In Rheinland-Pfalz zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den kreisfreien Städten und den Landkreisbereichen. Die kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz kommen durchschnittlich auf 8.324 Euro Schulden je Einwohnerin bzw. Einwohner. Die Schuldenrate liegt damit rund 53,1 Prozent über dem Bundesdurchschnitt der kreisfreien Städte (5.437 Euro). Rheinland-Pfalz weist damit im Länderranking den mit Abstand höchsten Wert auf.
Unter den Top Ten der am höchsten verschuldeten kreisfreien Städte in Deutschland stammen sechs aus Rheinland-Pfalz. Mit an der Spitze stehen Kaiserslautern (Rang 2 mit 11.477 Euro) und Mainz (Rang 3 mit 11.321 Euro). Unter den zehn am wenigsten verschuldeten kreisfreien Städte stammt nur eine Stadt aus Rheinland-Pfalz: Landau in der Pfalz hat die achtniedrigste Verschuldungsrate (2.259 Euro).
Im Durchschnitt wiesen die rheinland-pfälzischen Landkreisbereiche eine Schuldenrate von 3.040 Euro je Einwohnerin bzw. Einwohner auf. Die Verschuldung lag um 9,4 Prozent über dem Deutschlandwert der Landkreisbereiche (2.780 Euro).
Bei den Landkreisbereichen ist Rheinland-Pfalz zweimal unter den deutschlandweit am höchsten verschuldeten Gebieten vertreten. Kusel kommt mit 7.662 Euro auf den zweiten Rang, Birkenfeld mit 5.459 Euro auf Platz zehn. Die zehn am wenigsten verschuldeten Landkreisbereiche stammen alle aus Bayern. Der niedrigste Wert für Rheinland-Pfalz wurde für den Rhein-Hunsrück-Kreis mit 1.102 Euro ermittelt. Er belegt den 18. Platz unter den Landkreisbereichen mit der geringsten Verschuldung.
Die Veröffentlichung mit Zahlen für alle kreisfreien Städte und Landkreisbereiche sowie in Deutschland kann als <link file:58218 _blank download>Excel-Datei heruntergeladen werden.
Die Variante der Schuldenberechnung der „integrierten Schulden“ umfasst einerseits die Kernhaushalte und die Extrahaushalte der Kommunen. Anders als bei der Schuldenbestimmung nach der EU-Definition (Stichwort: „Öffentlicher Gesamthaushalt“) werden hier auch noch die Schulden derjenigen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen berücksichtigt, bei denen die Kommunen zwar entsprechende Stimm- oder Kapitalrechte hält, die jedoch aufgrund der (finanziellen) Eigenständigkeit der Einheiten in den amtlichen Meldungen Deutschlands an die EU nicht beachtet werden. Zudem erfolgt die Zurechnung der Schulden aller Einheiten zur jeweiligen Kommune anteilsmäßig anhand des mittelbaren oder unmittelbaren Beteiligungsverhältnisses.
Der „Landkreisbereich“ umfasst den Landkreis sowie alle zugehörigen kommunalen Gebietskörperschaften des Landkreises (Verbandsgemeinden, verbandsfreie Gemeinden, Ortsgemeinden).
Autor: Dr. Christoph Wonke (Referat Öffentliche Finanzen)
Verwaltungsbezirk | Euro je Einwohner/-in | Rang in | |
---|---|---|---|
Rheinland-Pfalz | Deutschland | ||
Kreisfreie Städte | |||
Kaiserslautern | 11.477 | 1 | 2 |
Mainz | 11.321 | 2 | 3 |
Pirmasens | 11.303 | 3 | 5 |
Ludwigshafen am Rhein | 9.740 | 4 | 7 |
Trier | 8.943 | 5 | 8 |
Zweibrücken | 8.522 | 6 | 10 |
Worms | 6.347 | 7 | 25 |
Frankenthal (Pfalz) | 5.616 | 8 | 37 |
Speyer | 5.480 | 9 | 40 |
Koblenz | 4.897 | 10 | 52 |
Neustadt a.d.Weinstraße | 3.075 | 11 | 87 |
Landau in der Pfalz | 2.259 | 12 | 96 |
Durchschnitt Rheinland-Pfalz | 8.324 | - | - |
Durchschnitt Deutschland | 5.437 | - | - |
Landkreisbereiche | |||
Kusel | 7.662 | 1 | 2 |
Birkenfeld | 5.459 | 2 | 10 |
Donnersbergkreis | 5.009 | 3 | 19 |
Kaiserslautern | 4.828 | 4 | 22 |
Bernkastel-Wittlich | 3.839 | 5 | 45 |
Altenkirchen (Westerwald) | 3.792 | 6 | 47 |
Neuwied | 3.717 | 7 | 52 |
Trier-Saarburg | 3.631 | 8 | 55 |
Vulkaneifel | 3.568 | 9 | 60 |
Bad Kreuznach | 3.274 | 10 | 82 |
Eifelkreis Bitburg-Prüm | 3.202 | 11 | 89 |
Bad Dürkheim | 3.197 | 12 | 90 |
Cochem-Zell | 3.165 | 13 | 94 |
Rhein-Lahn-Kreis | 3.068 | 14 | 103 |
Alzey-Worms | 3.063 | 15 | 104 |
Mayen-Koblenz | 3.031 | 16 | 106 |
Ahrweiler | 2.509 | 17 | 141 |
Germersheim | 2.504 | 18 | 143 |
Südwestpfalz | 2.172 | 19 | 171 |
Westerwaldkreis | 1.899 | 20 | 200 |
Südliche Weinstraße | 1.537 | 21 | 241 |
Rhein-Pfalz-Kreis | 1.500 | 22 | 247 |
Mainz-Bingen | 1.498 | 23 | 248 |
Rhein-Hunsrück-Kreis | 1.102 | 24 | 277 |
Durchschnitt Rheinland-Pfalz | 3.040 | - | - |
Durchschnitt Deutschland | 2.780 | - | - |