Nachrichten: Listenansicht
- | Industrie
Industrie in Rheinland-Pfalz: Umsätze sinken in den ersten zwei Monaten des Jahres – insbesondere Auslandsumsätze rückläufig
WeiterlesenDie Industriebetriebe in Rheinland-Pfalz erzielten in den beiden ersten Monaten 2025 weniger Umsätze als im Vergleichszeitraum 2024. Damit lagen im dritten Jahr in Folge die Ergebnisse in den ersten beiden Monaten unter den Vergleichswerten des jeweiligen Vorjahres. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems gingen im Januar und Februar 2025 die nominalen Umsätze, also jene ohne Preisbereinigung, im Vergleich zum…
- | Veröffentlichungen
Neuerscheinungen 07.04.25 – 11.04.25
WeiterlesenFolgende Veröffentlichungen sind im Zeitraum vom 07.04.25 bis 11.04.25 neu erschienen. Sie können über die aufgeführten Links kostenfrei im PDF-Format heruntergeladen werden.
- | Konjunktur
Wirtschaftsleistung sank im vierten Quartal um 0,6 Prozent
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft ist im vierten Quartal 2024 geschrumpft. Der Wert aller erzeugten Waren und Dienstleistungen sank gegenüber dem Vorquartal preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresquartal nahm die Wirtschaftsleistung um 1,4 Prozent ab. Das ergaben vorläufige indikatorgestützte Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems.
- | Landwirtschaft
Eierproduktion in Rheinland-Pfalz erreicht neuen Höchststand: Jedes elfte Ei aus ökologischer Erzeugung
WeiterlesenIm Jahr 2024 gab es in Rheinland-Pfalz 75 spezialisierte Betriebe, in denen durchschnittlich 961.000 Legehennen für die Erzeugung von Konsumeiern gehalten wurden. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, wurden über 283 Millionen Eier erzeugt. Die Produktion von Eiern erreichte im vergangenen Jahr somit einen neuen Höchststand. Im Vergleich zu 2023 ist die Eiererzeugung damit um gut 18 Millionen Stück gestiegen. Das…
- | Bildung
Zahl der Deutschlandstipendien erneut gestiegen
WeiterlesenIm Jahr 2024 wurden in Rheinland-Pfalz annähernd 1.600 Studierende mit einem Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogrammgesetz gefördert. Gegenüber dem Vorjahr war das ein Anstieg von vier Prozent. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, erhielten damit 1,5 Prozent der Studierenden an einer rheinland-pfälzischen Hochschule ein Deutschlandstipendium.