Nachrichten: Listenansicht
- | Verkehr
Weniger Verkehrsunfälle im Januar
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz verloren im Januar 2014 zehn Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems war das ein Todesopfer weniger als im Januar 2013. Schwer verletzt wurden 229 Unfallbeteiligte, 41 mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Leichtverletzten erhöhte sich um 23 auf 950.
- | Verkehr
Zahl der Verkehrstoten 2013 auf neuem Tiefstand
WeiterlesenAuf rheinland-pfälzischen Straßen verloren im Jahr 2013 insgesamt 174 Menschen bei Verkehrs-unfällen ihr Leben, so wenige wie noch nie seit Einführung der Straßenverkehrsunfallstatistik im Jahr 1950. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren dies 35 bzw. 16,7 Prozent tödlich Verunglückte weniger als ein Jahr zuvor und 18 weniger als 2011, dem Jahr, in dem der bisher niedrigste Stand registriert wurde.
- | Verkehr
Binnenhäfen in Rheinland-Pfalz mit leichtem Umschlagsplus
WeiterlesenZwischen Januar und September 2013 wurde in den rheinland-pfälzischen Häfen mehr Fracht umgeschlagen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems meldeten die Schiffs- bzw. Frachtführer für die ersten neun Monate einen Güterumschlag von 17,1 Millionen Tonnen; das waren 457.000 Tonnen bzw. 2,7 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Empfang legte um 4,2 Prozent auf 9,8…
- | Verkehr
Nachfrage nach neuen Pkw geht weiter zurück
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 119.672 Pkw neu zugelassen, das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems 3,1 Prozent weniger als im Jahr 2012. Die Zahl der neu zugelassenen Pkw lag damit niedriger als im Krisenjahr 2008 und unter der des Jahres 2010, als die Nachfrage nach Auslaufen der Abwrackprämie einbrach.
- | Verkehr
Ein Fünftel weniger Verkehrstote
WeiterlesenDie Zahl der Schwerverletzten ging um 1,5 Prozent auf 3.346 zurück. Leicht verletzt wurden 13.859 Personen, was einem Rückgang von 5,9 Prozent entspricht.