Umsatzentwicklung nach Wirtschaftszweigen In der Gastronomie, auf die zwei Drittel der Gastgewerbeumsätze entfallen, lagen die Erlöse in den ersten drei Quartalen 2019 real nahezu auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums (minus 0,1 Prozent). Während in der speisengeprägten Gastronomie, zu der Restaurants, Cafés, Eissalons und Imbissstuben zählen, preisbereinigt ein Rückgang der Erlöse von 0,7 Prozent zu verzeichnen war, stiegen die Umsätze der Caterer und Erbringer sonstiger Verpflegungsdienstleistungen leicht an (plus ein Prozent). Im rheinland-pfälzischen Beherbergungsgewerbe, das knapp ein Drittel der Umsätze des Gastgewerbes erwirtschaftet, fielen die preisbereinigten Erlöse um ein Prozent höher aus als von Januar bis September 2018. Beschäftigung Die Zahl der Beschäftigten im Gastgewerbe war in den ersten neun Monaten 2019 um 0,2 Prozent geringer als ein Jahr zuvor. Dabei verringerte sich die Zahl der Vollzeitkräfte um ein Prozent, während die Zahl der Teilzeitkräfte um leicht 0,3 Prozent anstieg.
Die Daten stammen aus der monatlichen Stichprobenerhebung bei 280 ausgewählten Gastgewerbeunternehmen in Rheinland-Pfalz. Durch das Handelsstatistikgesetz wird die Zahl der zu befragenden Einheiten bundesweit auf höchstens fünf Prozent aller Unternehmen begrenzt. Die Angaben für Filialbetriebe von Hotel- und Restaurantketten mit Sitz in einem anderen Bundesland sind in den Ergebnissen enthalten. Da es sich um eine Stichprobenerhebung handelt, liegen absolute Werte sowie Regionalangaben nicht vor.Die Ergebnisse sind vorläufig und können durch Korrekturmeldungen verändert werden. D. h. die Unternehmen haben 24 Monate die Möglichkeit zur Korrektur ihrer Angaben. Die Monatserhebung im Gastgewerbe basiert auf einer repräsentativen Stichprobe, die in Abhängigkeit vom Stichprobenumfang und der Streuung der zu beobachtenden Merkmale einem stichprobenbedingten Zufallsfehler unterliegt.
Die Gastgewerbemesszahlen werden in fünfjährigem Abstand auf ein neues Basisjahr umgestellt. Ab dem Berichtsmonat März 2018 beziehen sich alle Daten der Gastgewerbestatistik auf das neue Basisjahr 2015 (zuvor 2010).
![Abbildung Säulendiagramm: Umsatz und Beschäftigte im Gastgewerbe von Januar bis September 2019](fileadmin/dokumente/pm/2019/pm19216_html_m3a8b076b.gif)
Wirtschaftszweig | Anteil am Umsatz2 | Umsatz | Beschäftigte | |||
---|---|---|---|---|---|---|
% | nominal | real | insgesamt | Vollzeit | Teilzeit | |
Beherbergung | 32 | 3,0 | 1,0 | 0,6 | 2,5 | - 0,9 |
Gastronomie | 68 | 2,5 | - 0,1 | - 0,6 | - 3,9 | 0,9 |
Restaurants, Gaststätten, Imbissstuben, Cafés, Eissalons und Ähnliches | 47 | 2,0 | - 0,7 | 0,3 | - 4,5 | 2,7 |
Caterer und Erbringung sonstiger Verpflegungsdienstleistungen | 9 | 3,1 | 1,0 | 1,7 | 0,7 | 2,0 |
Gastgewerbe insgesamt | 100 | 2,7 | 0,4 | - 0,2 | - 1,0 | 0,3 |
1 Vorläufiges Ergebnis. – 2 Quelle: Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen). |