Die meisten Genehmigungen für Neubauten im Wohnbau betrafen – wie für Rheinland-Pfalz üblich – Einfamilienhäuser. Insgesamt 2.386 aller neu bewilligten 3.119 Wohngebäude waren Einfamilienhäuser (rund 76 Prozent). Bei den Einfamilienhäusern war der Rückgang der erteilten Baugenehmigungen mit neun Prozent besonders deutlich. Bei den Mehrfamilienhäusern mit drei und mehr Wohnungen verringerte sich die Anzahl der genehmigten Wohnungen um sechs Prozent. Bei den Zweifamilienhäusern ergab sich hingegen ein Anstieg um mehr als drei Prozent.
Für die bewilligten Baumaßnahmen wurden Kosten von rund 1,29 Milliarden Euro veranschlagt, was einer Abnahme von 2,3 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2017 entspricht. Regionale Unterschiede
Landesweit kamen auf 10.000 Einwohner rechnerisch gut 15 genehmigte neue Wohnungen in Wohngebäuden. Unter den kreisfreien Städten hatten Mainz mit 23,4 und Trier mit 23,1 genehmigten neuen Wohnungen je 10.000 Einwohner die höchsten Durchschnittswerte. Am geringsten war der Wert in Speyer (0,8). Unter den Landkreisen lagen Germersheim und Ahrweiler mit Werten von 28,7 bzw. 24,2 genehmigten neuen Wohnungen je 10.000 Einwohner an der Spitze. Der niedrigste Wert verzeichnete der Kreis Südwestpfalz (9,4).
Die Ergebnisse stammen aus der Statistik der Baugenehmigungen. Die Bauaufsichtsbehörden melden die von ihnen erteilten Baugenehmigungen monatlich an das Statistische Landesamt. In der Statistik können demzufolge nur diejenigen Baugenehmigungen abgebildet werden, die bis zum jeweiligen Schlusstag für die Meldung an die Statistik beim Statistischen Landesamt eingegangen sind und plausible Angaben beinhalten. Abgelehnte Anträge auf Baugenehmigung fließen nicht in die Statistik ein.
Die vorliegende Pressemitteilung hat ausschließlich die erteilten Baugenehmigungen für den Neubau von Wohngebäuden zum Gegenstand. Die erteilten Baugenehmigungen für Baumaßnahmen an bestehenden Wohngebäuden sowie die erteilten Baugenehmigungen für Nichtwohngebäude werden nicht dargestellt.
Merkmal | Einheit | 2017 | 2018 | Veränderung in % |
---|---|---|---|---|
Wohngebäude insgesamt | Anzahl | 3.348 | 3.119 | -6,8 |
davon mit | ||||
1 Wohnung | Anzahl | 2.621 | 2.386 | -9,0 |
2 Wohnungen | Anzahl | 363 | 375 | 3,3 |
3 und mehr Wohnungen | Anzahl | 364 | 358 | -1,6 |
darin Wohnungen | Anzahl | 3.341 | 3.142 | -6,0 |
darunter Bauherren | ||||
Unternehmen | Anzahl | 407 | 369 | -9,3 |
private Haushalte | Anzahl | 2.928 | 2.725 | -6,9 |
Wohnungen in Wohngebäuden | Anzahl | 6.688 | 6.278 | -6,1 |
Wohnfläche | 100 m² | 7.708 | 7.444 | -3,4 |
Veranschlagte Baukosten | 1.000 Euro | 1.320.485 | 1.290.068 | -2,3 |
1 Einschließlich Wohnheime. |
Verwaltungsbezirk | Wohngebäude | Wohnungen in diesen Gebäuden | |||
---|---|---|---|---|---|
2017 | 2018 | 2017 | 2018 | ||
Anzahl | je 10.000 Einwohner1 | ||||
kreisfreie Städte | |||||
Frankenthal (Pfalz) | 5 | 12 | 46 | 66 | 13,6 |
Kaiserslautern | 29 | 72 | 109 | 144 | 14,5 |
Koblenz | 29 | 38 | 153 | 143 | 12,6 |
Landau i.d.Pf. | 28 | 18 | 82 | 44 | 9,6 |
Ludwigshafen | 64 | 38 | 202 | 91 | 5,4 |
Mainz | 52 | 52 | 281 | 501 | 23,4 |
Neustadt a.d.W. | 23 | 30 | 123 | 52 | 9,8 |
Pirmasens | 9 | 16 | 35 | 17 | 4,2 |
Speyer | 7 | 4 | 77 | 4 | 0,8 |
Trier | 44 | 35 | 335 | 253 | 23,1 |
Worms | 32 | 41 | 97 | 82 | 9,9 |
Zweibrücken | 11 | 8 | 13 | 9 | 2,6 |
Landkreise | |||||
Ahrweiler | 129 | 149 | 289 | 312 | 24,2 |
Altenkirchen (Ww.) | 83 | 103 | 107 | 138 | 10,7 |
Alzey-Worms | 136 | 136 | 236 | 225 | 17,5 |
Bad Dürkheim | 164 | 125 | 228 | 257 | 19,3 |
Bad Kreuznach | 177 | 135 | 285 | 229 | 14,5 |
Bernkastel-Wittlich | 210 | 109 | 298 | 160 | 14,3 |
Birkenfeld | 44 | 59 | 82 | 89 | 11,0 |
Cochem-Zell | 73 | 81 | 100 | 97 | 15,7 |
Donnersbergkreis | 58 | 71 | 73 | 114 | 15,2 |
Eifelkr.Bitburg-Prüm | 160 | 114 | 237 | 224 | 22,8 |
Germersheim | 100 | 119 | 256 | 368 | 28,7 |
Kaiserslautern | 92 | 109 | 126 | 141 | 13,3 |
Kusel | 62 | 46 | 91 | 78 | 11,0 |
Mainz-Bingen | 204 | 160 | 506 | 249 | 11,9 |
Mayen-Koblenz | 208 | 181 | 341 | 362 | 17,0 |
Neuwied | 155 | 97 | 230 | 263 | 14,5 |
Rhein-Hunsrück-Kreis | 103 | 108 | 142 | 170 | 16,5 |
Rhein-Lahn-Kreis | 57 | 65 | 68 | 144 | 11,8 |
Rhein-Pfalz-Kreis | 129 | 116 | 258 | 277 | 18,1 |
Südliche Weinstraße | 120 | 112 | 209 | 216 | 19,5 |
Südwestpfalz | 62 | 72 | 66 | 90 | 9,4 |
Trier-Saarburg | 198 | 219 | 331 | 319 | 21,5 |
Vulkaneifel | 77 | 46 | 177 | 62 | 10,2 |
Westerwaldkreis | 214 | 223 | 399 | 288 | 14,3 |
Rheinland-Pfalz | 3.348 | 3.119 | 6.688 | 6.278 | 15,4 |
Kreisfreie Städte | 333 | 364 | 1.553 | 1.406 | 13,3 |
Landkreise | 3.015 | 2.755 | 5.135 | 4.872 | 16,2 |
1 Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2011 zum 30.06.2017 |
<link file:56987 _blank download> Karte im pdf-Format