Nur in zwei der zehn umsatzstärksten Industriebranchen lagen die Erlöse in den ersten sechs Monaten in 2019 über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Die mit Abstand größte prozentuale Umsatzsteigerung verbuchten die Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (plus 11,0 Prozent). Dahinter folgten die Hersteller von Nahrungs- und Futtermitteln (plus 3,0 Prozent). Die Umsatzerlöse der Hersteller von Glas, Glaswaren, Keramik und Verarbeitung von Steinen und Erden blieben unverändert. Den größten Rückgang verzeichnete die Pharmaindustrie (minus 61,2 Prozent). Die gegenwärtige Entwicklung in der Pharmaindustrie geht jedoch auf Sondereffekte zurück und spiegelt nicht die konjunkturelle Entwicklung der Branche wider. Ohne Einbeziehung der Pharmaindustrie sank der Umsatz der rheinland-pfälzischen Industrie um 0,9 Prozent (Inland: minus 3,8 bzw. Ausland: plus 1,5 Prozent). Die Exportquote lag ohne die Pharmaindustrie mit 56,3 Prozent sogar um 1,3 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahreszeitraums.
Insgesamt waren in den ersten sechs Monaten durchschnittlich rund 262.000 Personen in den rheinland-pfälzischen Industriebetrieben beschäftigt. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2018 erhöhte sich der Beschäftigtenstand um 1,3 Prozent (Deutschland: plus 1,6 Prozent). Sieben der zehn bedeutendsten Industriezweige wiesen eine positive Entwicklung auf. Das größte Plus verzeichneten die Hersteller von Nahrungs- und Futtermitteln (plus 2,9 Prozent), dicht gefolgt von den Herstellern von Glas, Glaswaren, Keramik und Verarbeitung von Steinen und Erden (plus 2,6 Prozent). Die größten Rückgänge bei der Belegschaft gab es in der Papierindustrie (minus 2,2 Prozent).
Die Daten stammen aus dem Monatsbericht für Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden, zu dem die Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten regelmäßig melden. Befragt werden rund 1.000 Betriebe. Die Betriebe werden nach dem wirtschaftlichen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit eindeutig einer Industriebranche zugeordnet. Die gemeldeten Umsätze und Beschäftigtenzahlen werden dann vollständig diesem Wirtschaftsbereich zugerechnet, auch wenn der Betrieb noch in weiteren Wirtschaftszweigen tätig ist. Durch Veränderungen in der Produktionsstruktur kann sich der wirtschaftliche Schwerpunkt eines Betriebes im Zeitverlauf ändern. In diesem Fall wird der Betrieb dann seinem neuen Schwerpunkt entsprechend einem anderen Wirtschaftszweig zugeordnet. Diese Umsetzungen werden stets zu Beginn eines neuen Berichtsjahres vollzogen.
Autorin: Inga Haferstock (Sachgebiet Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe)
Wirtschaftszweig | Beschäftigte | Umsatz | ||
---|---|---|---|---|
Januar - Juni 2019 | Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum | Januar - Juni 2019 | Veränderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum | |
Anzahl | % | 1.000 Euro | % | |
Herstellung von chemischen Erzeugnissen | 46.180 | 1,6 | 14.755.303 | -3,6 |
Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen | 21.563 | -1,1 | 6.727.596 | 11,0 |
Maschinenbau | 38.386 | 0,6 | 5.288.123 | -6,7 |
Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren | 22.981 | 1,0 | 2.746.089 | -3,1 |
Herstellung von Metallerzeugnissen | 23.308 | 2,2 | 2.169.997 | -1,7 |
Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln | 13.564 | 2,9 | 2.099.824 | 3,0 |
Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus | 9.749 | -2,2 | 1.866.393 | -6,6 |
Metallerzeugung und -bearbeitung | 9.009 | -1,4 | 1.836.326 | -2,2 |
Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen | 10.414 | 0,9 | 1.761.991 | -61,2 |
Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden | 14.215 | 2,6 | 1.574.664 | 0,0 |
Getränkeherstellung | 5.387 | -1,5 | 1.360.789 | -7,8 |
Herstellung von elektrischen Ausrüstungen | 9.232 | 5,7 | 896.192 | 1,7 |
Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) | 6.513 | 1,7 | 809.496 | 4,2 |
Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen | 8.221 | 15,2 | 598.175 | 37,0 |
Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen | 5.802 | 4,5 | 486.409 | -5,6 |
Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden | 262.078 | 1,3 | 47.463.842 | -6,3 |
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden | 251 | -11,9 | 9.977 | -12,0 |
Verarbeitendes Gewerbe | 261.827 | 1,3 | 47.453.865 | -6,3 |
1 Vorläufig. |