| Veröffentlichungen

Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Neues Faltblatt „Frauen in Rheinland-Pfalz“

Das Statistische Landesamt in Bad Ems hat aus Anlass des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 das Faltblatt „Frauen in Rheinland-Pfalz“ neu aufgelegt. Das Faltblatt zeigt die Situation von Frauen in verschiedenen Lebensbereichen und weist kleinere und größere Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtern aus:
  • Frauen leben länger als Männer: Die durchschnittliche Lebenserwartung eines heute geborenen Mädchens ist mit 83,2 Jahren um 4,4 Jahre höher als die eines Jungen (78,8 Jahre).
  • Frauen heiraten früher als Männer: Bei ihrer ersten Eheschließung sind Frauen im Durchschnitt 31,6 Jahre alt, während Männer mit 34,1 Jahren erstmals heiraten.
  • Knapp 80 Prozent der Alleinerziehenden sind Frauen.
  • Frauen erreichen im Durchschnitt höhere Bildungsabschlüsse als Männer: Mehr als 43 Prozent der jungen Frauen verlassen die allgemeinbildenden Schulen mit der allgemeinen Hochschulreife, bei den jungen Männern sind es nur 33 Prozent. Außerdem werden 55 Prozent der bestandenen Abschlussprüfungen an Hochschulen von Frauen abgelegt.
  • Fast 72 Prozent der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen sind weiblich.
    Bei den Professorenstellen sind Frauen mit einem Anteil von 24 Prozent deutlich unterrepräsentiert.
  • Frauen sind häufig teilzeitbeschäftigt: Mehr als die Hälfte der erwerbstätigen Frauen arbeitet Teilzeit (52 Prozent), bei den Männern beträgt die Teilzeitquote nur zehn Prozent.
  • Frauen haben seltener Führungspositionen: Weniger als 30 Prozent der abhängig Erwerbstätigen in Führungspositionen sind weiblich.
  • Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst einer Frau ist 3,26 € niedriger als der des Mannes.
  • Frauen sind seltener in Verkehrsunfälle mit Personenschaden verwickelt: Nur knapp 35 Prozent der Unfallbeteiligten sind weiblich.
  • Frauen begehen weniger Straftaten: Nur etwa ein Fünftel aller Verurteilungen betrifft Frauen. Bei den Strafgefangenen liegt ihr Anteil mit 7,2 Prozent noch niedriger.

Das Faltblatt „Frauen in Rheinland-Pfalz“ steht zum kostenfreien Download unter www.statistik.rlp.de/fileadmin/dokumente/kurzinformationen/Faltblatt_Frauen_2022.pdf zur Verfügung.

Autorin: Katharina Schröder (Referat Veröffentlichungen)

Teilen

Zurück