| Handel, Gastgewerbe

Einzelhandel 2022: Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr

Die realen Einzelhandelsumsätze lagen 2022 höher als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems legten die Umsätze real, also ohne den Einfluss von Preisveränderungen, gegenüber 2021 um 1,6 Prozent zu (Deutschland: minus 0,6 Prozent). Nominal, d. h. bewertet in jeweiligen Preisen, stiegen die Erlöse aufgrund der im Jahresverlauf deutlich gestiegenen Preise merklich um elf Prozent (Deutschland: plus 7,8 Prozent).

Die realen Umsätze im Handel mit Lebensmitteln lagen 2022 auf dem Niveau des Vorjahres. Nominal wurde elf Prozent mehr erwirtschaftet. Im Nicht-Lebensmittel-Einzelhandel stiegen die realen Umsätze um 2,9 Prozent (nominal: plus elf Prozent).

Nur Handel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf mit Umsatzminus

Der Handel mit sonstigen Gütern, zu denen beispielsweise Bekleidung, Schuhe und Lederwaren zählen, erzielte 6,7 Prozent mehr reale Erlöse. Die umsatzstärkste Sparte, der Handel mit Waren verschiedener Art mit dem Handelsschwerpunkt im Lebensmittelbereich, setzte 0,8 Prozent mehr um. Der Handel mit Verlagsprodukten, Sportausrüstungen und Spielwaren verbuchte einen realen Umsatzanstieg von 9,4 Prozent, der Handel mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik von 6,2 Prozent. Im Handel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf gingen die Erlöse hingegen um ein Prozent zurück.

Beschäftigung im Jahr 2022

Die Zahl der Beschäftigten nahm 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent zu (Deutschland: plus 0,8 Prozent).

 Einzelhandel im Dezember 2022

Im Dezember 2022 lagen die realen Einzelhandelsumsätze um 3,8 Prozent niedriger als im Dezember 2021 (nominal: plus 7,8 Prozent). Der Handel mit Lebensmitteln und der Handel mit Nicht-Lebensmitteln erzielten ebenfalls weniger reale Erlöse (minus vier bzw. minus 3,7 Prozent). Aufgrund der deutlichen Preissteigerungen nahmen die nominalen Umsätze im Lebensmittelbereich um zwölf Prozent und im Handel mit Nicht-Lebensmitteln um 4,6 Prozent zu. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich gegenüber Dezember 2021 um 2,5 Prozent.

Die Daten stammen aus der monatlichen Stichprobenerhebung bei ausgewählten Einzelhandelsunternehmen in Rheinland-Pfalz. Die Angaben für Filialbetriebe von Einzelhandelsketten mit Sitz in einem anderen Bundesland sind in den Ergebnissen enthalten. Bei zeitlichen Vergleichen ist der Berichtskreiswechsel im Berichtsmonat August 2022 zu beachten.
Die Einzelhandelsmesszahlen werden in fünfjährigem Abstand auf ein neues Basisjahr umgestellt. Ab der Veröffentlichung der Ergebnisse für den Berichtsmonat Januar 2018 beziehen sich alle Daten der Einzelhandelsstatistik nun auf das Basisjahr 2015 (zuvor 2010).

Autorin: Petra Wohnus (Referat Unternehmensstatistiken)

Säulendiagramm: Umsatz und Beschäftigte im rheinland-pfälzischen Einzelhandel im Jahr 2022Balkendiagramm: Umsatz und Beschäftigte ausgewählter Wirtschaftszweige des rheinland-pfälzischen Einzelhandels im Jahr 2022Balkendiagramm: Umsatz und Beschäftigte ausgewählter Wirtschaftszweige des rheinland-pfälzischen Einzelhandels im Jahr 2022

 Umsatz und Beschäftigte ausgewählter Wirtschaftszweige des rheinland-pfälzischen Einzelhandels 1im Dezember 2022 und Jahr 2022 Veränderung gegenüber Dezember 2021 und 2019 und Jahr 2021 in %
WirtschaftszweigeAnteil am
 Umsatz2
 Umsatz Beschäftigte
Dezember 2022Jahr 2022Dezember 2022Jahr 2022Dezember 2022Jahr 2022
nominalrealinsgesamt
202120192021202120192021202120192021
%
 Einzelhandel insgesamt 1007,818,010,9- 3,80,41,62,54,01,9
 Einzelhandel mit Lebensmitteln  11,626,310,7- 4,03,10,02,76,40,4
 Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln (einschließlich Tankstellen)  4,611,211,1- 3,7- 1,82,92,42,43,1
darunter: Einzelhandel mit...           
Waren verschiedener Art3112,426,911,5- 2,94,00,84,07,11,4
Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik34,1- 0,610,20,9- 4,16,2- 2,0- 5,3- 1,6
sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf220,514,38,1- 9,6- 1,3- 1,0- 2,72,10,2
Verlagsprodukten, Sportausrüstungen und Spielwaren48,113,615,02,13,09,47,811,04,7
sonstigen Gütern237,423,611,30,612,96,73,11,74,1
1 Ohne Handel mit Kraftfahrzeugen. Vorläufiges Ergebnis. – 2 Quelle: Rechtliche Einheiten des Unternehmensregisters 2021.

Teilen

Zurück