Im Oktober 2022 setzten die rheinland-pfälzischen Industriebetriebe 9,2 Milliarden Euro um. Die Erlöse aus dem Inland wuchsen gegenüber dem Vorjahresmonat um 18 Prozent. Aufgrund sinkender Nachfrage nach pharmazeutischen Produkten erhöhte sich der Umsatz aus dem Ausland insgesamt nur leicht um 2,1 Prozent. Zum Vergleich: In Deutschland nahm der Umsatz aus dem Ausland um 15 Prozent und aus dem Inland um 13 Prozent zu. Die Exportquote sank um 3,7 Prozentpunkte auf 53,3 Prozent.
In neun der zehn umsatzstärksten Wirtschaftszweige stiegen die Erlöse. Die Metallerzeuger und -bearbeiter erwirtschafteten 64 Prozent mehr, gefolgt von der Pharmaindustrie, deren Umsätze um ein Drittel zulegten. Die Chemische Industrie, die umsatzstärkste Branche in Rheinland-Pfalz, generierte 6,1 Prozent mehr Erlöse. Die Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen verbuchten hingegen neun Prozent weniger Umsätze.
Beschäftigte
Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im Oktober 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 3.700 auf gut 261.300 (plus 1,4 Prozent). Sieben der zehn umsatzstärksten Wirtschaftszweige stockten ihr Personal auf, die Metallerzeuger und -bearbeiter am deutlichsten (plus 7,5 Prozent). Die Hersteller von Metallerzeugnissen beschäftigten 2,6 Prozent mehr Personal, die Papier- und Pappeindustrie 3,3 Prozent weniger. Weniger Beschäftigte gab es auch bei den Herstellern von Nahrungs- und Futtermitteln sowie im Maschinenbau (minus 1,4 bzw. 0,6 Prozent).
Zeitraum Januar bis Oktober
In den ersten zehn Monaten des Jahres setzte die rheinland-pfälzische Industrie knapp 100 Milliarden Euro um und damit 23 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Umsätze aus dem Inland stiegen um 24 Prozent, die aus dem Ausland um 21 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich um ein Prozent.
Die Daten stammen aus dem Monatsbericht für Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden, zu dem die Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten regelmäßig melden. Befragt werden rund 1.000 Betriebe. Die Betriebe werden nach dem wirtschaftlichen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit eindeutig einer Industriebranche zugeordnet. Die gemeldeten Umsätze und Beschäftigtenzahlen werden dann vollständig diesem Wirtschaftsbereich zugerechnet, auch wenn der Betrieb noch in weiteren Wirtschaftszweigen tätig ist. Durch Veränderungen in der Produktionsstruktur kann sich der wirtschaftliche Schwerpunkt eines Betriebes im Zeitverlauf ändern. In diesem Fall wird der Betrieb dann seinem neuen Schwerpunkt entsprechend einem anderen Wirtschaftszweig zugeordnet. Diese Umsetzungen werden stets zu Beginn eines neuen Berichtsjahres vollzogen.
Ausgewiesen werden die nominalen Umsätze, d.h. eine Deflationierung erfolgt nicht.
Autorin: Inga Haferstock (Sachgebiet Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Außenhandel)
Wirtschaftszweig | Beschäftigte | Umsatz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Oktober 2022 | Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat | Januar–Oktober | Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum | Oktober 2022 | Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat | Januar–Oktober | Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum | |
Anzahl | % | Anzahl | % | 1.000 Euro | % | 1.000 Euro | % | |
Herstellung von chemischen Erzeugnissen | 46.718 | 0,8 | 46.180 | 0,4 | 2.761.546 | 6,1 | 31.266.015 | 24,8 |
Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen | 20.580 | 0,4 | 20.274 | -3,1 | 1.028.924 | -9,0 | 13.951.195 | 30,0 |
Maschinenbau | 36.580 | -0,6 | 36.065 | -0,8 | 846.930 | 3,4 | 9.182.612 | 7,1 |
Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen | 11.238 | 1,6 | 11.086 | 1,9 | 711.282 | 32,8 | 6.945.669 | 29,8 |
Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren | 22.532 | 1,6 | 22.410 | 2,0 | 522.312 | 5,3 | 5.443.550 | 12,9 |
Metallerzeugung und -bearbeitung | 9.327 | 7,5 | 9.055 | 5,3 | 492.425 | 63,8 | 5.238.694 | 81,8 |
Herstellung von Metallerzeugnissen | 22.464 | 2,6 | 22.322 | 3,4 | 411.127 | 3,4 | 4.107.235 | 14,5 |
Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus | 9.025 | -3,3 | 9.198 | -2,9 | 402.550 | 10,1 | 4.065.547 | 24,7 |
Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln | 14.790 | -1,4 | 14.634 | -0,9 | 460.527 | 19,6 | 4.241.607 | 17,4 |
Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden | 14.430 | 1,0 | 14.443 | 2,5 | 337.577 | 17,5 | 3.303.356 | 14,9 |
Getränkeherstellung | 5.221 | 2,5 | 5.120 | -0,2 | 206.272 | 5,5 | 2.222.999 | 10,4 |
Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) | 7.159 | 4,7 | 7.028 | 4,0 | 220.093 | 14,3 | 2.073.889 | 21,9 |
Herstellung von elektrischen Ausrüstungen | 9.280 | 2,2 | 9.183 | 2,2 | 172.578 | 6,4 | 1.685.383 | 5,4 |
Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen | 8.861 | 8,9 | 8.749 | 7,1 | 120.798 | 21,1 | 1.122.478 | 20,3 |
Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen | 5.934 | -1,9 | 5.837 | -2,2 | 88.764 | 3,7 | 889.708 | 1,1 |
Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden | 261.262 | 1,4 | 258.365 | 1,0 | 9.212.179 | 9,1 | 100.048.569 | 22,6 |
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden | 377 | 42,8 | 354 | 35,1 | 4.621 | 59,7 | 45.395 | 78,5 |
Verarbeitendes Gewerbe | 260.885 | 1,4 | 258.011 | 1,0 | 9.207.558 | 9,1 | 100.003.174 | 22,6 |