| Wohnungen, Bautätigkeit

Mehr Baugenehmigungen für neue Wohnungen in Mehrfamilienhäusern

Im ersten Halbjahr 2020 wurden in Rheinland-Pfalz mehr Baugenehmigungen zur Errichtung neuer Wohnungen erteilt als im ersten Halbjahr 2019. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems bewilligten die Bauaufsichtsbehörden den Bau von 3.159 Wohngebäuden mit 6.878 Wohnungen. Dies entspricht einem Anstieg um 4,9 Prozent bei den Wohnungen, bei einem Rückgang von 4,2 Prozent bei den Wohngebäuden.

Dieser Anstieg ist auf die Genehmigungen für Mehrfamilienhäuser zurückzuführen. Die Zahl der genehmigten Häuser mit drei und mehr Wohnungen stieg um 6,7 Prozent auf 382, die der Wohnungen in diesen Gebäuden lag mit 3.721 um 15 Prozent über dem Wert des ersten Halbjahres 2019. Die Genehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser sanken um 5,9 bzw. 3,1 Prozent.

Für die geplanten Baumaßnahmen wurden Kosten von rund 1,45 Milliarden Euro veranschlagt – eine Zunahme um 1,9 Prozent.

Regionale Unterschiede

Landesweit kamen auf 10.000 Einwohner rechnerisch gut 17 genehmigte neue Wohnungen in Wohngebäuden. Die höchsten Werte gab es in den kreisfreien Städten Landau i. d. Pfalz und Mainz mit jeweils etwa 31 genehmigten neuen Wohnungen je 10.000 Einwohner. Die niedrigsten Werte sind den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz) und Trier mit etwa 2 bzw. 3 genehmigten neuen Wohnungen je 10.000 Einwohner zuzurechnen.

Die Ergebnisse stammen aus der Statistik der Baugenehmigungen. Die Bauaufsichtsbehörden melden die von ihnen erteilten Baugenehmigungen monatlich an das Statistische Landesamt. In der Statistik können nur diejenigen Baugenehmigungen abgebildet werden, die bis zum jeweiligen Schlusstag für die Meldung beim Statistischen Landesamt eingegangen sind und plausible Angaben beinhalten. Abgelehnte Anträge auf Baugenehmigung fließen nicht in die Statistik ein.
Die Pressemitteilung stellt ausschließlich die Baugenehmigungen für den Neubau von Wohngebäuden dar. Sie umfassen nicht die Maßnahmen an bestehenden Wohngebäuden. Zu den  Nichtwohngebäuden erscheint eine eigene Pressemitteilung.

Autoren: Lutz Zaun (Sachgebiet Verwaltungsstatistiken), Dr. Dirk Schneider (Referat Steuern, Verwaltungsstatistiken)

 

Baugenehmigungen im Wohnbau im 1. Halbjahr 2010 und 2020 Errichtung neuer Gebäude1
MerkmalEinheit20192020Veränderung in %
 Wohngebäude insgesamt Anzahl3.2963.159-4,2
davon mit    
1 WohnungAnzahl2.5462.397-5,9
2 WohnungenAnzahl392380-3,1
3 und mehr WohnungenAnzahl3583826,7
darin WohnungenAnzahl3.2293.72115,2
darunter Bauherren    
 UnternehmenAnzahl3753873,2
private HaushalteAnzahl2.8982.751-5,1
Wohnungen in WohngebäudenAnzahl6.5596.8784,9
 Wohnfläche100 m²7.8447.829-0,2
Veranschlagte Baukosten1.000 Euro1.423.3241.450.5641,9
1 Einschließlich Wohnheime.

Teilen

Zurück