| Gewerbeanzeigen

Weniger Betriebsgründungen im Jahr 2016

In Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2016 nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems insgesamt 33.124 Gewerbe angemeldet und damit 5,3 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Auch die Zahl der Gewerbeabmeldungen ging gegenüber dem Vorjahr um 3,2 Prozent zurück.

Unter den Anmeldungen waren 5.610 so genannte Betriebsgründungen, 1,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Zu den Betriebsgründungen zählen alle Neugründungen von Kapital- und Personengesellschaften sowie Neugründungen von Einzelunternehmen, bei denen ein Handelsregistereintrag oder eine Handwerkskarte vorliegt oder die mindestens einen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten haben. Bei den Betriebsgründungen kann eine größere wirtschaftliche Relevanz vermutet werden. Den höchsten Anteil an den Betriebsgründungen hatte mit 24,3 Prozent nach wie vor der Wirtschaftsabschnitt „Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“. Den zweithöchsten Anteil stellte mit 16,5 Prozent der Wirtschaftsabschnitt Baugewerbe.

Unter den kreisfreien Städten erreichte Zweibrücken mit 27,4 Betriebsgründungen je 10.000 Einwohner die höchste, Pirmasens mit 15,0 die niedrigste Quote. Bei den Landkreisen nahm der Landkreis Alzey-Worms mit 17,0 Betriebsgründungen je 10.000 Einwohner die Spitzenposition ein. Der geringste Wert errechnete sich für den Landkreis Kusel mit 6,8. Sonstige Neugründungen

Neben den Betriebsgründungen gab es im Jahr 2016 insgesamt 21.290 so genannte sonstige Neugründungen. Verglichen mit dem Vorjahr ging die Zahl um rund 6,6 Prozent zurück. Zu den sonstigen Neugründungen gehören die Gründung von Kleinunternehmen, die nicht im Handelsregister eingetragen sind, keine Handwerkskarte besitzen und über keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigten verfügen, sowie die Gründung von Nebenerwerbsbetrieben. Unter den sonstigen Neugründungen waren 12.211 Gründungen im Nebenerwerb, 4,2 Prozent weniger als im Vorjahr.

Neben den Betriebsgründungen und sonstigen Neugründungen waren im Jahr 2016 noch 6.224 weitere Gewerbeanmeldungen zu verzeichnen. Hierunter fallen Umwandlungen sowie Zuzüge und Übernahmen.

Gewerbeabmeldungen

Insgesamt wurden 33.461 Gewerbe abgemeldet und damit 3,2 Prozent weniger als im Vorjahr (34.573). Die Zahl der Betriebsaufgaben – sie sind das Pendant zu den Betriebsgründungen – ging um 4,5 Prozent auf 4.820 zurück. Die sonstigen Stilllegungen lagen mit 22.739 um vier Prozent unter dem Wert des Jahres 2015.

Die Daten stammen aus der Gewerbeanzeigenstatistik, die aus den monatlichen Lieferungen der rheinland-pfälzischen Gewerbeämter an die im Statistischen Landesamt angesiedelte Verwaltungsstelle „Gewerbe-Online“ erstellt wird. Die Gewerbeanzeigenstatistik stellt für Rheinland-Pfalz wichtige Informationen über Existenzgründungen und Stilllegungen bereit. Die Zahlen finden in der Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Strukturpolitik Verwendung. Daten über Gewerbemeldungen werden auch verstärkt in Bezug auf deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt untersucht.

Autor: Lutz Zaun (Sachgebiet Bautätigkeiten, Insolvenzen, Gewerbeanzeigen, Verkehr)

 

 

Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Jahr 2016 nach Verwaltungsbezirken
VerwaltungsbezirkGewerbeanmeldungenGewerbeabmeldungen
insgesamtdavon Betriebsgründungen*insgesamtdavon Betriebsaufgaben
Anzahlje 10.000 Einwohner 1Anzahlje 10.000 Einwohner 1Anzahlje 10.000 Einwohner 1Anzahlje 10.000 Einwohner 1
Kreisfreie Städte
Frankenthal (Pfalz)32867,89619,841585,85711,8
Kaiserslautern,kfr.S74775,824725,177278,414014,2
Koblenz, kfr. St.1.159102,921519,11.10798,320818,5
Landau i.d.Pf.kfr.St37482,410322,733573,98919,6
Ludwigshafen, kfr.St96658,625015,21.14169,319111,6
Mainz, kfr. St.1.96593,739819,01.86889,028913,8
Neustadt a.d.W.kfr.S41578,38315,749693,611321,3
Pirmasens, kfr. St.34987,06015,037894,25714,2
Speyer, kfr. St.35069,69218,339678,88717,3
Trier, kfr. St.98085,317315,190778,915813,7
Worms, kfr. St.69284,315218,577694,510713,0
Zweibrücken, kfr. St433126,49427,4403117,68023,4
Landkreise
Ahrweiler1.20494,214911,71.17892,217513,7
Altenkirchen (Ww)96874,9907,01.05581,713310,3
Alzey-Worms1.20494,621717,01.11187,313910,9
Bad Dürkheim1.14486,520915,81.26095,317613,3
Bad Kreuznach1.43391,424715,81.54098,221313,6
Bernkastel-Wittlich85976,816414,780572,011710,5
Birkenfeld55268,5749,251563,9678,3
Cochem-Zell52183,56610,649679,58113,0
Donnersbergkreis48364,28511,358878,27610,1
Eifelkr.Bitburg-Prüm68170,111211,562264,011411,7
Germersheim1.22195,919315,21.15490,614411,3
Kaiserslautern86682,516015,279175,411110,6
Kusel38754,5486,837853,2354,9
Mainz-Bingen1.80886,631815,21.73283,025212,1
Mayen-Koblenz1.69580,025812,21.71380,822710,7
Neuwied1.61689,520711,51.828101,226214,5
Rhein-Hunsrück-Kreis79577,512011,786484,311811,5
Rhein-Lahn-Kreis1.09588,613110,61.07987,313310,8
Rhein-Pfalz-Kreis1.35889,616911,21.25582,81338,8
Südliche Weinstraße87178,812010,986678,411310,2
Südwestpfalz62364,6889,159161,3646,6
Trier-Saarburg90761,31258,486058,1956,4
Vulkaneifel51684,98413,845775,28113,3
Westerwaldkreis1.55977,821310,61.72986,31859,2
Rheinland-Pfalz33.12481,75.61013,833.46182,64.82011,9
kreisfreie Städte8.75883,11.96318,68.99485,31.57615,0
Landkreise24.36681,33.64712,224.46781,63.24410,8
* Kapital- bzw. Personengesellschaft oder Einzelunternehmen mit Handelsregistereintrag, Handwerkskarte oder mindestens einem/einer sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.
1 Bevölkerungsstand 31.12.2015



<link file:49290>Karte im PDF-Format

Teilen

Zurück