| Wohnungen, Bautätigkeit

Mehr Baugenehmigungen für Nichtwohngebäude im ersten Halbjahr

Die Zahl der Baugenehmigungen für Nichtwohngebäude ist im ersten Halbjahr 2022 weiter gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, bewilligten die Bauaufsichtsbehörden den Bau von 763 neuen Nichtwohngebäuden, rund neun Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Damit stieg die Zahl der Genehmigungen im Nichtwohnbau das zweite Jahr in Folge, nach den Rückgängen der Jahre 2018 bis 2020.

Die veranschlagten Baukosten je Bauvorhaben stiegen um fünf Prozent auf rund 904.000 Euro; die Summe der Baukosten aller Bauvorhaben erhöhte sich auf rund 690 Millionen Euro (plus 13,7 Prozent). Der umbaute Raum lag um knapp zwei Prozent höher als im ersten Halbjahr 2021, die Nutzfläche um rund sechs Prozent niedriger.

Gebäudearten

Gut zwei Drittel der genehmigten neuen Gebäude waren sogenannte nichtlandwirtschaftliche Betriebsgebäude. Hierunter fallen zum größten Teil Handels- und Lagergebäude, aber auch Fabrik- und Werkstattgebäude sowie Hotels und Gaststätten. Die Zahl der Genehmigungen für nichtlandwirtschaftliche Betriebsgebäude stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund acht Prozent auf 510.

Bauherren

Rund 56 Prozent der Bauherren waren Unternehmen. Die Anzahl der Baugenehmigungen für diese Bauherren sank um 9,3 Prozent auf 430. Die zweitstärkste Gruppe bildeten mit rund 32 Prozent die privaten Haushalte; hier war ein erneut deutlicher Anstieg um 50 Prozent auf 248 Genehmigungen festzustellen.

Die Ergebnisse stammen aus der Statistik der Baugenehmigungen. Die Bauaufsichtsbehörden melden die von ihnen erteilten Baugenehmigungen monatlich an das Statistische Landesamt. In der Statistik können demzufolge nur diejenigen Baugenehmigungen abgebildet werden, die bis zum jeweiligen Schlusstag für die Meldung an die Statistik beim Statistischen Landesamt eingegangen sind und plausible Angaben beinhalten. Abgelehnte Anträge auf Baugenehmigung fließen nicht in die Statistik ein. Die vorliegende Pressemitteilung hat ausschließlich die erteilten Baugenehmigungen für den Neubau von Nichtwohngebäuden zum Gegenstand. Die erteilten Baugenehmigungen für Baumaßnahmen an bestehenden Nichtwohngebäuden sowie die erteilten Baugenehmigungen für Wohngebäude werden nicht dargestellt.

Autor: Daniel Friesenhahn (Referat Steuern, Verwaltungsstatistiken)

Säulendiagramm: Voraussichtliche Baukosten genehmigter Nichtwohngebäude (Neubau) im ersten Halbjahr 2012 bis 2022Balkendiagramm: Voraussichtliche Baukosten genehmigter Nichtwohngebäude (Neubau) nach Gebäudearten im ersten Halbjahr 2021 und 2022

Baugenehmigungen im Nichtwohnbau 1. Halbjahr 2021 und 2022 nach Gebäudearten und Bauherren (Errichtung neuer Gebäude)
MerkmalEinheit20212022Veränderung
in %
 Nichtwohngebäude insgesamt Anzahl7017638,8
AnstaltsgebäudeAnzahl880,0
Büro- und VerwaltungsgebäudeAnzahl54575,6
landwirtschaftliche BetriebsgebäudeAnzahl10391-11,7
nichtlandwirtschaftliche BetriebsgebäudeAnzahl4735107,8
darunter:    
Fabrik- und WerkstattgebäudeAnzahl81810,0
Handels- und LagergebäudeAnzahl244197-19,3
 Hotels und Gaststätten Anzahl172017,6
sonstige NichtwohngebäudeAnzahl639754,0
Bauherren    
öffentliche BauherrenAnzahl486535,4
 UnternehmenAnzahl474430-9,3
private HaushalteAnzahl16524850,3
Organisationen ohne ErwerbszweckAnzahl142042,9
 Rauminhalt1.000 m³4.9545.0381,7
 Nutzfläche100 m²6.9586.533-6,1
Veranschlagte Baukosten    
je Bauvorhaben1.000 Euro8659044,5
Baukosten insgesamt1.000 Euro606.670689.82813,7
öffentliche Bauherren1.000 Euro64.32386.53234,5
 Unternehmen1.000 Euro483.982533.09110,1
private Haushalte1.000 Euro34.67839.42013,7
Organisationen ohne Erwerbszweck1.000 Euro23.68730.78530,0
Baugenehmigungen im Nichtwohnbau 1.Halbjahr 2021 und 2022 nach Verwaltungsbezirken
Verwaltungsbezirk Genehmigte NichtwohngebäudeVeranschlagte Baukosten
2021202220212022
Anzahlje 10.000
Einwohner
1.000 EuroMillionen Euro je 10.000
Einwohner *
kreisfreie Städte
Frankenthal (Pfalz)210,261444.4000,90
Kaiserslautern580,85.70511.6001,17
Koblenz280,76.40422.2631,96
Landau i.d.Pf.1081,727.48316.1103,43
Ludwigshafen460,36.8128.8150,51
Mainz10120,615.27830.8741,42
Neustadt a.d.W.681,55.0265.6571,06
Pirmasens261,53411.9800,49
Speyer751,016.7565.5831,10
Trier13131,212.69223.7782,15
Worms5141,716.23338.8574,63
Zweibrücken772,15.5781.4870,44
Landkreise
Ahrweiler18151,19.3659.4010,73
Altenkirchen (Ww.)26322,56.00715.2051,18
Alzey-Worms31120,923.4078.4980,65
Bad Dürkheim26221,722.07213.9291,05
Bad Kreuznach44382,431.37831.9712,01
Bernkastel-Wittlich26353,125.05918.6071,64
Birkenfeld11212,62.3864.9740,62
Cochem-Zell33223,64.2635.6770,92
Donnersbergkreis1591,24.1481.3210,17
Eifelkr.Bitburg-Prüm35313,125.4647.6530,76
Germersheim21262,013.52816.1061,25
Kaiserslautern16161,526.1831.4310,13
Kusel7111,65.2763.5080,50
Mainz-Bingen39411,951.22946.5692,19
Mayen-Koblenz41632,931.19242.8891,99
Neuwied29281,536.77512.4800,68
Rhein-Hunsrück-Kreis29343,331.72012.1581,17
Rhein-Lahn-Kreis13262,12.51818.9921,55
Rhein-Pfalz-Kreis14140,95.81620.5971,33
Südliche Weinstraße22232,131.46519.9381,79
Südwestpfalz20242,513.21897.31210,26
Trier-Saarburg20362,419.30618.3531,21
Vulkaneifel26254,120.39232.0375,26
Westerwaldkreis66633,140.05158.8182,89
Rheinland-Pfalz7017631,9606.670689.8281,68
Kreisfreie Städte73960,9124.452171.4041,60
Landkreise6286672,2482.218518.4241,71
* Bevölkerung am 31.12.2021

Teilen

Zurück