Insgesamt erwirtschafteten die Industriebetriebe im ersten Halbjahr 54,3 Milliarden Euro. Die Nachfrage aus dem Ausland bezifferte sich auf 30,4 Milliarden Euro und lag um 6,6 Prozent niedriger als im ersten Halbjahr 2022. Die Inlandsumsätze reduzierten sich um 9,6 Prozent. Mit einer Exportquote von 56,1 Prozent wurde der größere Teil der Umsätze im Ausland erzielt (plus 0,8 Prozentpunkte). Zum Vergleich: In Deutschland stiegen die Umsätze aus dem Ausland um 8 Prozent und die aus dem Inland um 2,4 Prozent. Die Exportquote lag bei 51,6 Prozent (plus 1,3 Prozentpunkte).
Rückgänge in umsatzstarken Branchen
Fünf der zehn umsatzstärksten Branchen erzielten weniger Erlöse als im ersten Halbjahr 2022. Die mit deutlichem Abstand höchsten Verluste gab es mit 55 Prozent in der Pharmaindustrie. Die umsatzstarke chemische Industrie büßte ein Fünftel der Erlöse ein (minus 20 Prozent). Positive Entwicklungen gab es im Maschinenbau sowie bei den Herstellern von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (plus zwölf bzw. fünf Prozent). Die höchsten Umsatzzuwächse erzielten die Nahrungs- und Futtermittelhersteller (plus 16 Prozent).
Beschäftigung im Plus
Im ersten Halbjahr 2023 wurden mit 261.000 rund 3.600 Arbeitskräfte mehr gezählt als im Vergleichszeitraum 2022 (plus 1,4 Prozent). In acht der zehn umsatzstärksten Branchen stiegen die Beschäftigtenzahlen bzw. verharrten auf dem Vorjahresniveau. Die höchsten Zuwächse gab es bei den Herstellern von Kraftwagen und Kraftwagenteilen sowie im Maschinenbau (plus 4,4 bzw. plus 3,4 Prozent). Die Papier- und Pappehersteller reduzierten dagegen die Belegschaft (minus 5,8 Prozent).
Entwicklung im Juni 2023
Die Industriebetriebe erzielten im Juni 2023 rund 9,2 Milliarden Euro und lagen damit um mehr als eine Milliarde Euro niedriger als im Juni 2022 (minus elf Prozent). Die Inlandsnachfrage ging um zehn Prozent zurück; die Auslandsnachfrage reduzierte sich um elf Prozent. In Deutschland stiegen die Umsätze um 3,6 Prozent. Der Inlandsumsatz sank um 0,4 Prozent; der Auslandsumsatz erhöhte sich um 7,4 Prozent.
Die Zahl der Beschäftigten nahm um 1,1 Prozent auf 261.000 zu (Deutschland: plus 1,2 Prozent).
Ausgewiesen werden die nominalen Umsätze, d.h. eine Preisbereinigung erfolgt nicht.
Die Daten stammen aus dem Monatsbericht für Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden, zu dem die Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten regelmäßig melden. Befragt werden rund 1.000 Betriebe. Die Betriebe werden nach dem wirtschaftlichen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit eindeutig einer Industriebranche zugeordnet. Die gemeldeten Umsätze und Beschäftigtenzahlen werden dann vollständig diesem Wirtschaftsbereich zugerechnet, auch wenn der Betrieb noch in weiteren Wirtschaftszweigen tätig ist. Durch Veränderungen in der Produktionsstruktur kann sich der wirtschaftliche Schwerpunkt eines Betriebes im Zeitverlauf ändern. In diesem Fall wird der Betrieb dann seinem neuen Schwerpunkt entsprechend einem anderen Wirtschaftszweig zugeordnet. Diese Umsetzungen werden stets zu Beginn eines neuen Berichtsjahres vollzogen.
Autorin: Petra Wohnus (Referat Unternehmensstatistiken)
Wirtschaftszweig | Beschäftigte | Umsatz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Juni 2023 | Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat | Januar-Juni 2023 | Veränderung gegenüber dem Vorjahr | Juni 2023 | Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat | Januar-Juni 2023 | Veränderung gegenüber dem Vorjahr | |
Anzahl | % | Anzahl | % | 1.000 Euro | % | 1.000 Euro | % | |
Herstellung von chemischen Erzeugnissen | 46.216 | 0,2 | 46.424 | 0,8 | 2.418.938 | -24,3 | 15.519.974 | -19,5 |
Maschinenbau | 37.168 | 3,7 | 37.078 | 3,4 | 1.094.346 | 15,9 | 6.494.924 | 12,2 |
Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen | 21.389 | 6,3 | 21.061 | 4,4 | 1.284.564 | 32,5 | 6.765.651 | 5,0 |
Herstellung von Metallerzeugnissen | 22.779 | 1,8 | 22.704 | 2,2 | 487.975 | 14,9 | 2.610.461 | 8,1 |
Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren | 22.281 | -0,4 | 22.341 | 0,1 | 486.052 | -12,3 | 2.991.480 | -9,6 |
Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden | 14.179 | -1,8 | 14.221 | -1,3 | 333.904 | -3,8 | 1.983.318 | 2,6 |
Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln | 14.496 | -1,6 | 14.540 | 0,1 | 466.783 | 10,2 | 2.817.727 | 15,8 |
Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen | 11.240 | 1,5 | 11.195 | 1,3 | 322.233 | -73,0 | 2.042.588 | -54,7 |
Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus | 8.668 | -5,5 | 8.730 | -5,8 | 363.650 | -13,6 | 2.216.916 | -8,5 |
Herstellung von elektrischen Ausrüstungen | 9.336 | 1,6 | 9.317 | 2,1 | 176.141 | 2,2 | 1.093.124 | 8,7 |
Metallerzeugung und -bearbeitung | 8.991 | -0,7 | 9.004 | 0,1 | 486.526 | -9,4 | 2.991.269 | -5,4 |
Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen | 8.391 | -4,6 | 8.357 | -4,0 | 159.870 | 37,2 | 757.580 | 18,2 |
Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) | 6.925 | -1,4 | 6.988 | 0,7 | 190.303 | -17,7 | 1.074.077 | -12,2 |
Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen | 6.259 | 6,2 | 6.209 | 7,5 | 115.928 | 28,0 | 630.966 | 18,8 |
Getränkeherstellung | 5.277 | 3,2 | 5.229 | 3,2 | 286.944 | 12,7 | 1.406.157 | 10,6 |
Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden | 261.014 | 1,1 | 260.737 | 1,4 | 9.191.807 | -10,9 | 54.255.158 | -7,9 |
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden | 373 | -0,5 | 367 | 10,5 | 4.842 | -8,3 | 29.187 | 8,2 |
Verarbeitendes Gewerbe | 260.641 | 1,1 | 260.370 | 1,4 | 9.186.965 | -10,9 | 54.225.971 | -7,9 |