Umsatzentwicklung nach Wirtschaftszweigen Die Umsatzentwicklung verlief in den verschiedenen Einzelhandelsbereichen fast durchweg positiv. Die umsatzstärkste Branche ist der „Einzelhandel mit sonstigen Gütern“, zu denen u. a. Bekleidung, Schuhe und Lederwaren zählen. In diesem Handelssegment lagen die preisbereinigten Umsätze 2017 um 1,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Im zweitgrößten Bereich, dem „Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf“ gingen die Erlöse hingegen real um 0,4 Prozent zurück. Um 1,4 Prozent stiegen die Umsätze im „Einzelhandel mit Waren verschiedener Art“, zu dem Supermärkte, SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte gehören. Der Handel mit Verlagsprodukten, Sportausrüstungen und Spielwaren setzte preisbereinigt 2,4 Prozent mehr um als ein Jahr zuvor. Im Handel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik waren die Umsätze um 7,8 Prozent höher als im Vorjahr. Beschäftigung Die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel lag 2017 um 0,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Dabei nahm die Zahl der Vollzeitkräfte um 1,5 Prozent und die Zahl der Teilzeitbeschäftigten um 0,5 Prozent zu.
Die Daten stammen aus der monatlichen Stichprobenerhebung bei ausgewählten Einzelhandelsunternehmen in Rheinland-Pfalz. Durch das Handelsstatistikgesetz wird die Zahl der zu befragenden Einheiten auf höchstens 8,5 Prozent aller Unternehmen begrenzt. Die Angaben für Filialbetriebe von Einzelhandelsketten mit Sitz in einem anderen Bundesland sind in den Ergebnissen enthalten.
Autor: Wolfgang Ellermeyer (Referat Auswertungen, Analysen Wirtschaft, Staat)
Wirtschaftszweige | Anteil am Umsatz2 | Umsatz | Beschäftigte | |||
---|---|---|---|---|---|---|
nominal | real | insgesamt | Vollzeit | Teilzeit | ||
% | ||||||
Einzelhandel insgesamt | 100 | 3,6 | 1,7 | 0,9 | 1,5 | 0,5 |
darunter: Einzelhandel mit... | ||||||
Waren verschiedener Art | 13 | 3,8 | 1,4 | 0,5 | 1,6 | 0,1 |
Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik | 3 | 6,9 | 7,8 | - 2,6 | - 3,1 | - 1,2 |
sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf | 31 | 0,2 | - 0,4 | 0,4 | 0,0 | 1,1 |
Verlagsprodukten, Sportausrüstungen und Spielwaren | 6 | 4,7 | 2,4 | 2,4 | 4,3 | 0,8 |
sonstigen Gütern | 32 | 3,5 | 1,6 | 0,9 | 2,3 | 0,2 |
1 Ohne Handel mit Kraftfahrzeugen. Vorläufiges Ergebnis. – 2 Quelle: Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen). |