Von den genehmigten Bauvorhaben entfielen 3.043 auf Einfamilienhäuser, 392 auf Zwei- und 407 auf Mehrfamilienhäuser (inklusive Wohnheime).
Landesweit kamen rechnerisch 19,1 neu genehmigte Wohnungen auf 10.000 Einwohner. Bei den kreisfreien Städten lag die Landeshauptstadt Mainz mit 41,2 Wohnungen je 10.000 Einwohner deutlich über dem Landesdurchschnitt. Mit Abstand folgten die Städte Neustadt an der Weinstraße und Landau in der Pfalz mit 30,8 bzw. 27,1 Wohnungen je 10.000 Einwohner. Am geringsten war die Nachfrage in Pirmasens mit 3,2 Wohnungen. Bei den Landkreisen hatten Alzey-Worms und Mainz-Bingen die höchsten Werte (31,9 bzw. 29,7 genehmigte Wohnungen je 10.000 Einwohner). Hier lag der Rhein-Lahn-Kreis mit 5,2 genehmigten Wohnungen je 10.000 Einwohner am niedrigsten.
Die Daten zu den Baugenehmigungen werden von den Bauaufsichtsbehörden monatlich an das Statistische Landesamt gemeldet.
Autor: Lutz Zaun (Sachgebiet Bautätigkeit, Insolvenzen, Gewerbeanzeigen, Verkehr)