| Tourismus

Tourismus in Rheinland-Pfalz: Mehr Gäste und Übernachtungen von Januar bis April

In den ersten vier Monaten 2024 verbuchten die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe mehr Gäste und Übernachtungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems besuchten gut zwei Millionen Gäste Rheinland-Pfalz (plus 4,6 Prozent). Die Zahl der Übernachtungen stieg um 4,9 Prozent auf 5,2 Millionen.

Die Gäste- und Übernachtungszahlen fielen niedriger aus als im Zeitraum Januar bis April im Vor-Corona-Jahr 2019 (minus 3,2 bzw. minus 0,3 Prozent).

Tourismusregionen

Nicht alle Tourismusregionen verbuchten ein höheres Gäste- und Übernachtungsaufkommen gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Zuwächse gab es in den touristisch beliebten Regionen Pfalz (Gäste: plus 4,9 Prozent; Übernachtungen: plus 5,1 Prozent) sowie Rheinhessen (Gäste: plus 6,4 Prozent; Übernachtungen : 4,8 Prozent). Ausgehend von einem niedrigeren Niveau stiegen die Gäste in der Region Naheland um zwölf Prozent und die Übernachtungen um 8,1 Prozent. Aufgrund vorübergehender Betriebsschließungen in der Eifel im Vorjahr lagen die Zuwächse in dieser Region deutlich höher (Gäste: plus 25 Prozent; Übernachtungen: plus 29 Prozent). Im Ahrtal schreitet der Wiederaufbau der Übernachtungskapazitäten nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 voran: Die Zahl der Gäste stieg um elf Prozent und die der Übernachtungen um 23 Prozent. Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau zeigen sich hier noch deutliche Abweichungen (Gäste: minus 47 Prozent; Übernachtungen: minus 44 Prozent). Rückläufige Gäste- und Übernachtungszahlen gab es in der Region Mosel-Saar (Gäste: minus 3,3 Prozent; Übernachtungen: minus 4,5 Prozent) und im Hunsrück (Gäste: minus 3,1 Prozent; Übernachtungen: minus fünf Prozent). Das Mittelrheintal registrierte mehr Gäste (plus 0,6 Prozent), aber weniger Übernachtungen (minus 1,2 Prozent).

Betriebsarten

Sieben der zehn Betriebsarten verbuchten mehr Übernachtungen . Die Hotels garnis sowie die Jugendherbergen und Hütten registrierten vier bzw. 7,6 Prozent mehr Übernachtungen . Die Hotels als beliebteste Unterkunftsart lagen nur knapp über dem Vorjahresniveau (plus 0,3 Prozent). Der Anstieg bei den Campingplätzen betrug 3,2 Prozent. Aufgrund eines reduzierten Angebots im Vorjahr stiegen die Übernachtungen in den Ferienzentren um 40 Prozent. Weniger Übernachtungen verbuchten die Ferienhäuser und Ferienwohnungen sowie Pensionen (minus zwei bzw. 2,3 Prozent). In den Gasthöfen gingen die Übernachtungszahlen um 8,7 Prozent zurück.

Herkunft

Aus dem Inland kamen 1,7 Millionen Besucherinnen und Besucher (plus 4,2 Prozent). Diese buchten rund 4,3 Millionen Übernachtungen (plus fünf Prozent). Die Zahl der Gäste aus dem Ausland stieg um 6,8 Prozent auf 339.000, die Zahl ihrer Übernachtungen um 4,3 Prozent auf 910.000.

Tourismus im April

Im April kamen 701.000 Gäste nach Rheinland-Pfalz (minus 4,1 Prozent). Die Zahl der Übernachtungen ging um acht Prozent auf 1,7 Millionen zurück. Ein Grund hierfür könnten die früheren Osterfeiertage sein, die größtenteils im März lagen.

Methodische Hinweise:

Die Ergebnisse basieren auf der monatlichen Befragung aller Beherbergungsbetriebe mit zehn und mehr Fremdenbetten sowie den Betreibern von Camping- und Reisemobilstellplätzen mit zehn und mehr Stellplätzen.

Den Tourismusregionen Westerwald, Lahntal sowie dem Mittelrheintal liegt ab dem Berichtsjahr 2024 ein neuer Regionszuschnitt zugrunde. Vergleiche mit Zeiträumen vor 2023 sind daher mit großen Einschränkungen verbunden.

Autorin: Petra Wohnus (Referat Unternehmensstatistiken)

Gäste und Übernachtungen Jan–Apr¹

in Millionen

1 Jahr 2024 vorläufig

Gäste und Übernachtungen Jan–Apr 2024¹ nach Regionen

Veränderung gegenüber Jan–Apr 2023 in %

1 Jahr 2024 vorläufig

Übernachtungen Jan–Apr 2023 und 2024¹ nach Betriebsarten

in 1.000

1 Jahr 2024 vorläufig

Übernachtungen Jan–Apr 2023 und 2024¹ nach Herkunftsländern

in 1.000

1 Jahr 2024 vorläufig

Gäste und Übernachtungen¹ in Rheinland-Pfalz von Januar bis April 2024

Gäste und Übernachtungen¹ in Rheinland-Pfalz von Januar bis April 2024
Tourismusregion
Betriebsart
GästeÜbernachtungen
Januar bis April 2024Veränderung gegenüber
Januar bis April 2023
Januar bis April 2024Veränderung gegenüber
Januar bis April 2023
Anzahl%Anzahl%
Insgesamt2.032.2664,65.191.6384,9
   aus Deutschland1.693.2864,24.282.0275,0
   aus dem Ausland338.9806,8909.6114,3
nach Tourismusregionen
Ahr63.44010,9183.71523,2
Eifel214.07024,8723.85828,5
Hunsrück55.290- 3,1151.688- 5,0
Mosel-Saar370.618- 3,3993.786- 4,5
Naheland97.43311,8372.5438,1
Pfalz505.5264,91.216.2225,1
Rheinhessen307.4796,4543.9044,8
Westerwald121.0551,5305.114- 1,0
Lahntal34.085- 3,3142.368- 0,6
Mittelrheintal263.2700,6558.440- 1,2
nach Betriebsarten
Erholungs-, Ferien-, Schulungsheime108.2501,5302.0850,5
Jugendherbergen, Hütten u. Ä.135.6236,2294.9747,6
Hotels garnis275.7708,7535.0124,0
Hotels1.068.0641,82.059.9700,3
Pensionen62.497- 0,5181.390- 2,3
Gasthöfe44.072- 7,3103.607- 8,7
Vorsorge- und Rehabilitationskliniken24.62311,4605.7717,7
Ferienhäuser, Ferienwohnungen51.4585,0214.529- 2,0
Camping- und Reisemobilplätze124.750- 3,2342.0313,2
Ferienzentren137.15943,5552.26939,6
1 Vorläufiges Ergebnis.

#Themen

Tourismus

Teilen

Zurück