| Gewerbeanzeigen, Insolvenzen

Weniger Insolvenzanträge im ersten Halbjahr

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist in Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2020 gesunken. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stellten 355 Unternehmen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, das waren knapp zwei Prozent weniger als im ersten Halbjahr des vorigen Jahres. Die Zahl der Anträge von Verbrauchern lag mit 1.226 um knapp elf Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraums.

Die Folgen der Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die Mitte März begannen, schlagen sich in den Zahlen noch nicht nieder. Dabei dürfte eine Rolle spielen, dass wegen Corona die Insolvenzantragspflicht unter bestimmten Voraussetzungen bis vorerst 30. September 2020 ausgesetzt wurde. Von März bis Juni 2020 wurden 237 neue Unternehmensinsolvenzen registriert; von März bis Juni 2019 waren es 232.

 Unternehmensinsolvenzen

Durch die beantragten Unternehmensinsolvenzen gerieten im ersten Halbjahr 2.927 Arbeitsplätze in Gefahr. Das Volumen der voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger belief sich auf fast 253 Millionen Euro. Durchschnittlich hatte damit jedes insolvent gewordene Unternehmen gut 712.270 Euro Schulden.
Die meisten Insolvenzanträge stellten Unternehmen, deren wirtschaftlicher Schwerpunkt den Wirtschaftsabschnitten „Baugewerbe“ (74 Anträge) und „Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“ (56) zuzurechnen ist.
Die Insolvenzhäufigkeit, also die Insolvenzen je 1.000 aktive Unternehmen, lag im Durchschnitt in den kreisfreien Städten höher als in den Landkreisen. Den mit 4,3 höchsten Wert verzeichnete die kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz, unter den Landkreisen ergab sich der höchste Wert mit 3,5 für Alzey-Worms. Am niedrigste war die Insolvenzhäufigkeit im Donnersbergkreis mit einem Wert von 0,4.

Verbraucherinsolvenzen

Bei den Verbraucherinsolvenzen beliefen sich die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger auf gut 51 Millionen Euro. Jeder dieser Verbraucher war damit im Durchschnitt mit rund 41.840 Euro verschuldet.
Je 10.000 Einwohner wurden in Pirmasens 14,6 Verbraucherinsolvenzen gezählt, die niedrigste Insolvenzhäufigkeit weist der Landkreis Südliche Weinstraße mit einem Wert von 0,5 auf.

Die monatliche Insolvenzstatistik gibt Auskunft über das Insolvenzgeschehen und ist damit ein wichtiger konjunktureller Spätindikator. Erhebungsbasis sind die Meldungen der Amtsgerichte über die beantragten Verfahren.

Durch das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. März 2020 wurde die Insolvenzantragspflicht bis vorerst zum 30. September 2020 ausgesetzt. Unternehmen, deren Insolvenzreife auf den Auswirkungen der Corona-Pandemie beruht und die Aussichten darauf haben, eine bestehende Zahlungsunfähigkeit zu beseitigen, sind somit vorerst von der Insolvenzantragspflicht befreit. Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass die Anzahl der tatsächlich wirtschaftlich eingetretenen Insolvenzfälle größer ist als die den Amtsgerichten gemeldete und folglich in der Statistik nachgewiesene Anzahl.

Autor: Dr. Dirk Schneider (Referat Steuern, Verwaltungsstatistiken)

 

Insolvenzen 1. Halbjahr 2020 nach Verwaltungsbezirken
Verwaltungsbezirk UnternehmensinsolvenzenVerbraucherinsolvenzen
insgesamtVeränderung gegenüber
2019
je 1.000 UnternehmeninsgesamtVeränderung gegenüber
2019
je 10.000 Einwohner
Kreisfreie Städte
Frankenthal (Pfalz)322,114-62,9
Kaiserslautern13-23,863-276,3
Koblenz1313,027-52,4
Landau i. d. Pfalz984,31062,1
Ludwigshafen a. Rh.1423,45213,0
Mainz16-31,947-82,2
Neustadt a. d. Weinstraße5-12,12033,8
Pirmasens633,859-1714,6
Speyer301,41442,8
Trier1763,571-76,4
Worms1023,449-55,9
Zweibrücken3-22,715-34,4
Landkreise
Ahrweiler16-62,83782,8
Altenkirchen (Ww.)8-21,85354,1
Alzey-Worms19103,529102,2
Bad Dürkheim1121,931-82,3
Bad Kreuznach16-62,634-12,1
Bernkastel-Wittlich4-20,839-73,5
Birkenfeld722,234124,2
Cochem-Zell3-21,017-22,8
Donnersbergkreis1-20,423-83,1
Eifelkreis Bitburg-Prüm5-101,32562,5
Germersheim7-11,62411,9
Kaiserslautern942,635-33,3
Kusel1-40,550137,1
Mainz-Bingen2242,527-291,3
Mayen-Koblenz20-52,556-152,6
Neuwied18-12,440-72,2
Rhein-Hunsrück-Kreis6-21,423-232,2
Rhein-Lahn-Kreis1002,335-172,9
Rhein-Pfalz-Kreis9-31,82751,7
Südliche Weinstraße4-50,86-130,5
Südwestpfalz1153,430-33,2
Trier-Saarburg1122,251-123,4
Vulkaneifel602,41893,0
Westerwaldkreis16-32,041-32,0
Rheinland-Pfalz1355-72,31226-1463,0
kreisfreie Städte112162,9441-644,1
Landkreise240-252,1785-822,6
1 Einschließlich Unternehmen und Verbraucher außerhalb des Bundeslandes und Deutschland.

#Themen

Insolvenzen

Teilen

Zurück