| Gewerbeanzeigen

Im Jahr 2018 wieder mehr Betriebsgründungen und Betriebsaufgaben

In Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2018 nach Angaben des Statistischen Landesamtes insgesamt 31.966 Gewerbe angemeldet. Das waren ein Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der Gewerbeabmeldungen lag um 0,3 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Betriebsgründungen Unter den Anmeldungen waren 5.533 sog. Betriebsgründungen. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr 2017 um 4,3 Prozent. Bei den Betriebsgründungen kann eine größere wirtschaftliche Relevanz vermutet werden. Zu ihnen zählen alle Neugründungen von Kapital- und Personengesellschaften sowie alle Neugründungen von Einzelunternehmen, bei denen ein Handelsregistereintrag oder eine Handwerkskarte vorliegt oder die mindestens einen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten haben. Den höchsten Anteil an den Betriebsgründungen hatte mit 22,3 Prozent der Wirtschaftsabschnitt „Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“. Den zweithöchsten Anteil stellte mit 14,5 Prozent der Wirtschaftsabschnitt „Baugewerbe“.

Unter den kreisfreien Städten erreichte Zweibrücken mit 29,7 Betriebsgründungen je 10.000 Einwohner den höchsten und Koblenz mit 13,0 den niedrigsten Wert. Bei den Landkreisen nahm der Landkreis Germersheim mit 16,5 Betriebsgründungen je 10.000 Einwohner die Spitzenposition ein. Der geringste Wert errechnete sich für den Landkreis Trier-Saarburg mit 6,7. Sonstige Neugründungen

Neben den Betriebsgründungen gab es im Jahr 2018 insgesamt 20.703 sogenannte sonstige Neugründungen. Gegenüber dem Vorjahr ging deren Anzahl um 0,4 Prozent zurück. Zu den sonstigen Neugründungen gehören die Gründung von Kleinunternehmen, die nicht im Handelsregister eingetragen sind, keine Handwerkskarte besitzen und über keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigten verfügen, sowie die Gründung von Nebenerwerbsbetrieben. Unter den sonstigen Neugründungen erfolgten 12.008 im Nebenerwerb, 1,2 Prozent mehr als im Vorjahr.

Neben den Betriebsgründungen und sonstigen Neugründungen waren im Jahr 2018 noch 5.730 weitere Gewerbeanmeldungen zu verzeichnen. Hierunter fallen Umwandlungen sowie Zuzüge und Übernahmen.

Gewerbeabmeldungen Insgesamt wurden im Jahr 2018 32.047 Gewerbe abgemeldet. Die Zahl der Betriebsaufgaben – sie sind das Pendant zu den Betriebsgründungen – stieg um 2,5 Prozent auf 4.731. Die sonstigen Stilllegungen lagen mit 21.493 um 1,3 Prozent unter dem Wert des Jahres 2017.

Die Daten stammen aus der Gewerbeanzeigenstatistik, die aus den monatlichen Lieferungen der rheinland-pfälzischen Gewerbeämter an die im Statistischen Landesamt angesiedelte Verwaltungsstelle „Gewerbe-Online“ erstellt wird. Die Gewerbeanzeigenstatistik stellt für Rheinland-Pfalz wichtige Informationen über Existenzgründungen und Stilllegungen bereit. Die Zahlen finden in der Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Strukturpolitik Verwendung. Daten über Gewerbemeldungen werden auch verstärkt in Bezug auf deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt untersucht.

Autor: Dr. Dirk Schneider (Referat Steuern, Verwaltungsstatistiken)

 

Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Jahr 2018 nach Verwaltungsbezirken
VerwaltungsbezirkGewerbeanmeldungenGewerbeabmeldungen
insgesamtdavon Betriebsgründungen 1insgesamtdavon Betriebsaufgaben1
Anzahlje 10.000 Einwohner 2Anzahlje 10.000 Einwohner 2Anzahlje 10.000 Einwohner 2Anzahlje 10.000 Einwohner 2
Kreisfreie Städte
Frankenthal (Pfalz)36775,88617,836336,54910,1
Kaiserslautern80981,322822,985475,116516,6
Koblenz97485,614813,091980,814312,6
Landau i.d.Pf.30265,47416,025555,34610,0
Ludwigshafen1.08064,527816,61.17670,223914,3
Mainz1.93890,445621,31.79383,730914,4
Neustadt a.d.W.47388,810419,544182,88215,4
Pirmasens31577,77418,333281,95413,3
Speyer37874,510721,142884,38416,6
Trier90282,019417,695987,117215,6
Worms64878,213816,761774,59411,3
Zweibrücken370107,710229,7403117,37822,7
Landkreise
Ahrweiler1.15990,116913,11.12387,315111,7
Altenkirchen (Ww.)90069,8987,696174,61219,4
Alzey-Worms1.04881,619114,91.03980,912810,0
Bad Dürkheim1.03377,815211,41.23893,216912,7
Bad Kreuznach1.38087,621413,61.37887,519012,1
Bernkastel-Wittlich77769,313512,080271,61089,6
Birkenfeld58672,69712,068284,410613,1
Cochem-Zell52585,06811,052284,5599,6
Donnersbergkreis46561,98210,946561,98511,3
Eifelkr.Bitburg-Prüm69971,210811,063664,8959,7
Germersheim1.16790,921216,51.10285,913710,7
Kaiserslautern83579,112311,777473,311110,5
Kusel41258,2659,245163,7517,2
Mainz-Bingen1.69981,128513,61.68980,622510,7
Mayen-Koblenz1.49970,322410,51.41266,21939,0
Neuwied1.65291,025614,11.73095,325213,9
Rhein-Hunsrück-Kreis84381,913613,283681,211811,5
Rhein-Lahn-Kreis99881,514411,81.04885,613711,2
Rhein-Pfalz-Kreis1.38490,319112,51.35188,117011,1
Südliche Weinstraße84876,611510,474867,5918,2
Südwestpfalz58260,8778,056158,6697,2
Trier-Saarburg83856,6996,789560,41167,8
Vulkaneifel52185,88614,252987,19415,5
Westerwaldkreis1.56077,621710,81.53576,424011,9
Rheinland-Pfalz31.96678,55.53313,632.04778,74.73111,6
kreisfreie Städte8.55680,61.98918,78.54080,51.51514,3
Landkreise23.41077,83.54411,823.50778,13.21610,7
1 Kapital- bzw. Personengesellschaft oder Einzelunternehmen mit Handelsregistereintrag, Handwerkskarte oder mindestens einem/einer sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.
2 durchschnittliche Bevölkerung 2017

Teilen

Zurück