| Wohnungen/Bautätigkeit

Mehr Baugenehmigungen im Nichtwohnbau im ersten Halbjahr

Die Anzahl der Baugenehmigungen im Nichtwohnbau ist im ersten Halbjahr 2021 spürbar gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, bewilligten die Bauaufsichtsbehörden den Bau von 701 neuen Nichtwohngebäuden, rund zehn Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Nach Rückgängen im entsprechenden Zeitraum der vergangenen drei Jahre stieg die Zahl der Genehmigungen im Nichtwohnbau damit im ersten Halbjahr 2021 erstmals wieder an.

Die veranschlagten Baukosten je Bauvorhaben sanken hingegen um gut 30 Prozent auf rund 865.000 Euro; die Summe der Baukosten aller Bauvorhaben reduzierte sich um fast 24 Prozent auf rund 607 Millionen Euro. Der umbaute Raum und die Nutzfläche verminderten sich um 3 bzw. 23 Prozent.

Gebäudearten

Gut zwei Drittel der genehmigten neuen Gebäude waren so genannte nichtlandwirtschaftliche Betriebsgebäude. Hierunter fallen zum größten Teil Handels- und Lagergebäude, aber auch Fabrik- und Werkstattgebäude sowie Hotels und Gaststätten. Die Zahl der Genehmigungen für nichtlandwirtschaftliche Betriebsgebäude stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 16 Prozent auf 473. Die landwirtschaftlichen Betriebsgebäude haben einem Anteil von knapp 15 Prozent. Bei ihnen gab es gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 einen deutlichen Anstieg um gut 21 Prozent.

Bauherren

Fast 68 Prozent der Bauherren waren Unternehmen. Die Anzahl der Baugenehmigungen für diese Bauherren stieg um 9,2 Prozent auf 474. Die zweitstärkste Gruppe bildeten mit rund 24 Prozent die privaten Haushalte; hier war ein deutlicher Anstieg um 31 Prozent auf 165 Genehmigungen festzustellen.

Die Ergebnisse stammen aus der Statistik der Baugenehmigungen. Die Bauaufsichtsbehörden melden die von ihnen erteilten Baugenehmigungen monatlich an das Statistische Landesamt. In der Statistik können demzufolge nur diejenigen Baugenehmigungen abgebildet werden, die bis zum jeweiligen Schlusstag für die Meldung an die Statistik beim Statistischen Landesamt eingegangen sind und plausible Angaben beinhalten. Abgelehnte Anträge auf Baugenehmigung fließen nicht in die Statistik ein. Die vorliegende Pressemitteilung hat ausschließlich die erteilten Baugenehmigungen für den Neubau von Nichtwohngebäuden zum Gegenstand. Die erteilten Baugenehmigungen für Baumaßnahmen an bestehenden Nichtwohngebäuden sowie die erteilten Baugenehmigungen für Wohngebäude werden nicht dargestellt.

Autor: Hans-Peter Fein (Abteilung Staat, Gesellschaft)

 

Baugenehmigungen im Nichtwohnbau 1. Halbjahr 2020 und 2021 nach Gebäudearten und Bauherren (Errichtung neuer Gebäude)
MerkmalEinheit20202021Veränderung
in %
 Nichtwohngebäude insgesamt Anzahl6387019,9
AnstaltsgebäudeAnzahl6833,3
Büro- und VerwaltungsgebäudeAnzahl53541,9
landwirtschaftliche BetriebsgebäudeAnzahl8510321,2
nichtlandwirtschaftliche BetriebsgebäudeAnzahl40847315,9
darunter:    
Fabrik- und WerkstattgebäudeAnzahl8781-6,9
Handels- und LagergebäudeAnzahl20924416,7
 Hotels und Gaststätten Anzahl151713,3
sonstige NichtwohngebäudeAnzahl8663-26,7
Bauherren    
öffentliche BauherrenAnzahl5548-12,7
 UnternehmenAnzahl4344749,2
private HaushalteAnzahl12616531,0
Organisationen ohne ErwerbszweckAnzahl2314-39,1
 Rauminhalt1.000 m³5.1074.954-3,0
 Nutzfläche100 m²9.0836.958-23,4
Veranschlagte Baukosten    
je Bauvorhaben1.000 Euro1.249865-30,7
Baukosten insgesamt1.000 Euro796.720606.670-23,9
öffentliche Bauherren1.000 Euro167.32364.323-61,6
 Unternehmen1.000 Euro511.210483.982-5,3
private Haushalte1.000 Euro63.66534.678-45,5
Organisationen ohne Erwerbszweck1.000 Euro54.52223.687-56,6

Teilen

Zurück