| Justiz; Bevölkerung

Zahl der Scheidungen nahm 2016 wieder leicht zu

Von den rheinland-pfälzischen Familiengerichten wurden 2016 insgesamt 8.897 Ehen geschieden. Im Vergleich zum Vorjahr (8.835 Scheidungen) ist damit erstmals seit 2011 wieder eine Zunahme (plus 0,7 Prozent) zu verzeichnen. Seit Landesgründung wurde der bisherige Höhepunkt mit 11.567 Scheidungen im Jahr 2003 registriert.

Von den im Jahr 2016 beendeten Ehen scheiterten die meisten (495 bzw. 6 Prozent) im „verflixten siebenten Jahr“. Allerdings hält der Trend, sich auch nach langjähriger Ehe zu trennen, weiterhin an. Der Anteil der Ehen, die zum Zeitpunkt der Scheidung noch keine fünf Jahre bestanden hatten, lag in den 1970er Jahren bei fast 30 Prozent (2016: 12 Prozent). Gleichzeitig erhöhte sich der Anteil der geschiedenen Ehen, die vorher mehrere Jahrzehnte Bestand hatten. Im Jahr 2016 trennten sich 1.484 Paare (17 Prozent), die bereits die silberne Hochzeit gefeiert hatten (1970: 4 Prozent).

Im vergangenen Jahr wurden durch die Trennung ihrer Eltern 6.365 minderjährige Kinder zu Scheidungswaisen. Die Entwicklung der Sorgerechtentscheidungen bei rechtskräftigen Ehescheidungen zeigt eine deutliche Zunahme der Bereitschaft, auch nach der Trennung weiterhin gemeinsam für die Kinder Sorge zu tragen. 2016 wurde im Rahmen eines Scheidungsverfahrens lediglich in 59 Fällen (3 Prozent) die Übertragung des Sorgerechts auf einen Elternteil durch den Familienrichter angeordnet. Im Jahr 2006 erstritten sich in 310 Fällen (8 Prozent) die Mutter oder der Vater nach der Trennung das alleinige Sorgerecht.

Im Jahr 2016 wurden zudem 59 gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften durch gerichtlichen Beschluss aufgehoben; im Vorjahr waren es 47.

Die Statistik über die  rechtskräftigen Beschlüsse in Ehesachen wird wie auch die Statistik der rechtskräftigen Aufhebungen von Lebenspartnerschaften jährlich aus den Meldungen der Familiengerichte erstellt.

Autorin: Charlotte Schmidt, Referat Auswertungen und Analysen A1

 

Ehescheidungen 2016 nach Zahl der Kinder und Verwaltungsbezirken
Kreisfreie Stadt (St.)
Landkreis
Geschiedene EhenGesamtzahl der Kinder
Anzahlje 1.000 bestehende Ehenmit ... Kind(ern)1
01234 und mehr
kreisfreie Städte
Frankenthal (Pfalz) 90 8,1 43 26 16 4 1 74
Kaiserslautern 211 11,1 95 58 45 11 2 189
Koblenz 205 9,1 111 50 36 6 2 149
Landau i. d. Pfalz 80 9,1 42 21 13 2 2 61
Ludwigshafen a. Rh. 307 8,7 147 93 55 10 2 242
Mainz 234 5,9 127 54 43 7 3 177
Neustadt a. d. Weinstr. 100 8,4 51 30 15 4- 72
Pirmasens 73 8,6 40 22 9 2- 46
Speyer 103 9,4 55 35 10 1 2 67
Trier 183 10,3 98 47 33 4 1 129
Worms 165 9,2 108 35 19 3 82
Zweibrücken 92 12,3 54 19 17 2 59
Landkreise
Ahrweiler 302 9,8 169 67 47 18 1 219
Altenkirchen (Ww.) 311 10,0 155 83 54 14 5 254
Alzey-Worms 323 10,4 189 73 49 10 2 209
Bad Dürkheim 308 9,4 167 87 42 11 1 209
Bad Kreuznach 342 9,2 173 89 69 10 1 261
Bernkastel-Wittlich 243 9,2 148 54 31 7 3 149
Birkenfeld 212 11,2 107 59 36 7 3 165
Cochem-Zell 94 6,2 50 22 19 2 1 70
Donnersbergkreis 186 10,3 130 22 26 6 2 100
Eifelkreis Bitburg-Prüm 230 10,3 106 60 57 7 195
Germersheim 257 8,4 150 52 46 7 2 174
Kaiserslautern 278 11,1 153 73 40 12 189
Kusel 123 6,9 66 32 22 1 2 90
Mainz-Bingen 609 12,4 322 171 98 15 3 424
Mayen-Koblenz 546 10,9 353 102 77 7 7 306
Neuwied 426 9,9 218 113 85 7 3 316
Rhein-Hunsrück-Kreis 244 9,8 120 66 46 11 1 195
Rhein-Lahn-Kreis 259 8,9 131 71 49 7 1 195
Rhein-Pfalz-Kreis 459 12,1 261 114 68 13 3 308
Südliche Weinstraße 251 9,3 122 70 50 8 1 198
Südwestpfalz 187 7,7 102 49 30 4 2 131
Trier-Saarburg 323 9,4 173 71 65 12 2 247
Vulkaneifel 95 6,4 44 23 23 5 84
Westerwaldkreis 446 9,2 235 111 85 12 3 330
Rheinland-Pfalz8.897104.8152.2241.525269646.365
kreisfreie Städte1.843997149031156151.347
Landkreise7.054103.8441.7341.214213495.018
1 Minderjährige Kinder zum Zeitpunkt der Verkündung des Scheidungsbeschlusses.

#Themen

Justiz , Bevölkerung

Teilen

Zurück