Bei den Schwerverletzten gab es gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres einen Rückgang um 14 Prozent auf 2.159. Die Zahl der Leichtverletzten sank um 9,8 Prozent auf 9.339.
In den ersten drei Quartalen des Jahres registrierte die Polizei insgesamt 90.994 Straßenverkehrsunfälle und damit 2,1 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Bei 81.816 Unfällen entstand lediglich Sachschaden; dies waren 1,1 Prozent weniger als im Vorjahr.
Die Entwicklung der Unfallzahlen dürfte weiterhin wesentlich durch die Corona-Pandemie beeinflusst sein. In den Lockdownphasen sank die Zahl der Unfälle und der Verunglückten, während nach Lockerung der Beschränkungen Anstiege zu verzeichnen waren. Aufgrund der in den Monaten Januar und Februar 2021 extrem niedrigen Werte bei den Unfallzahlen ergibt sich bislang für das Jahr 2021 insgesamt immer noch ein Rückgang gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Die Ergebnisse basieren auf den monatlichen Meldungen der Polizeidienststellen in Rheinland-Pfalz.
Autorin: Lorena Kölsch (Sachgebiet Verwaltungsstatistiken)
Unfälle Verunglückte | September 2021 | Veränderung gegenüber Vor- jahresmonat | Januar bis September 2021 | Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | ||||
Unfälle insgesamt | 12.235 | 595 | 90.994 | -1.911 | -2,1 |
Unfälle mit nur Sachschaden | 10.773 | 602 | 81.816 | -881 | -1,1 |
Unfälle mit Personenschaden | 1.462 | -7 | 9.178 | -1.030 | -10,1 |
Getötete | 14 | 1 | 93 | -17 | -15,5 |
Schwerverletzte | 359 | -30 | 2.159 | -351 | -14,0 |
Leichtverletzte | 1.485 | 24 | 9.339 | -1.009 | -9,8 |