| Wohnen, Bautätigkeit

Rund 12.000 neue Wohnungen in 2023 fertiggestellt

Im Jahr 2023 wurden nach Angaben der Bauaufsichtsbehörden 5.487 neue Wohngebäude fertiggestellt (minus 2,2 Prozent gegenüber 2022). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, entstanden dadurch 12.098 neue Wohnungen; das waren 0,7 Prozent weniger als 2022. Davon waren über die Hälfte Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und Wohnheimen (nahezu unverändert gegenüber 2022), ein Drittel Einfamilienhäuser (minus 7,4 Prozent) und die restlichen gut zwölf Prozent Wohnungen in Zweifamilienhäusern (plus 17,4 Prozent).

Durchschnittliche Wohnfläche bleibt bei steigenden Baukosten fast unverändert

Die Wohnfläche lag insgesamt bei 1,38 Millionen Quadratmetern und damit in etwa auf dem Wert des Vorjahres. Die durchschnittliche Wohnfläche pro fertiggestellter Wohneinheit entsprach in 2023 mit 114 qm ebenfalls dem Vorjahresniveau (113 qm). Die veranschlagten Baukosten betrugen insgesamt 2,76 Milliarden Euro. Damit stiegen die durchschnittlich veranschlagten Baukosten pro Wohneinheit um 5,7 Prozent von rund 216.000 Euro in 2022 auf rund 229.000 Euro im Jahr 2023.

Zahl der Baufertigstellungen in Städten höchst unterschiedlich

Landesweit wurden im Neubau etwa 29 Wohnungen je 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner fertiggestellt – mit Unterschieden zwischen den Landkreisen (31 Wohnungen) und den kreisfreien Städten (25 Wohnungen). Die meisten Wohnungen je 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner wurden mit knapp 59 in der kreisfreien Stadt Landau fertiggestellt, die wenigsten in Frankenthal mit rund drei Wohnungen. In den Landkreisen fiel die Spreizung etwas geringer aus: Mit 58 fertiggestellten Wohnungen lag der Eifelkreis Bitburg-Prüm hier an der Spitze und der Kreis Kaiserslautern mit 12 an letzter Stelle.

Fast drei Viertel der neuen Wohngebäude werden mit Wärmepumpen beheizt

Im Jahr 2023 verfügten über 73 Prozent der fertiggestellten Neubauten über eine Wärmepumpe als primäre Heizquelle; vor zehn Jahren waren es lediglich 40 Prozent. Mit Gas werden nur noch knapp 16 Prozent der neuen Wohngebäude beheizt; 2013 waren es noch etwa 46 Prozent.

Methodische Hinweise:

Die Daten zu den Baufertigstellungen werden von den Bauaufsichtsbehörden entweder nach Bekanntwerden der Fertigstellung eines genehmigungspflichtigen Bauvorhabens laufend oder im Rahmen der Statistik des Bauüberhangs an das Statistische Landesamt gemeldet. Das Statistische Landesamt erstellt daraus jährlich die Statistik der Baufertigstellungen.
Nachmeldungen von Fertigstellungen aus vergangenen Jahren können zu stärkeren Schwankungen der Daten im Zuständigkeitsbereich des betreffenden Bauamtes führen. Die reale Entwicklung wird dann verzerrt abgebildet. Das Datum der Fertigstellung ist der Statistik nicht in jedem Fall bekannt. Die Zuordnung erfolgt in diesen Fällen zu dem Jahr, für das die Meldung abgegeben wurde.

Autor: Daniel Friesenhahn (Referat Steuern, Verwaltungsstatistiken)

Errichtung neuer Wohngebäude sowie Wohnungen

in 1.000

Errichtung neuer Wohnungen im Wohnbau

in 1.000

Primäre Heizenergie neu errichteter Wohngebäude

Anteile in %

Rundungsdifferenzen in den Summen

Baufertigstellungen im Wohnbau 2022 und 2023 (Errichtung neuer Gebäude)
MerkmalEinheit20222023Veränderung in %
Wohngebäude insgesamtAnzahl5.6115.487-2,2
   davon mit    
     1 WohnungAnzahl4.3504.029-7,4
     2 WohnungenAnzahl64375517,4
     3 und mehr Wohnungen 1Anzahl61870313,8
         darin WohnungenAnzahl6.5536.5590,1
   darunter Bauherren    
     UnternehmenAnzahl648614-5,2
     private HaushalteAnzahl4.9204.840-1,6
Wohnungen in WohngebäudenAnzahl12.18912.098-0,7
Wohnfläche100 m²13.83213.796-0,3
Veranschlagte Baukosten1.000 Euro2.635.1662.764.5064,9
1 Einschließlich Wohnheime.
Neu errichtete Wohnungen in Wohngebäuden 2023 nach Verwaltungsbezirken
VerwaltungsgebietWohnungen
insgesamt
Gebäude mit einer WohnungGebäude mit zwei WohnungenGebäude mit drei oder mehr
Wohnungen
Wohnungen
insgesamt
Wohnungen je
10.000 Einwohner/-innen
kreisfreie Städte
Frankenthal (Pfalz)161123-27,33,3
Kaiserslautern2684720201-8,526,7
Koblenz164151013959,214,3
Landau in der Pfalz2781612250-19,758,8
Ludwigshafen am Rhein2032314166-50,111,7
Mainz94134268813,243,0
Neustadt an der Weinstraße10122871-15,118,8
Pirmasens62301022129,615,3
Speyer12146111-19,923,7
Trier3753526314-25,633,7
Worms1432914100104,317,0
Zweibrücken1596-59,54,4
Landkreise
Ahrweiler4351946217910,133,9
Altenkirchen (Westerwald)2031203053-13,615,6
Alzey-Worms7472898637242,656,6
Bad Dürkheim32715732138-11,424,4
Bad Kreuznach70815474480111,344,1
Bernkastel-Wittlich4041476019710,135,4
Birkenfeld157912046-19,519,3
Cochem-Zell2761423010487,844,4
Donnersbergkreis140763232-24,318,4
Eifelkreis Bitburg-Prüm592245862616,957,9
Germersheim47015160259-26,436,1
Kaiserslautern1305332454,012,1
Kusel113722417-8,916,0
Mainz-Bingen82124616840738,738,4
Mayen-Koblenz5532099824611,025,5
Neuwied5911816834227,131,8
Rhein-Hunsrück-Kreis39217226194-5,137,4
Rhein-Lahn-Kreis37014152177-32,429,9
Rhein-Pfalz-Kreis253119369823,416,3
Südliche Weinstraße2479718132-50,322,1
Südwestpfalz255134447770,026,9
Trier-Saarburg42517546204-11,827,9
Vulkaneifel185137426-16,730,2
Westerwaldkreis617252130235-33,930,1
Rheinland-Pfalz12.0984.0291.5106.559-0,729,3
kreisfreie Städte2.6872751542.258-10,224,9
Landkreise9.4113.7541.3564.3012,330,8

Teilen

Zurück