Nachrichten: Listenansicht
- | Verdienste und Arbeitskosten
Reallöhne sinken im Jahr 2021
WeiterlesenNach vorläufigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung lagen die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 2021 um 0,3 Prozent niedriger als im Vorjahr (Deutschland: minus 0,1 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, ist dies der zweite Rückgang in Folge. Zwischen 2020 und 2019 sanken die Reallöhne um ein Prozent.
- | Verdienste und Arbeitskosten
Reallöhne 2020 um 1,0 Prozent gesunken
WeiterlesenDie preisbereinigten Verdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz sanken im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 1,0 Prozent (Deutschland: minus 1,1 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, fiel damit der Rückgang des Reallohnindex in Rheinland-Pfalz nach den endgültigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung noch um 0,1 Prozentpunkte deutlicher…
- | Verdienste und Arbeitskosten
Gender Pay Gap 2020: Frauen verdienten durchschnittlich 15 Prozent weniger als Männer
WeiterlesenDer prozentuale Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern, der sogenannte Gender Pay Gap, ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anlässlich des Equal Pay Day am 10. März mitteilt, lag der geschlechtsspezifische Verdienstunterschied in Rheinland-Pfalz bei 15 Prozent. Das sind sieben Prozentpunkte weniger als vor zehn Jahren und drei Prozentpunkte weniger als im bundesweiten…
- | Verdienste
Reallöhne im Jahr 2020 um voraussichtlich 0,9 Prozent gesunken
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz sind im vergangenen Jahr die Reallöhne gesunken – erstmals seit 2008. Die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer lagen nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes um 0,9 Prozent niedriger als im Jahr 2019 (Deutschland: minus 1,0 Prozent). In den zurückliegenden zehn Jahren (2010 bis 2019) waren die Reallöhne im Durchschnitt jährlich um 1,4 Prozent gestiegen.
- | Verdienste und Arbeitskosten
Rund zwei Prozent aller Beschäftigten in Rheinland-Pfalz erhalten Mindestlohn
WeiterlesenIm April 2018 gab es in Rheinland-Pfalz rund 40.000 Arbeitsverhältnisse, bei denen ein Stundenlohn von 8,84 Euro – dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Mindestlohn – gezahlt wurde. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems auf der Basis erster Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung 2018 mitteilt, entsprach dies 2,2 Prozent der rund 1,8 Millionen Beschäftigungsverhältnisse im Land.