Die geleisteten Umsatzsteuervorauszahlungen betrugen knapp 6,3 Milliarden Euro, 6,5 Prozent mehr als 2014. Statistisch erfasst wurden gut 155.000 Unternehmen mit ihren Umsatzsteuervoranmeldungen.
Das höchste absolute Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr erzielten mit 180 Millionen Euro die Großunternehmen, d. h. die Unternehmen mit Jahresumsätzen von mehr als 50 Millionen Euro. Diese Unternehmen zeichnen auch regelmäßig verantwortlich für den Großteil aller Umsätze, im Jahr 2015 waren es rund 56 Prozent.
Die Unternehmen des sekundären Sektors, zu dem u. a. das verarbeitende Gewerbe und das Baugewerbe gehören, erzielten 123 Milliarden Euro Umsatz (plus 1,4 Prozent); das entsprach einem Anteil von 57 Prozent an allen Umsätzen. Der umsatzstärkste Wirtschaftsabschnitt in diesem Sektor, das verarbeitende Gewerbe, verzeichnete Umsätze in Höhe von 98,2 Milliarden Euro – ein Zuwachs von 1,7 Prozent. Das Baugewerbe erzielte bei Umsätzen von 14,7 Milliarden Euro ein Plus von 2,6 Prozent. Die Unternehmen des tertiären Sektors (Dienstleistungsbereiche) verbuchten Umsätze in Höhe von mehr als 92 Milliarden Euro (minus 0,2 Prozent). Die Umsätze im Handel einschließlich der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen, dem umsatzstärksten Wirtschaftsabschnitt des tertiären Sektors, sanken um 4,2 Prozent auf 53,6 Milliarden Euro.
Mehr als die Hälfte der Umsätze aus Lieferungen und Leistungen (54 Prozent) erwirtschafteten auch im Jahr 2015 wieder die Kapitalgesellschaften, die nur 15,6 Prozent aller in der Statistik erfassten Unternehmen ausmachten. Demgegenüber waren 82 Prozent aller Unternehmen Einzelunternehmen oder Personengesellschaften. Deren Umsätze hatten nur einen Anteil von 36,4 Prozent an den Gesamtumsätzen. Regionale Betrachtung In der kreisfreien Stadt Ludwigshafen wurden mit 31,5 Milliarden Euro – bei einem leichten Rückgang von 0,5 Prozent – die höchsten Umsätze erzielt. Unter den Landkreisen lag Mainz-Bingen mit 17,9 Milliarden Euro Umsatz vorn.
Die Ergebnisse stammen aus der Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen). Die Ausgangsdaten dieser Statistik erhält das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz jährlich vom Landesamt für Finanzen. Die Statistik für das Jahr 2015 umfasst alle Unternehmen, die im Jahr 2015 eine Umsatzsteuervoranmeldung abgegeben haben. Dies sind vornehmlich Unternehmen, deren Umsätze aus Lieferungen und Leistungen insgesamt 17.500 Euro überstiegen. Die Zuordnung der Unternehmen zu Branchen erfolgte auf Grundlage der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008.
Autor: Dr. Dirk Schneider (Referat Steuer- und Verwaltungsstatistiken)
Umsatz von ... bis unter ... EUR | 2014 | 2015 | Veränderung 2015 gegenüber 2014 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Steuerpflichtige | Umsatz aus Lieferungen und Leistungen | Steuerpflichtige | Umsatz aus Lieferungen und Leistungen | Steuer-pflichtige | Umsatz aus Lief. und Leist. | |||||
Anzahl | Anteil in % | Mill. EUR | Anteil in % | Anzahl | Anteil in % | Mill. EUR | Anteil in % | % | ||
Kleinstunternehmen | ||||||||||
17.501–50.000 | 41.328 | 26,7 | 1.314 | 0,6 | 40.811 | 26,3 | 1.295 | 0,6 | -1,3 | -1,5 |
50.000–100.000 | 30.850 | 19,9 | 2.214 | 1,0 | 31.084 | 20,0 | 2.236 | 1,0 | 0,8 | 1,0 |
100.000–250.000 | 35.902 | 23,2 | 5.747 | 2,7 | 35.584 | 23,0 | 5.694 | 2,6 | -0,9 | -0,9 |
250.000–500.000 | 18.563 | 12,0 | 6.550 | 3,0 | 18.872 | 12,2 | 6.634 | 3,1 | 1,7 | 1,3 |
500.000–1 Mill. | 12.090 | 7,8 | 8.455 | 3,9 | 12.278 | 7,9 | 8.580 | 4,0 | 1,6 | 1,5 |
1 Mill.–2 Mill. | 7.303 | 4,7 | 10.203 | 4,7 | 7.448 | 4,8 | 10.416 | 4,8 | 2,0 | 2,1 |
Insgesamt | 146.036 | 94,3 | 34.483 | 16,0 | 146.077 | 94,2 | 34.856 | 16,0 | 0,0 | 1,1 |
Kleine Unternehmen | ||||||||||
2 Mill.–5 Mill. | 4.981 | 3,2 | 15.425 | 7,1 | 5.040 | 3,3 | 15.551 | 7,2 | 1,2 | 0,8 |
5 Mill.–10 Mill. | 1.827 | 1,2 | 12.665 | 5,9 | 1.896 | 1,2 | 13.047 | 6,0 | 3,8 | 3,0 |
Insgesamt | 6.808 | 4,4 | 28.090 | 13,0 | 6.936 | 4,5 | 28.598 | 13,2 | 1,9 | 1,8 |
Mittlere Unternehmen | ||||||||||
10 Mill.–25 Mill. | 1.135 | 0,7 | 17.388 | 8,1 | 1.179 | 0,8 | 18.106 | 8,3 | 3,9 | 4,1 |
25 Mill.–50 Mill. | 400 | 0,3 | 13.915 | 6,5 | 394 | 0,3 | 13.613 | 6,3 | -1,5 | -2,2 |
Insgesamt | 1.535 | 1,0 | 31.303 | 14,5 | 1.573 | 1,0 | 31.718 | 14,6 | 2,5 | 1,3 |
Große Unternehmen | ||||||||||
50 Mill.–100 Mill. | 210 | 0,1 | 14.702 | 6,8 | 229 | 0,1 | 16.146 | 7,4 | 9,0 | 9,8 |
100 Mill.–250 Mill. | 123 | 0,1 | 18.424 | 8,5 | 130 | 0,1 | 19.807 | 9,1 | 5,7 | 7,5 |
250 Mill.–500 Mill. | 61 | 0,0 | 21.543 | 10,0 | 56 | 0,0 | 20.390 | 9,4 | -8,2 | -5,4 |
500 Mill.–1 Mrd. | 26 | 0,0 | 16.956 | 7,9 | 22 | 0,0 | 15.067 | 6,9 | -15,4 | -11,1 |
1 Mrd. und mehr | 14 | 0,0 | 50.235 | 23,3 | 14 | 0,0 | 50.630 | 23,3 | 0,0 | 0,8 |
Insgesamt | 434 | 0,3 | 121.860 | 56,5 | 451 | 0,3 | 122.040 | 56,2 | 3,9 | 0,1 |
Gesamtsumme | 154.813 | 100 | 215.735 | 100 | 155.037 | 100 | 217.211 | 100 | 0,1 | 0,7 |
Wirtschaftsbereiche | Steuerpflichtige | Veränderung gegenüber dem Vorjahr | Umsatz aus Lieferungen und Leistungen | Veränderung gegenüber dem Vorjahr | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | Anteil in % | % | Mill. Euro | Anteil in % | % | |
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei | 8.509 | 5,5 | -0,8 | 2.070 | 1 | 1,4 |
Produzierendes Gewerbe | 34.673 | 22,4 | 0,5 | 122.649 | 56,5 | 1,4 |
darunter: | ||||||
Verarbeitendes Gewerbe | 13.032 | 8,4 | -0,7 | 98.218 | 45,2 | 1,7 |
Baugewerbe | 17.776 | 11,5 | 0 | 14.672 | 6,8 | 2,6 |
Dienstleistungsbereich | 111.855 | 72,1 | 0,1 | 92.492 | 42,6 | -0,2 |
davon: | ||||||
Handel, Verkehr, Gastgewerbe (G – J) 1 | 52.259 | 33,7 | -1,1 | 67.475 | 31,1 | -2,6 |
Finanz-, Versicherungsdienstleister (K – N)² | 43.879 | 28,3 | 1,2 | 16.638 | 7,7 | 7,6 |
Öffentliche und sonstige Dienstleister (O – T)³ | 15.717 | 10,1 | 1,1 | 8.379 | 3,9 | 5,3 |
1 Einschließlich Information und Kommunikation. – 2 Einschließlich Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen. – 3 Einschließlich Erziehung, Gesundheit. |
Verwaltungsbezirke | Steuerpflichtige1 | Umsätze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
2014 | 2015 | Ver- änderungen zu 2014 in % | 2014 | 2015 | Ver- änderungen zu 2014 in % | |
Anzahl | 1.000 EUR | |||||
kreisfreie Städte | ||||||
Frankenthal (Pfalz) | 1.471 | 1.454 | -1,2 | 2.875.201 | 2.874.751 | -0,0 |
Kaiserslautern | 3.425 | 3.459 | 1,0 | 4.072.994 | 4.024.752 | -1,2 |
Koblenz | 4.463 | 4.438 | -0,6 | 12.638.509 | 12.363.108 | -2,2 |
Landau i. d. Pfalz | 2.051 | 2.070 | 0,9 | 2.751.978 | 2.993.067 | 8,8 |
Ludwigshafen a. Rh. | 4.207 | 4.243 | 0,9 | 31.674.143 | 31.500.843 | -0,5 |
Mainz | 8.338 | 8.440 | 1,2 | 12.794.664 | 11.708.750 | -8,5 |
Neustadt a. d. Weinstr. | 2.400 | 2.385 | -0,6 | 1.922.582 | 1.952.423 | 1,6 |
Pirmasens | 1.630 | 1.632 | 0,1 | 2.318.458 | 2.326.748 | 0,4 |
Speyer | 2.169 | 2.163 | -0,3 | 2.545.041 | 2.736.555 | 7,5 |
Trier2 | 4.664 | 4.721 | 1,2 | 19.244.191 | 18.746.069 | -2,6 |
Worms | 2.947 | 2.949 | 0,1 | 3.752.357 | 3.711.762 | -1,1 |
Zweibrücken | 1.093 | 1.083 | -0,9 | 1.313.105 | 1.339.830 | 2,0 |
Landkreise | ||||||
Ahrweiler | 5.455 | 5.511 | 1,0 | 3.636.317 | 3.821.560 | 5,1 |
Altenkirchen (Ww.) | 4.640 | 4.599 | -0,9 | 4.618.621 | 4.754.615 | 2,9 |
Alzey-Worms | 5.498 | 5.427 | -1,3 | 3.663.260 | 3.525.315 | -3,8 |
Bad Dürkheim | 5.709 | 5.722 | 0,2 | 3.258.797 | 3.396.112 | 4,2 |
Bad Kreuznach | 6.068 | 6.069 | 0,0 | 5.739.514 | 5.766.911 | 0,5 |
Bernkastel-Wittlich | 5.100 | 5.037 | -1,2 | 6.052.899 | 5.877.459 | -2,9 |
Birkenfeld | 3.150 | 3.172 | 0,7 | 2.529.399 | 2.599.056 | 2,8 |
Cochem-Zell | 2.958 | 3.002 | 1,5 | 2.444.826 | 2.491.291 | 1,9 |
Donnersbergkreis | 2.406 | 2.390 | -0,7 | 1.576.320 | 1.629.687 | 3,4 |
Eifelkreis Bitburg-Prüm | 3.899 | 3.942 | 1,1 | 3.894.565 | 3.826.878 | -1,7 |
Germersheim | 4.262 | 4.254 | -0,2 | 2.966.186 | 3.047.677 | 2,7 |
Kaiserslautern | 3.412 | 3.424 | 0,4 | 2.150.240 | 2.253.005 | 4,8 |
Kusel | 1.877 | 1.878 | 0,1 | 1.010.195 | 993.403 | -1,7 |
Mainz-Bingen | 8.636 | 8.618 | -0,2 | 16.732.458 | 17.869.495 | 6,8 |
Mayen-Koblenz | 7.855 | 7.883 | 0,4 | 10.440.677 | 10.406.261 | -0,3 |
Neuwied2 | 7.398 | 7.384 | -0,2 | 10.038.339 | 10.345.785 | 3,1 |
Rhein-Hunsrück-Kreis | 4.255 | 4.281 | 0,6 | 4.175.806 | 4.382.045 | 4,9 |
Rhein-Lahn-Kreis | 4.432 | 4.400 | -0,7 | 3.985.382 | 4.141.377 | 3,9 |
Rhein-Pfalz-Kreis | 4.927 | 4.936 | 0,2 | 3.460.707 | 3.438.561 | -0,6 |
Südliche Weinstraße | 5.183 | 5.151 | -0,6 | 6.321.432 | 6.299.530 | -0,3 |
Südwestpfalz | 3.169 | 3.225 | 1,8 | 2.206.473 | 2.168.347 | -1,7 |
Trier-Saarburg | 4.959 | 4.975 | 0,3 | 3.224.108 | 3.230.501 | 0,2 |
Vulkaneifel | 2.459 | 2.503 | 1,8 | 2.741.510 | 2.913.510 | 6,3 |
Westerwaldkreis | 8.248 | 8.217 | -0,4 | 10.964.084 | 11.754.086 | 7,2 |
Rheinland-Pfalz | 154.813 | 155.037 | 0,1 | 215.735.339 | 217.211.124 | 0,7 |
kreisfreie Städte | 38.858 | 39.037 | 0,5 | 97.903.223 | 96.278.658 | -1,7 |
Landkreise | 115.955 | 116.000 | 0,0 | 117.832.115 | 120.932.466 | 2,6 |
1 Steuerpflichtige mit Lieferungen und Leistungen über 17 500 EUR. – 2 Die für die kreisfreie Stadt Trier bzw. den Landkreis Neuwied nachgewiesenen Umsätze beinhalten die in Deutschland erzielten Umsätze der Unternehmer mit Wohnsitz, Sitz oder Geschäftsleitung im Königreich Belgien bzw. in der Republik Bulgarien. Die Umsätze der vorgenannten Unternehmer aus dem Königreich Belgien weisen dabei eine beträchtliche Höhe auf und beeinflussen dementsprechend das Ergebnis für die kreisfreie Stadt Trier merklich. Die Umsätze der Unternehmer aus der Republik Bulgarien sind dagegen nur von geringer Höhe, so dass das Ergebnis für den Landkreis Neuwied kaum verzerrt wird. Unternehmer im Sinne des § 21 Abs. 1 Satz 2 AO – d. h. Unternehmer, die im Inland eine unternehmerische Tätigkeit ausüben, deren Wohnsitz, Sitz oder Geschäftsleitung sich aber im Ausland befindet – unterliegen in Deutschland dem allgemeinen Besteuerungsverfahren und haben insbesondere Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Umsatzsteuer-Jahreserklärungen abzugeben. Gemäß § 1 UStZustV sind bestimmte Finanzämter für die in bestimmten Ländern ansässigen Unternehmen zuständig. In Rheinland-Pfalz sind dies das Finanzamt Trier für die im Königreich Belgien und das Finanzamt Neuwied für die in der Republik Bulgarien ansässigen Unternehmer. |