Die Anzahl der genehmigten neuen Wohngebäude ging gegenüber dem Vorjahr um sieben Prozent auf 6.552 zurück. Die meisten Genehmigungen wurden – wie für Rheinland-Pfalz üblich – für Einfamilienhäuser erteilt. Aber auch hier war ein Rückgang von 6,8 Prozent auf 5.124 Gebäude zu verzeichnen. Noch deutlicher verringerte sich die Anzahl der genehmigten Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit drei und mehr Wohnungen. Sie lag mit 6.826 Genehmigungen um 12,3 Prozent unter dem Ergebnis des Jahres 2016, in dem der höchste Stand an Bewilligungen für Mehrfamilienhäuser seit 1997 erreicht worden war.
Für die geplanten Baumaßnahmen wurden Kosten von rund 2,66 Milliarden Euro veranschlagt, was einer Abnahme von 4,3 Prozent gegenüber 2016 entspricht. Regionale Unterschiede
Landesweit kamen auf 10.000 Einwohner rechnerisch knapp 33 genehmigte neue Wohnungen in Wohngebäuden. Unter den kreisfreien Städten hatten Landau in der Pfalz mit 72 und die Stadt Trier mit 62 genehmigten neuen Wohnungen je 10.000 Einwohner die höchsten Durchschnittswerte. Am geringsten war der betreffende Wert in der Stadt Frankenthal mit 15 genehmigten neuen Wohnungen je 10.000 Einwohner. Bei den Landkreisen lag der Eifelkreis Bitburg-Prüm mit einem Wert von 55 an der Spitze, gefolgt von Mainz-Bingen mit 54 und dem Kreis Ahrweiler mit 48 Wohnungen je 10.000 Einwohner. Der geringste Wert ergab sich für den Landkreis Birkenfeld mit 15 genehmigten Wohnungen je 10.000 Einwohner.
Die Ergebnisse stammen aus der Statistik der Baugenehmigungen. Die Bauaufsichtsbehörden melden die von ihnen erteilten Baugenehmigungen monatlich an das Statistische Landesamt. In der Statistik können demzufolge nur diejenigen Baugenehmigungen abgebildet werden, die bis zum jeweiligen Schlusstag für die Meldung an die Statistik beim Statistischen Landesamt eingegangen sind und plausible Angaben beinhalten. Abgelehnte Anträge auf Baugenehmigung fließen nicht in die Statistik ein.
Die vorliegende Pressemitteilung hat ausschließlich die erteilten Baugenehmigungen für den Neubau von Wohngebäuden zum Gegenstand. Die erteilten Baugenehmigungen für Baumaßnahmen an bestehenden Wohngebäuden sowie die erteilten Baugenehmigungen für Nichtwohngebäude werden nicht dargestellt.
Autor: Lutz Zaun (Sachgebiet Steuerstatistiken, Verwaltungsstatistiken)
Merkmal | Einheit | 2016 | 2017 | Veränderung in % |
---|---|---|---|---|
Wohngebäude insgesamt | Anzahl | 7.045 | 6.552 | -7,0 |
davon mit | ||||
1 Wohnung | Anzahl | 5.497 | 5.124 | -6,8 |
2 Wohnungen | Anzahl | 745 | 703 | -5,6 |
3 und mehr Wohnungen1 | Anzahl | 803 | 725 | -9,7 |
darin Wohnungen | Anzahl | 7.782 | 6.826 | -12,3 |
darunter Bauherren | ||||
Unternehmen | Anzahl | 1.103 | 800 | -27,5 |
private Haushalte | Anzahl | 5.893 | 5.714 | -3,0 |
Wohnungen in Wohngebäuden | Anzahl | 14.769 | 13.356 | -9,6 |
Wohnfläche | 100 m² | 16.926 | 15.431 | -8,8 |
Veranschlagte Baukosten | 1.000 Euro | 2.777.180 | 2.657.562 | -4,3 |
1 Einschließlich Wohnheime. |
Verwaltungsbezirk | Wohngebäude | Wohnungen in diesen Gebäuden | |||
---|---|---|---|---|---|
2016 | 2017 | 2016 | 2017 | je 10.000 Einwohner | |
Anzahl | |||||
Kreisfreie Städte | |||||
Frankenthal (Pfalz) | 25 | 18 | 54 | 75 | 15,5 |
Kaiserslautern | 132 | 60 | 208 | 170 | 17,1 |
Koblenz | 86 | 59 | 353 | 209 | 18,4 |
Landau i. d. Pfalz | 44 | 56 | 172 | 331 | 71,9 |
Ludwigshafen a. Rh. | 233 | 126 | 856 | 436 | 26,2 |
Mainz | 167 | 90 | 1.278 | 519 | 24,3 |
Neustadt a. d. Weinstr. | 116 | 60 | 393 | 167 | 31,4 |
Pirmasens | 25 | 27 | 35 | 64 | 15,8 |
Speyer | 20 | 30 | 199 | 116 | 22,9 |
Trier | 74 | 114 | 494 | 688 | 62,5 |
Worms | 74 | 53 | 247 | 137 | 16,6 |
Zweibrücken | 32 | 29 | 164 | 87 | 25,3 |
Ahrweiler | 350 | 291 | 613 | 618 | 48,1 |
Altenkirchen (Ww.) | 173 | 170 | 236 | 218 | 16,9 |
Alzey-Worms | 354 | 292 | 656 | 577 | 45,0 |
Bad Dürkheim | 287 | 320 | 444 | 499 | 37,5 |
Bad Kreuznach | 280 | 362 | 596 | 634 | 40,3 |
Bernkastel-Wittlich | 263 | 327 | 536 | 515 | 46,0 |
Birkenfeld | 76 | 78 | 92 | 120 | 14,9 |
Cochem-Zell | 120 | 127 | 146 | 175 | 28,3 |
Donnersbergkreis | 128 | 109 | 178 | 181 | 24,1 |
Eifelkreis Bitburg-Prüm | 246 | 302 | 448 | 539 | 55,0 |
Germersheim | 310 | 192 | 567 | 424 | 33,1 |
Kaiserslautern | 187 | 190 | 245 | 241 | 22,8 |
Kusel | 142 | 106 | 179 | 152 | 21,4 |
Mainz-Bingen | 553 | 399 | 1.051 | 1.133 | 54,2 |
Mayen-Koblenz | 415 | 360 | 804 | 648 | 30,4 |
Neuwied | 222 | 305 | 402 | 586 | 32,3 |
Rhein-Hunsrück-Kreis | 189 | 206 | 321 | 297 | 28,8 |
Rhein-Lahn-Kreis | 91 | 155 | 130 | 201 | 16,4 |
Rhein-Pfalz-Kreis | 371 | 284 | 654 | 505 | 33,0 |
Südliche Weinstraße | 175 | 219 | 290 | 379 | 34,2 |
Südwestpfalz | 137 | 124 | 163 | 155 | 16,2 |
Trier-Saarburg | 347 | 349 | 584 | 566 | 38,3 |
Vulkaneifel | 111 | 128 | 153 | 245 | 40,3 |
Westerwaldkreis | 490 | 435 | 828 | 749 | 37,3 |
Rheinland-Pfalz | 7.045 | 6.552 | 14.769 | 13.356 | 32,9 |
kreisfreie Städte | 1.028 | 722 | 4.453 | 2.999 | 28,4 |
Landkreise | 6.017 | 5.830 | 10.316 | 10.357 | 44,4 |
1 Einschließlich Wohnheime. |
<link file:55763 _blank download>Karte im PDF-Format