Insgesamt wurden 2019 in Rheinland-Pfalz 6.065 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert. Das waren 408 mehr als im Jahr zuvor (plus 7,2 Prozent) und so viele wie zuletzt 2007. Von den 2.779 Männern und den 3.286 Frauen lebte knapp die Hälfte (49 Prozent) bereits 15 Jahre oder mehr in Deutschland. Im Durchschnitt waren die Eingebürgerten 36 Jahre alt.
Wird nur die erste bisherige Staatsbürgerschaft betrachtet, führen – wie in den Jahren zuvor – Türkinnen und Türken die Liste der am häufigsten eingebürgerten Nationalitäten an (653). Es folgen Personen aus dem Vereinigten Königreich (651), Rumänien (324), Italien (323), Polen (320) und dem Kosovo (257). Unter Berücksichtigung einer gegebenenfalls vorhandenen zweiten Staatsbürgerschaft liegen Britinnen und Briten (664) knapp vor den Türkinnen und Türken (658) an der Spitze.
Bezogen auf die hier lebenden Ausländerinnen und Ausländer und dabei beschränkt auf Nationalitäten, die Ende des Jahres 2018 landesweit mit mindestens 500 Personen vertreten waren, ergibt sich die höchste Einbürgerungsneigung – gemessen an der ersten bisherigen Staatsbürgerschaft – bei Personen aus dem Vereinigten Königreich (15,9 Prozent), Kamerun (6,5 Prozent) und dem Irak (4,8 Prozent). Türkinnen und Türken belegen – unter Bezugnahme auf die jeweilige Zahl hier lebender Landsleute – mit 1,1 Prozent lediglich Rang 34, Rumäninnen und Rumänen mit 0,9 Prozent und Polinnen und Polen mit 0,7 Prozent die Ränge 41 bzw. 52.
Wie bereits in den Jahren zuvor wurde die mit Abstand höchste Zahl von Einbürgerungsurkunden in den kreisfreien Städten Ludwigshafen (612) und Mainz (560) ausgehändigt. Die wenigsten Einbürgerungen erfolgten in den Landkreisen Südwestpfalz (19) und Cochem-Zell (37) sowie in der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße (37). Die höchste Einbürgerungsneigung hatten Ausländerinnen und Ausländer in den Landkreisen Ahrweiler (2,1 Prozent) und Birkenfeld (2 Prozent) sowie in der kreisfreien Stadt Koblenz (2 Prozent). Die geringste Neigung gab es im Landkreis Südwestpfalz (0,4 Prozent), in der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße und im Rhein-Hunsrück-Kreis (jeweils 0,6 Prozent).
Nach den Ergebnissen des Mikrozensus lebten im Jahresdurchschnitt 2018 rund 233.900 Personen in Rheinland-Pfalz, die die deutsche Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung erhielten. Bei knapp 21 Prozent lag das Einbürgerungsdatum zehn Jahre oder weniger zurück. Über die Hälfte besaß die deutsche Staatsbürgerschaft infolge einer Einbürgerung bereits seit zwanzig oder mehr Jahren.
Die Daten stammen aus der Einbürgerungsstatistik. Sie werden den statistischen Landesämtern von den Einbürgerungsbehörden übermittelt. Einbürgerungsbehörden sind in Rheinland-Pfalz die Verwaltungen der kreisfreien Städte und Landkreise. Nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz haben insbesondere Personen, die seit mindestens acht Jahren in Deutschland leben, einen besonderen Anspruch auf Einbürgerung, wenn sie bestimmte gesetzlich festgelegte Anforderungen erfüllen. Durch die Einbürgerung werden die Betroffenen gleichberechtigte deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger mit allen Rechten und Pflichten. Für die Auswertungen und Berechnungen wurden des Weiteren Daten des Ausländerzentralregisters, der laufenden Bevölkerungsfortschreibung sowie des Mikrozensus herangezogen.
Autor: Sebastian Fückel (Referatsleiter Analysen Staat, Soziales)
Verwaltungsbezirk | Eingebürgerte Personen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Insgesamt | darunter: Frauen | unter 18 Jahren | 18 Jahre und älter | ||
Anzahl | Anteil in %1 | Anzahl | |||
Kreisfreie Städte | |||||
Frankenthal (Pfalz) | 109 | 1,2 | 62 | 14 | 95 |
Kaiserslautern | 257 | 1,6 | 125 | 28 | 229 |
Koblenz | 329 | 2,0 | 165 | 60 | 269 |
Landau in der Pfalz | 65 | 1,3 | 39 | 8 | 57 |
Ludwigshafen am Rhein | 612 | 1,3 | 314 | 74 | 538 |
Mainz | 560 | 1,4 | 302 | 70 | 490 |
Neustadt an der Weinstraße | 37 | 0,6 | 20 | 3 | 34 |
Pirmasens | 52 | 1,1 | 31 | 12 | 40 |
Speyer | 81 | 1,0 | 48 | 11 | 70 |
Trier | 230 | 1,3 | 119 | 50 | 180 |
Worms | 195 | 1,2 | 117 | 31 | 164 |
Zweibrücken | 57 | 1,6 | 28 | 19 | 38 |
Landkreise | |||||
Ahrweiler | 314 | 2,1 | 161 | 63 | 251 |
Altenkirchen (Ww.) | 135 | 1,4 | 78 | 13 | 122 |
Alzey-Worms | 179 | 1,4 | 96 | 19 | 160 |
Bad Dürkheim | 170 | 1,4 | 90 | 17 | 153 |
Bad Kreuznach | 178 | 1,0 | 102 | 39 | 139 |
Bernkastel-Wittlich | 148 | 1,3 | 87 | 31 | 117 |
Birkenfeld | 161 | 2,0 | 79 | 38 | 123 |
Cochem-Zell | 37 | 0,8 | 21 | 4 | 33 |
Donnersbergkreis | 78 | 1,2 | 48 | 9 | 69 |
Eifelkreis Bitburg-Prüm | 88 | 0,7 | 47 | 10 | 78 |
Germersheim | 206 | 1,2 | 115 | 28 | 178 |
Kaiserslautern | 83 | 0,9 | 49 | 9 | 74 |
Kusel | 44 | 1,0 | 24 | 4 | 40 |
Mainz-Bingen | 235 | 1,0 | 128 | 27 | 208 |
Mayen-Koblenz | 259 | 1,4 | 150 | 45 | 214 |
Neuwied | 205 | 1,1 | 119 | 22 | 183 |
Rhein-Hunsrück-Kreis | 54 | 0,6 | 32 | 3 | 51 |
Rhein-Lahn-Kreis | 133 | 1,2 | 69 | 22 | 111 |
Rhein-Pfalz-Kreis | 186 | 1,1 | 97 | 20 | 166 |
Südliche Weinstraße | 82 | 0,9 | 47 | 14 | 68 |
Südwestpfalz | 19 | 0,4 | 13 | 1 | 18 |
Trier-Saarburg | 204 | 1,2 | 109 | 39 | 165 |
Vulkaneifel | 75 | 1,6 | 44 | 19 | 56 |
Westerwaldkreis | 208 | 1,1 | 111 | 28 | 180 |
Rheinland-Pfalz | 6065 | 1,3 | 3286 | 904 | 5161 |
Kreisfreie Städte | 2584 | 1,4 | 1370 | 380 | 2204 |
Landkreise | 3481 | 1,2 | 1916 | 524 | 2957 |
Daten: Einbürgerungsstatistik. | |||||
1 Bezogen auf die ausländische Bevölkerung am 31.12.2018 gemäß Ausländerzentralregister. |