| Handel, Gastgewerbe

Einzelhandel im November: Realer Umsatz niedriger

Die anhaltenden Preiserhöhungen weiten die Schere zwischen nominaler und realer Umsatzentwicklung. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die realen, also preisbereinigten Umsätze im November 2022 um 3,9 Prozent niedriger als im November 2021. Dagegen stiegen die nominalen bzw. in jeweiligen Preisen gemessenen Umsätze um 7,8 Prozent.

Aufgrund der stark gestiegenen Lebensmittelpreise waren die Abweichungen zwischen nominaler und realer Umsatzentwicklung im Einzelhandel mit Lebensmitteln besonders deutlich (real: minus 1,7 Prozent; nominal: plus 14 Prozent). Im Handel mit Nicht-Lebensmitteln lag das reale Umsatzminus bei 5,3 Prozent (nominal: plus 3,3 Prozent).

Umsatzstarke Handelsbereiche mit realen Umsatzverlusten

In allen drei umsatzstarken Handelsbereichen gingen die realen Umsätze zurück: Die Erlöse im Handel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf lagen um zehn Prozent unter den Ergebnissen von November 2021. Im Handel mit sonstigen Gütern, zu dem z. B. Bekleidung, Schuhe und Lederwaren zählen, waren es 4,9 Prozent weniger Umsätze und im Handel mit Waren verschiedener Art in Verkaufsräumen, mit dem Schwerpunkt im Lebensmittelhandel, 1,7 Prozent.

Mehr Beschäftigte als im November 2021

Die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent. Im Nicht-Lebensmittel-Einzelhandel nahm die Zahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer um 2,8 Prozent zu; im Lebensmittelbereich waren es 1,8 Prozent. Mehr Einstellungen gab es auch im Handel mit sonstigen Gütern sowie mit Waren verschiedener Art (plus 4,1 bzw. 2,9 Prozent). Weniger Beschäftigte meldete der Handel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf sowie mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik (minus 1,8 bzw. minus 0,8 Prozent).

Zeitraum Januar bis November

Von Januar bis November lagen die realen Umsätze im rheinland-pfälzischen Einzelhandel um 1,8 Prozent über denen des Vergleichszeitraums des Vorjahres (nominal: plus elf Prozent). Der Lebensmittelhandel generierte 0,5 Prozent mehr Umsätze; im Nicht-Lebensmittel-Handel waren es 2,9 Prozent. Die Beschäftigtenzahl stieg gegenüber den ersten elf Monaten 2021 um 1,9 Prozent.

Die Daten stammen aus der monatlichen Stichprobenerhebung bei ausgewählten Einzelhandelsunternehmen in Rheinland-Pfalz. Die Angaben für Filialbetriebe von Einzelhandelsketten mit Sitz in einem anderen Bundesland sind in den Ergebnissen enthalten. Bei zeitlichen Vergleichen ist der Berichtskreiswechsel im Berichtsmonat August 2022 zu beachten.
Die Einzelhandelsmesszahlen werden in fünfjährigem Abstand auf ein neues Basisjahr umgestellt. Ab der Veröffentlichung der Ergebnisse für den Berichtsmonat Januar 2018 beziehen sich alle Daten der Einzelhandelsstatistik nun auf das Basisjahr 2015 (zuvor 2010).

Autorin: Petra Wohnus (Referat Unternehmensstatistiken)

Säulendiagramm: Umsatz und Beschäftigte im rheinland-pfälzischen Einzelhandel im November 2022Balkendiagramm: Umsatz und Beschäftigte ausgewählter Wirtschaftszweige des rheinland-pfälzischen Einzelhandels im November 2022Balkendiagramm: Umsatz und Beschäftigte ausgewählter Wirtschaftszweige des rheinland-pfälzischen Einzelhandels im November 2022

 Umsatz und Beschäftigte ausgewählter Wirtschaftszweige des rheinland-pfälzischen Einzelhandels 1im November 2022 und von Januar bis November 2022 Veränderung gegenüber November 2021 und 2019 und von Januar bis November 2021 in %
WirtschaftszweigeAnteil am
 Umsatz2
 Umsatz Beschäftigte
November 2022Januar - November 2022November 2022Januar - November 2022November 2022Januar - November 2022
nominalrealinsgesamt
202120192021202120192021202120192021
%
 Einzelhandel insgesamt 1007,819,110,7- 3,92,01,82,42,91,9
 Einzelhandel mit Lebensmitteln  14,220,410,7- 1,7- 1,30,51,84,80,2
 Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln (einschließlich Tankstellen)  3,318,210,7- 5,34,42,92,81,83,2
darunter: Einzelhandel mit...           
Waren verschiedener Art3113,920,611,5- 1,7- 0,61,22,95,51,1
Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik33,18,810,1- 0,45,65,9- 0,8- 4,6- 1,5
sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf220,616,28,7- 10,3- 0,6- 0,3- 1,81,90,5
Verlagsprodukten, Sportausrüstungen und Spielwaren419,134,816,112,321,610,46,29,34,4
sonstigen Gütern231,515,411,4- 4,95,77,04,11,14,3
1 Ohne Handel mit Kraftfahrzeugen. Vorläufiges Ergebnis. – 2 Quelle: Rechtliche Einheiten des Unternehmensregisters 2021.

Teilen

Zurück