Insgesamt erwirtschafteten die Industriebetriebe in den ersten fünf Monaten 45,1 Milliarden Euro. Die Auslandsnachfrage nach rheinland-pfälzischen Gütern sank um 5,6 Prozent auf 25,4 Milliarden Euro. Die Inlandsumsätze gingen um 9,5 Prozent zurück. Die Exportquote betrug 56,4 Prozent (plus ein Prozentpunkt). Zum Vergleich: In Deutschland stiegen die Umsätze aus dem Ausland um 8,1 Prozent und die aus dem Inland um drei Prozent; die Exportquote lag bei 51,4 Prozent (plus 1,2 Prozentpunkte).
Rückgänge in umsatzstarken Branchen
Fünf der zehn umsatzstärksten Branchen verzeichneten Umsatzeinbußen gegenüber dem Vergleichszeitraum in 2022. Die höchsten Verluste gab es mit 48 Prozent in der Pharmaindustrie. Die chemische Industrie – gemessen am Umsatz der bedeutendste Industriezweig – erwirtschaftete 19 Prozent weniger. Bei den Herstellern von Kraftwagen und Kraftwagenteilen lagen die Umsätze in etwa auf Vorjahresniveau (plus 0,1 Prozent). Höhere Erlöse verzeichneten dagegen der Maschinenbau sowie die Nahrungs- und Futtermittelindustrie (plus zwölf bzw. 17 Prozent).
Beschäftigung im Plus
Die Industriebetriebe beschäftigten in den ersten fünf Monaten 261.000 Arbeitskräfte; das waren rund 3.800 mehr als im Vergleichszeitraum in 2022 (plus 1,5 Prozent). Acht der zehn umsatzstärksten Branchen meldeten höhere bzw. weitestgehend gleichbleibende Beschäftigtenzahlen. Die größten Zunahmen gab es im Maschinenbau sowie bei den Herstellern von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (plus 3,4 bzw. plus 4,1 Prozent). Die Papier- und Pappehersteller reduzierten dagegen die Belegschaft um 5,8 Prozent.
Entwicklung im Mai 2023
Der Umsatz in den Industriebetrieben belief sich im Mai 2023 auf 8,9 Milliarden Euro und lag damit um rund eine Milliarde Euro niedriger als im Mai 2022 (minus zehn Prozent). Die Umsätze aus dem Inland gingen um 9,9 Prozent, die aus dem Ausland um zehn Prozent zurück. In Deutschland wurden 1,2 Prozent höhere Umsätze erzielt. Die Erlöse aus dem Inlandsanken um 2,6 Prozent, während die aus dem Ausland um fünf Prozent stiegen.
Die Zahl der Beschäftigten nahm um 1,1 Prozent auf 261.000 Personen zu (Deutschland: plus 1,4 Prozent).
Ausgewiesen werden die nominalen Umsätze, d.h. eine Preisbereinigung erfolgt nicht.
Die Daten stammen aus dem Monatsbericht für Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden, zu dem die Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten regelmäßig melden. Befragt werden rund 1.000 Betriebe. Die Betriebe werden nach dem wirtschaftlichen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit eindeutig einer Industriebranche zugeordnet. Die gemeldeten Umsätze und Beschäftigtenzahlen werden dann vollständig diesem Wirtschaftsbereich zugerechnet, auch wenn der Betrieb noch in weiteren Wirtschaftszweigen tätig ist. Durch Veränderungen in der Produktionsstruktur kann sich der wirtschaftliche Schwerpunkt eines Betriebes im Zeitverlauf ändern. In diesem Fall wird der Betrieb dann seinem neuen Schwerpunkt entsprechend einem anderen Wirtschaftszweig zugeordnet. Diese Umsetzungen werden stets zu Beginn eines neuen Berichtsjahres vollzogen.
Autorin: Petra Wohnus (Referat Unternehmensstatistiken)
Wirtschaftszweig | Beschäftigte | Umsatz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mai 2023 | Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat | Januar-Mai 2023 | Veränderung gegenüber dem Vorjahr | Mai 2023 | Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat | Januar-Mai 2023 | Veränderung gegenüber dem Vorjahr | |
Anzahl | % | Anzahl | % | 1.000 Euro | % | 1.000 Euro | % | |
Herstellung von chemischen Erzeugnissen | 46.384 | 0,6 | 46.465 | 0,9 | 2.392.266 | -28,7 | 13.101.036 | -18,6 |
Maschinenbau | 37.169 | 3,5 | 37.060 | 3,4 | 1.070.483 | 3,9 | 5.400.578 | 11,5 |
Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen | 21.337 | 6,0 | 20.995 | 4,1 | 1.169.478 | 21,1 | 5.481.087 | 0,1 |
Herstellung von Metallerzeugnissen | 22.702 | 1,4 | 22.688 | 2,3 | 448.109 | 6,0 | 2.122.486 | 6,6 |
Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren | 22.361 | 0,1 | 22.353 | 0,2 | 486.120 | -17,7 | 2.505.428 | -9,0 |
Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden | 14.176 | -2,5 | 14.229 | -1,2 | 342.368 | 0,2 | 1.649.414 | 4,0 |
Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln | 14.490 | -1,1 | 14.549 | 0,4 | 474.984 | 11,6 | 2.350.944 | 17,0 |
Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen | 10.887 | -1,6 | 11.186 | 1,2 | 349.072 | -30,1 | 1.720.355 | -48,1 |
Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus | 8.675 | -5,7 | 8.743 | -5,8 | 358.412 | -13,4 | 1.853.265 | -7,5 |
Herstellung von elektrischen Ausrüstungen | 9.340 | 1,8 | 9.313 | 2,3 | 170.227 | 0,1 | 916.983 | 10,1 |
Metallerzeugung und -bearbeitung | 8.951 | -0,2 | 9.007 | 0,2 | 500.714 | -9,5 | 2.504.743 | -4,6 |
Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen | 8.338 | -4,8 | 8.350 | -3,9 | 131.247 | -9,1 | 597.710 | 14,0 |
Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) | 6.955 | -0,5 | 7.001 | 1,1 | 184.286 | -18,6 | 883.774 | -10,9 |
Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen | 6.291 | 7,4 | 6.198 | 7,7 | 98.957 | 16,8 | 515.039 | 16,9 |
Getränkeherstellung | 5.253 | 3,3 | 5.219 | 3,1 | 260.125 | 6,6 | 1.119.213 | 10,1 |
Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden | 260.712 | 1,1 | 260.681 | 1,5 | 8.928.586 | -10,0 | 45.063.351 | -7,3 |
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden | 374 | -0,8 | 365 | 13,0 | 4.858 | -13,0 | 24.345 | 12,2 |
Verarbeitendes Gewerbe | 260.338 | 1,1 | 260.316 | 1,4 | 8.923.728 | -10,0 | 45.039.006 | -7,3 |