.3984.4120,330.693.27442.215.14537,5
Worms2.7142.682-1,24.104.0744.422.7667,8
Zweibrücken1.0061.0070,11.687.7271.936.44414,7
Landkreise
Ahrweiler5.2895.152-2,65.370.5015.777.4427,6
Altenkirchen (Ww.)4.1824.2140,85.377.1595.943.32610,5
Alzey-Worms5.0035.0140,23.775.1314.047.8557,2
Bad Dürkheim5.1625.157-0,13.703.4453.818.8333,1
Bad Kreuznach5.5635.483-1,46.071.3086.674.9509,9
Bernkastel-Wittlich4.7124.7190,16.777.8577.151.3485,5
Birkenfeld2.8042.755-1,72.449.3942.601.9156,2
Cochem-Zell2.7842.752-1,13.053.0083.079.8350,9
Donnersbergkreis2.2152.2180,11.743.5441.982.26413,7
Eifelkreis Bitburg-Prüm3.6793.673-0,23.802.1193.992.9335,0
Germersheim3.9543.904-1,33.885.7864.179.7307,6
Kaiserslautern3.1183.1220,12.552.4722.875.95312,7
Kusel1.6581.645-0,81.063.0121.094.7773,0
Mainz-Bingen7.8697.9000,416.099.04115.408.252-4,3
Mayen-Koblenz7.2947.284-0,110.686.92011.593.5078,5
Neuwied27.0266.971-0,811.300.64814.746.18530,5
Rhein-Hunsrück-Kreis3.9663.937-0,75.880.7936.213.6675,7
Rhein-Lahn-Kreis4.0634.013-1,24.878.1584.543.492-6,9
Rhein-Pfalz-Kreis4.5254.469-1,23.869.8964.115.3906,3
Südliche Weinstraße4.6344.594-0,97.127.6247.475.0164,9
Südwestpfalz2.9152.900-0,51.946.6102.034.5864,5
Trier-Saarburg4.6154.563-1,13.662.3414.025.1049,9
Vulkaneifel2.2902.3432,32.744.7392.932.7436,8
Westerwaldkreis7.6777.7721,210.268.12111.010.6517,2
Rheinland-Pfalz142.683141.909-0,5235.272.428284.105.98520,8
kreisfreie Städte35.68635.355-0,9107.182.802146.786.23436,9
Landkreise106.997106.554-0,4128.089.627137.319.7517,2
1 Steuerpflichtige mit Lieferungen und Leistungen über 22 000 EUR. – 2 Die für die kreisfreie Stadt Trier bzw. den Landkreis Neuwied nachgewiesenen Umsätze beinhalten die in Deutschland erzielten Umsätze der Unternehmer mit Wohnsitz, Sitz oder Geschäftsleitung im Königreich Belgien bzw. in der Republik Bulgarien. Die Umsätze der vorgenannten Unternehmer aus dem Königreich Belgien weisen dabei eine beträchtliche Höhe auf und beeinflussen dementsprechend das Ergebnis für die kreisfreie Stadt Trier merklich. Die Umsätze der Unternehmer aus der Republik Bulgarien sind dagegen nur von geringer Höhe, so dass das Ergebnis für den Landkreis Neuwied kaum verzerrt wird. Unternehmer im Sinne des § 21 Abs. 1 Satz 2 AO – d. h. Unternehmer, die im Inland eine unternehmerische Tätigkeit ausüben, deren Wohnsitz, Sitz oder Geschäftsleitung sich aber im Ausland befindet – unterliegen in Deutschland dem allgemeinen Besteuerungsverfahren und haben insbesondere Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Umsatzsteuer-Jahreserklärungen abzugeben. Gemäß § 1 UStZustV sind bestimmte Finanzämter für die in bestimmten Ländern ansässigen Unternehmen zuständig. In Rheinland-Pfalz sind dies das Finanzamt Trier für die im Königreich Belgien und das Finanzamt Neuwied für die in der Republik Bulgarien ansässigen Unternehmer.

#Themen

Steuern

Teilen

Zurück