Nachrichten: Listenansicht
- | Verdienste und Arbeitskosten
Lohnspreizung in Rheinland-Pfalz leicht gestiegen
WeiterlesenDer Bruttostundenverdienst der Besserverdienenden stieg zwischen April 2018 und April 2022 stärker als der Verdienst der Geringverdienenden. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems aufgrund von Ergebnissen der Verdienststruktur- und der Verdiensterhebung mitteilt, vergrößerte sich hierdurch der Verdienstabstand zwischen den beiden Personengruppen.
- | Verdienste und Arbeitskosten
Arbeitskosten 2020 niedriger als im Bundesdurchschnitt
WeiterlesenArbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz mussten im Jahr 2020 durchschnittlich 36,49 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde zahlen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lagen die Arbeitskosten im Land damit unter dem Bundesdurchschnitt von 37,17 Euro.
- | Verdienste und Arbeitskosten
Im Jahr 2021 erneut sinkende Reallöhne
WeiterlesenNach den endgültigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung sanken die realen (preisbereinigten) Bruttomonatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen aller rheinland-pfälzischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Jahr 2021 durchschnittlich um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Deutschland: minus 0,1 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, wird damit die im vorläufigen Ergebnis angedeutete…
- | Verdienste und Arbeitskosten
Gender Pay Gap 2021: Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern unverändert
WeiterlesenDer durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen in Rheinland-Pfalz war 2021 um 15 Prozent niedriger als der Verdienst von Männern. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anlässlich des Equal Pay Day mitteilt, blieb der prozentuale Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern, der sogenannte Gender Pay Gap, im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Gegenüber 2010 verringerte sich der geschlechtsspezifische Verdienstunterschied…
- | Verdienste und Arbeitskosten
Reallöhne sinken im Jahr 2021
WeiterlesenNach vorläufigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung lagen die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 2021 um 0,3 Prozent niedriger als im Vorjahr (Deutschland: minus 0,1 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, ist dies der zweite Rückgang in Folge. Zwischen 2020 und 2019 sanken die Reallöhne um ein Prozent.