| Justiz

Zahl der Strafgefangenen leicht gestiegen

Ende März 2017 saßen nach Angaben des Statistischen Landesamtes in den zehn rheinland-pfälzischen Justizvollzugsanstalten 2.502 Männer und 174 Frauen im Strafvollzug ein. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 1,5 Prozent mehr. In Untersuchungshaft befanden sich insgesamt 513 Personen. Der Auslastungsgrad der Justizvollzugsanstalten lag bei 94 Prozent.

Eine zeitlich befristete Freiheits- oder Jugendstrafe verbüßten 2.522 Strafgefangene. Sie waren durchschnittlich 36 Jahre alt. Sieben Frauen und 100 Männer saßen lebenslänglich ein; ihr Alter lag im Schnitt bei 50 Jahren. Insgesamt 47 Männer mit einem Durchschnittsalter von 56 Jahren befanden sich in Sicherungsverwahrung mit unbestimmter Vollzugsdauer. Sicherungsverwahrung wird gerichtlich angeordnet, wenn ein Straftäter nach Verbüßen seiner Freiheitsstrafe zum Schutz der Allgemeinheit vor möglichen künftigen Taten nicht aus dem Strafvollzug entlassen werden kann.

45 Prozent der Strafgefangenen saßen zum wiederholten Mal in einer Justizvollzugsanstalt ein. Mehr als jeder Fünfte dieser Rückfalltäter wurde bereits innerhalb eines Jahres nach der letzten Entlassung wegen einer erneuten Straftat festgenommen (siehe Grafik).

29 Prozent der Einsitzenden (775 Personen) waren aufgrund eines Verbrechens, das sich unmittelbar gegen eine Person richtete (z. B. Sexual- und Tötungsdelikte oder Körperverletzung) inhaftiert. Aufgrund eines Vermögens- oder Eigentumsdeliktes (z. B. Diebstahl oder Betrug) verbüßten 947 Strafgefangene (35 Prozent) eine Freiheits- oder Jugendstrafe, 379 Personen (14 Prozent) saßen wegen eines Drogendeliktes ein.

Daten über die jeweils am 31.03. eines Jahres einsitzenden Strafgefangenen und Sicherungsverwahrten erhält das Statistische Landesamt einmal jährlich von den Justizvollzugsanstalten. Übermittelt werden auch demografische Merkmale, wie Alter und Familienstand, sowie kriminologische Merkmale wie Straftat, Art und Höhe der Strafe oder Vorstrafen.

Autorin: Charlotte Schmidt (Referat Auswertungen, Analysen Abteilung 1)

 

In Justizvollzugsanstalten einsitzende Strafgefangene und Sicherheitsverwahrte Ende März 2017 nach Straftat
StraftatInsgesamtDarunter
Frauen
Angeordnete Strafart
Freiheits-
strafe
Jugend-
strafe
Sicherungs-
verwahrung
AnzahlAnteil an Insgesamt in %
Straftaten nach dem Strafgesetzbuch (ohne Straftaten im Straßenverkehr)2.1476,586,411,42,2
Straftaten gegen den Staat, die öffentliche Ordnung und im Amt 565,494,65,4-
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung2121,481,65,712,7
andere Straftaten gegen die Person5635,087,011,91,1
darunter Mord oder Totschlag1846,096,22,21,6
Raub, räuberische Erpressung, räuberischer Angriff auf Kraftfahrer 3443,573,323,03,8
Vermögens- oder Eigentumsdelikte9479,991,38,60,1
Diebstahl und Unterschlagung5628,489,910,00,2
andere Vermögens-, Eigentums- und Urkundendelikte 38512,293,56,5-
gemeingefährliche Straftaten außer im Straßenverkehr25-88,012,0-
Straftaten im Straßenverkehr sowie Regelungen des Straßenverkehrsgesetzes1192,599,20,8-
Straftaten nach anderen Bundes- und Landesgesetzen4107,695,14,9-
darunter Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz3797,995,34,7-
Straftaten insgesamt2.6766,588,39,91,8

#Themen

Justiz

Teilen

Zurück