| Handwerk

Handwerkszählung 2017: Handwerk erwirtschaftete mehr als 27 Milliarden Euro Umsatz

Im Jahr 2017 waren in Rheinland-Pfalz im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk 28.300 Unternehmen tätig; das sind 18 Prozent aller rheinland-pfälzischen Unternehmen. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz auf Basis der registergestützten Handwerkszählung mitteilt, erwirtschafteten diese Unternehmen 27,5 Milliarden Euro Umsatz.

Als Arbeitgeber hat das Handwerk einen hohen Stellenwert. Die Handwerksunternehmen in Rheinland-Pfalz beschäftigten 2017 insgesamt 247.700 Personen; dazu zählten – neben den Inhaberinnen und Inhabern – 182.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Von allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Land waren damit 15 Prozent im Handwerk tätig. Außerdem bot das Handwerk 36.300 geringfügig entlohnten Beschäftigten einen Arbeitsplatz.

Die Mehrzahl der Handwerksunternehmen – 2017 waren es 81 Prozent – gehört dem zulassungspflichtigen Handwerk an. Diese Unternehmen erzielten Umsätze in Höhe von 25,4 Milliarden Euro. Dies entspricht 92 Prozent der gesamten Erlöse des Handwerks. Der Anteil des zulassungspflichtigen Handwerks an den Arbeitsplätzen belief sich auf 84 Prozent.

Durch eine Novellierung der Handwerksordnung gilt in Zukunft für 12 weitere Handwerke (z. B. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger) wieder die Meisterpflicht.

Handwerksberufe

Unter den Handwerksberufen standen im zulassungspflichtigen Handwerk die Kraftfahrzeugtechniker mit 26.300 Personen auf Platz eins, gefolgt von den Elektrotechnikern (21.300). Im zulassungsfreien Handwerk waren die meisten Personen als Gebäudereiniger (21.500) beschäftigt.

Kammerbezirke

Bezogen auf die Einwohnerzahl weist der Kammerbezirk Koblenz die höchste Dichte an Handwerksunternehmen auf. Auf 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner kamen dort 76 Handwerksunternehmen. Im Kammerbezirk Trier waren es 71, im Kammerbezirk Pfalz 67 und im Kammerbezirk Rheinhessen 60.

Weitere Informationen: www.statistik.rlp.de. Detaillierte Strukturdaten zum Handwerk liefert ein Statistischer Bericht, der als <link file:61877 _blank download>PDF-Datei</link> kostenlos heruntergeladen werden kann.

Für die Handwerkszählungen wird das Unternehmensregister ausgewertet, das Angaben zu Unternehmen und Betrieben aus nahezu allen Wirtschaftsbereichen enthält. Das erspart Befragungen und trägt so zur Entlastung der Wirtschaft bei. Die vollständigen Registerdaten liegen etwa zwei Jahre nach Ende des Berichtsjahres vor. Quellen zur Pflege des Unternehmensregisters sind unter anderem Verwaltungsdaten der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerkskammern sowie der Finanzbehörden. Für die Handwerkszählung werden die Daten der Unternehmen ausgewertet, die im Berichtsjahr steuerbaren Umsatz aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von mindestens 17.500 Euro hatten und/oder über sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bzw. geringfügig entlohnte Beschäftigte verfügten.

Autorin: Marie-Luise Schmittel (Sachgebiet Handel, Gastgewerbe, Dienstleistungen)

 

 Handwerksunternehmen, tätige Personen und Umsatz 2017 im Handwerk insgesamt nach Verwaltungsbezirken
Kreisfreie Städte Landkreise HandwerkskammerbezirkeHandwerks- unternehmen Tätige Personen im Jahresdurchschnitt  Umsatz2
insgesamt1darunterje
Unter-
nehmen
insgesamtje
tätige
Person
sozialver-
sicherungs-
pflichtig
 Beschäftigte
geringfügig
entlohnte
 Beschäftigte
Anzahl1 000 EUREUR
Kreisfreie Städte
Frankenthal (Pfalz)2572.1381.5553158198.77392.971
Kaiserslautern5547.3835.5771.23613874.406118.435
Koblenz5929.1307.3661.139151.840.185201.554
Landau i. d. Pfalz2873.1202.48533311348.928111.836
Ludwigshafen a. Rh.79511.7979.0781.89715823.69269.822
Mainz9519.4167.0481.365101.116.077118.530
Neustadt a. d. Weinstr.3873.1342.3533698434.295138.575
Pirmasens3024.0093.27141413398.76599.467
Speyer2972.3781.7932808309.059129.966
Trier5617.1105.59591613866.778121.910
Worms5194.0702.8986438367.09290.195
Zweibrücken1991.8501.3752639195.052105.434
Landkreise
Ahrweiler1.1006.6044.5169576653.09298.893
Altenkirchen (Ww)9209.3826.9791.449101.252.109133.459
Alzey-Worms9097.8095.6981.1549972.398124.523
Bad Dürkheim9816.7374.7669547801.285118.938
Bad Kreuznach1.1219.3496.8471.3428924.81498.921
Bernkastel-Wittlich8818.5766.4611.19710933.506108.851
Birkenfeld6725.9044.5076999640.940108.560
Cochem-Zell535....365.708.
Donnersbergkreis5593.6842.5565567444.773120.731
Eifelkreis Bitburg-Prüm7717.2725.4999729838.106115.251
Germersheim8376.5324.7159458700.979107.315
Kaiserslautern8316.2304.5558197543.34787.215
Kusel4952.8741.8495176239.81283.442
Mainz-Bingen1.4609.8626.9221.4237977.88199.156
Mayen-Koblenz1.61614.0469.6672.69391.463.325104.181
Neuwied1.42011.9898.5551.95981.384.930115.517
Rhein-Hunsrück-Kreis8457.2225.2801.0679860.507119.151
Rhein-Lahn-Kreis853....982.568.
Rhein-Pfalz-Kreis9486.4054.5478867743.759116.122
Südliche Weinstraße8946.1954.4448257663.075107.034
Südwestpfalz7964.8313.3406676445.59392.236
Trier-Saarburg1.0508.9966.5221.3779703.48278.199
Vulkaneifel5193.9212.6846948406.461103.663
Westerwaldkreis1.62815.91111.9602.263101.805.118113.451
Handwerkskammerbezirke
Koblenz11.302101.41874.41015.273912.173.296120.031
Pfalz9.41979.29758.25911.27688.165.593102.975
Rheinhessen3.83931.15722.5664.58583.433.448110.198
Trier3.78235.87526.7615.15693.748.333104.483
Kreisfreie Städte5.70165.53550.3949.170117.773.102118.610
Landkreise22.641182.212131.60227.120819.747.568108.377
Rheinland-Pfalz28.342247.747181.99636.290927.520.670111.084
1 Einschließlich tätiger Unternehmer (geschätzt). 2 Mit geschätzen Umsätzen bei Organschaftsmitgliedern; ohne Umsatzsteuer.

#Themen

Handwerk

Teilen

Zurück