Nachrichten: Listenansicht
- | Verdienste und Arbeitskosten
Reallöhne in Rheinland-Pfalz gingen 2023 zurück
WeiterlesenDie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz erhielten 2023 einen niedrigeren Reallohn als im Vorjahr. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Reallohnindex um 2,6 Prozent unter dem Niveau von 2022.
- | Verdienste und Arbeitskosten
18 Prozent der Beschäftigten in Rheinland-Pfalz im Niedriglohnsektor tätig
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz arbeiteten im April 2023 rund 312.000 abhängig Beschäftigte im Niedriglohnsektor. Wie das Statistisches Landesamt in Bad Ems auf Basis der Verdiensterhebung mitteilt, lag der Verdienst von 18 Prozent der Beschäftigten unterhalb der Niedriglohnschwelle von 13,04 Euro je Stunde (Deutschland: 16 Prozent). Der Anteil der Beschäftigungsverhältnisse im Niedriglohnbereich an allen Beschäftigungsverhältnissen ging gegenüber…
- | Verdienste und Arbeitskosten
Gender Pay Gap 2023: Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern unverändert
WeiterlesenDer durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen in Rheinland-Pfalz war 2023 um 15 Prozent niedriger als der von Männern. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems auf Basis der Verdiensterhebung mitteilt, blieb der prozentuale Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern, der sogenannte unbereinigte Gender Pay Gap, im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Der um die strukturellen Unterschiede zwischen den Geschlechtergruppen…
- | Terminhinweis Pressekonferenz
Online-Pressekonferenz: Analyse zum Wirtschaftsjahr und Bruttoinlandsprodukt 2022
WeiterlesenWie ist die rheinland-pfälzische Wirtschaft durch das vom Krieg in der Ukraine geprägte Jahr 2022 gekommen? Antwort hierauf gibt das Statistische Landesamt am Donnerstag, 30. März 2023, um 10 Uhr in einer Online-Pressekonferenz.
- | Verdienste und Arbeitskosten
Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern 2022: Berechnung anhand neuer Verdiensterhebung
WeiterlesenDer Gender Pay Gap – der prozentuale Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern – lag im Jahr 2022 bei 15 Prozent. Ein Vergleich des Verdienstabstands mit den Vorjahren ist nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems nur eingeschränkt möglich, da unterschiedliche Datenquellen und Erhebungsmethoden bei der Berechnung des Gender Pay Gap verwendet wurden.