| Gewerbeanzeigen

Zahl der Gewerbeanmeldungen leicht rückläufig

In Rheinland-Pfalz wurden in den ersten drei Quartalen 2016 insgesamt 25.748 Gewerbe angemeldet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren dies 4,8 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Neugründungen von Betrieben, bei denen aufgrund ihrer Rechtsform oder voraussichtlichen Beschäftigtenzahl eine größere wirtschaftliche Relevanz erwartet wird, lag mit 4.406 um knapp ein Prozent höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zu diesen Betriebsgründungen zählen alle Neugründungen von Kapital- und Personengesellschaften sowie Neugründungen von Einzelunternehmen, bei denen ein Handelsregistereintrag oder eine Handwerkskarte vorliegt oder die mindestens einen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten haben.

Den höchsten Anteil an den Betriebsgründungen hatte mit 23,7 Prozent der Bereich „Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz“, gefolgt vom Baugewerbe mit einem Anteil von 16,9 Prozent.

Im regionalen Vergleich erreichte unter den kreisfreien Städten Zweibrücken mit 23,4 Betriebsgründungen je 10.000 Einwohner die höchste, die Stadt Trier mit 11,4 die niedrigste Quote. Bei den Kreisen war im Landkreis Alzey-Worms die Quote mit 13,7 Betriebsgründungen je 10.000 Einwohner am höchsten, der geringste Wert errechnete sich für den Landkreis Kusel (4,8).

Die Anzahl der sonstigen Neugründungen lag mit 16.702 um 5,5 Prozent niedriger als in den ersten neun Monaten des Vorjahres. Zu den sonstigen Neugründungen zählen Kleinunternehmen, die nicht im Handelsregister eingetragen sind, keine Handwerkskarte besitzen und über keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigten verfügen sowie Nebenerwerbsbetriebe. Hier kamen die Anmeldungen insbesondere aus den Wirtschaftsabschnitten „Handel; Instandhaltung und Reparatur von KfZ“, „Baugewerbe“ sowie „Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleitungen“. Unter den sonstigen Neugründungen waren 9.567 Gründungen im Nebenerwerb, 2,4 Prozent weniger als in den ersten drei Quartalen des Jahres 2015.

Abmeldungen Insgesamt wurden 24.497 Gewerbe abgemeldet; das waren 2,7 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum 2015. Die Zahl der Betriebsaufgaben, der Gegenpart zu den Betriebsgründungen, verringerte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,2 Prozent auf 3.626. Die sonstigen Stilllegungen, bei denen es sich um die vollständige Aufgabe von Kleinunternehmen handelt, lagen mit 16.463 um 3,7 Prozent unter dem Wert der ersten drei Quartale 2015.

Die Daten stammen aus der Gewerbeanzeigenstatistik, die aus den monatlichen Lieferungen der rheinland-pfälzischen Gewerbeämter an das Statistische Landesamt erstellt wird. Die Gewerbeanzeigenstatistik stellt für Rheinland-Pfalz wichtige Informationen über Existenzgründungen und Stilllegungen bereit. Die Zahlen finden in der Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Strukturpolitik Verwendung. Daten über Gewerbemeldungen werden auch verstärkt in Bezug auf deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt untersucht.

Autor: Lutz Zaun (Sachgebiet Bautätigkeiten, Insolvenzen, Gewerbeanzeigen, Verkehr)

Teilen

Zurück