Grund für den erneuten Anstieg ist nach Auswertung bislang vorliegender Zahlen, dass auch im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen nach Rheinland-Pfalz zu- als fortzogen – Deutsche ebenso wie Ausländer. Der Wanderungssaldo lag bei schätzungsweise 21.500.
Die Zahl der Gestorbenen in 2017 dürfte nach vorläufigen Auszählungen erneut um schätzungsweise rund 10.000 Personen über der Geborenenzahl gelegen haben.
Bislang konnten zur Ermittlung der aktuellen Bevölkerungsbestände lediglich die Bestandszahlen der rheinland-pfälzischen Meldebehörden nach Staatsangehörigkeit sowie Alter und Geschlecht herangezogen werden, eine genauere Quantifizierung der Zu- und Fortzüge sowie der Geburten und Sterbefälle erfolgt sukzessive in den kommenden Monaten. Ausländerinnen und Ausländer Nach den vorläufigen Ergebnissen stieg die Anzahl der in Rheinland-Pfalz lebenden Ausländerinnen und Ausländer gegenüber dem 31. Dezember 2016 um rund 21.200 und gegenüber der letzten Volkszählung um 159.800 auf nunmehr etwa 431.800 Personen. Ihr Anteil an der Bevölkerung lag Ende 2017 bei schätzungsweise 10,6 Prozent und damit um 0,5 Prozentpunkte höher als ein Jahr zuvor. Gegenüber dem Stichtag der Volkszählung am 9. Mai 2011 ist der Ausländeranteil um rund 3,8 Prozentpunkte angestiegen. Altersstruktur Auch die Altersstruktur der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer hat sich nach den vorliegenden Schätzungen zum Teil deutlich verändert. Gegenüber dem 9. Mai 2011 sank die Zahl der unter 20-Jährigen um 1,5 Prozent auf rund 745.900. Rund 2.173.400 Personen entfallen aktuell auf die Altersgruppe der 20- bis unter 60-Jährigen; das sind 0,4 Prozent weniger als zum Zeitpunkt der letzten Volkszählung. 60 Jahre und älter sind rund 1.158.300 Menschen, 10,2 Prozent mehr als am 9. Mai 2011.
Bevölkerungsentwicklung regional Die Bevölkerung in den kreisfreien Städten wuchs seit dem Zensus 2011 um schätzungsweise rund 5,1 Prozent. In der Landeshauptstadt Mainz war der Bevölkerungszuwachs am stärksten ausgeprägt (plus 7,4 Prozent). Rückläufig war die Einwohnerentwicklung – trotz eines leichten Bevölkerungszuwachses gegenüber dem Vorjahr – hingegen in der kreisfreien Stadt Pirmasens (minus 0,4 Prozent). In den Landkreisen lag die Einwohnerzahl auf Grundlage der Schätzung im Durchschnitt um 1,2 Prozent höher als am Zensusstichtag. Den stärksten Bevölkerungsgewinn gab es im Rhein-Pfalz-Kreis (plus 4,7 Prozent), der höchste Rückgang war im Landkreis Südwestpfalz zu verzeichnen (minus 2,9 Prozent).
Die hier kommentierten vorläufigen Ergebnisse zum Bevölkerungsstand am 31. Dezember 2017 wurden auf der Grundlage einer Schätzung ermittelt. Die Basis dieser Berechnungen bilden die Ergebnisse der laufenden Bevölkerungsfortschreibung zum 31. Dezember 2016. Diese Ausgangsbasis wurde mit den Bestandsveränderungen aus der kommunalen Melderegisterstatistik für das Jahr 2017 nach Geschlecht, Altersgruppen und Staatsangehörigkeit fortgeschrieben. Regionalergebnisse der Schätzung liegen bis auf Ebene der verbandfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden vor.
Derzeit muss bei der Aufbereitung der Bevölkerungsstatistiken bundesweit mit Verzögerungen mehreren Monaten gerechnet werden. Angaben zu Geburten, Sterbefällen und Eheschließungen für das erste Halbjahr 2017 nach Bundesländern werden aus heutiger Sicht frühestens im Februar 2018 vorliegen, für die Wanderungsstatistik und die Bevölkerungsfortschreibung frühestens im März 2018. Jahresergebnisse 2017 zu Geburten, Sterbefällen und Eheschließungen, Wanderungen und zum Bevölkerungsstand sind aus heutiger Sicht voraussichtlich erst Ende des 2., Anfang des 3. Quartals 2018 zu erwarten. Die Statistiken sind zurzeit von zwei grundlegenden Neuerungen betroffen. Zum einen werden sie auf ein neues technisches Aufbereitungsverfahren umgestellt. Zum anderen änderte sich für die Wanderungsstatistik der Standard der Datenlieferung von den Meldebehörden an die Statistikämter. In beiden Bereichen gab und gibt es zum Teil erhebliche Anpassungsschwierigkeiten und Verzögerungen bei der Softwareerstellung.

Merkmal | Anzahl | Anteil in % | Veränderung gegenüber | |||
---|---|---|---|---|---|---|
9. Mai 20112 | 31. Dezember 2016 | |||||
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Insgesamt | 4.077.581 | 100,0 | 87.773 | 2,2 | 11.528 | 0,3 |
Weiblich | 2.063.655 | 50,6 | 24.199 | 1,2 | 4.105 | 0,2 |
Männlich | 2.013.926 | 49,4 | 63.574 | 3,3 | 7.423 | 0,4 |
Ausländer | 431.764 | 10,6 | 159.758 | 58,7 | 21.152 | 5,2 |
0 bis19 Jahre | 745.886 | 18,3 | -11.112 | -1,5 | -1.369 | -0,2 |
20 bis 59 Jahre | 2.173.419 | 53,3 | -8.376 | -0,4 | -5.566 | -0,3 |
60 Jahre und älter | 1.158.276 | 28,4 | 107.261 | 10,2 | 18.463 | 1,6 |
1 Vorläufige Schätzwerte - 2 Stichtag des Zensus 2011. |
Merkmal | Insgesamt | Ausländer | Veränderung der Bevölkerung2 gegenüber | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
9. Mai 20113 | 31. Dezember 2016 | ||||||
Anzahl | Anteil in % | Anzahl | % | Anzahl | |||
Kreisfreie Städte | |||||||
Frankenthal (Pfalz) | 48.544 | 7.926 | 16,3 | 2.129 | 4,6 | 99 | |
Kaiserslautern | 99.618 | 15.335 | 15,4 | 3.278 | 3,4 | 316 | |
Koblenz | 114.013 | 14.492 | 12,7 | 6.188 | 5,7 | 408 | |
Landau in der Pfalz | 46.433 | 4.601 | 9,9 | 3.072 | 7,1 | 427 | |
Ludwigshafen am Rhein | 168.492 | 41.980 | 24,9 | 10.908 | 6,9 | 1.871 | |
Mainz | 215.184 | 38.446 | 17,9 | 14.840 | 7,4 | 1.656 | |
Neustadt an der Weinstraße | 53.493 | 5.717 | 10,7 | 1.329 | 2,5 | 284 | |
Pirmasens | 40.707 | 4.557 | 11,2 | -180 | -0,4 | 291 | |
Speyer | 50.962 | 7.513 | 14,7 | 1.422 | 2,9 | 411 | |
Trier | 110.371 | 14.765 | 13,4 | 4.700 | 4,4 | 260 | |
Worms | 83.148 | 13.656 | 16,4 | 3.941 | 5,0 | 553 | |
Zweibrücken | 34.275 | 3.324 | 9,7 | 75 | 0,2 | -153 | |
Landkreise | |||||||
Ahrweiler | 128.980 | 11.763 | 9,1 | 3.097 | 2,5 | 525 | |
Altenkirchen (Ww.) | 128.924 | 9.263 | 7,2 | -1.646 | -1,3 | -37 | |
Alzey-Worms | 128.684 | 11.670 | 9,1 | 3.572 | 2,9 | 487 | |
Bad Dürkheim | 132.916 | 10.958 | 8,2 | 1.831 | 1,4 | -44 | |
Bad Kreuznach | 157.686 | 15.533 | 9,9 | 2.087 | 1,3 | 294 | |
Bernkastel-Wittlich | 112.218 | 10.495 | 9,4 | 944 | 0,8 | 212 | |
Birkenfeld | 80.730 | 6.163 | 7,6 | -2.048 | -2,5 | -69 | |
Cochem-Zell | 61.659 | 4.295 | 7,0 | -1.416 | -2,2 | -205 | |
Donnersbergkreis | 75.209 | 5.557 | 7,4 | -823 | -1,1 | 6 | |
Eifelkreis Bitburg-Prüm | 98.184 | 11.843 | 12,1 | 2.409 | 2,5 | 163 | |
Germersheim | 128.540 | 15.253 | 11,9 | 4.627 | 3,7 | 335 | |
Kaiserslautern | 105.704 | 8.396 | 7,9 | 421 | 0,4 | 200 | |
Kusel | 70.959 | 4.348 | 6,1 | -1.822 | -2,5 | 60 | |
Mainz-Bingen | 209.973 | 20.161 | 9,6 | 9.301 | 4,6 | 789 | |
Mayen-Koblenz | 213.874 | 16.181 | 7,6 | 3.567 | 1,7 | 906 | |
Neuwied | 181.968 | 16.545 | 9,1 | 1.294 | 0,7 | 431 | |
Rhein-Hunsrück-Kreis | 103.056 | 7.598 | 7,4 | -380 | -0,4 | 30 | |
Rhein-Lahn-Kreis | 122.436 | 10.097 | 8,2 | -767 | -0,6 | -117 | |
Rhein-Pfalz-Kreis | 153.713 | 15.122 | 9,8 | 6.843 | 4,7 | 670 | |
Südliche Weinstraße | 110.725 | 8.014 | 7,2 | 2.481 | 2,3 | -160 | |
Südwestpfalz | 95.528 | 3.843 | 4,0 | -2.898 | -2,9 | -429 | |
Trier-Saarburg | 148.624 | 14.968 | 10,1 | 5.351 | 3,7 | 791 | |
Vulkaneifel | 60.755 | 4.323 | 7,1 | -1.192 | -1,9 | -2 | |
Westerwaldkreis | 201.296 | 17.063 | 8,5 | 1.238 | 0,6 | 269 | |
Rheinland-Pfalz | 4.077.581 | 431.764 | 10,6 | 87.773 | 2,2 | 11.528 | |
kreisfreie Städte | 1.065.240 | 172.312 | 16,2 | 51.702 | 5,1 | 6.423 | |
Minimum | 34.275 | 3.324 | 9,7 | -180 | -0,4 | -153 | |
Maximum | 215.184 | 41.980 | 19,5 | 14.840 | 7,4 | 1.871 | |
Landkreise | 3.012.341 | 259.452 | 8,6 | 36.071 | 1,2 | 5.105 | |
Minimum | 60.755 | 3.843 | 6,3 | -2.898 | -2,9 | -429 | |
Maximum | 213.874 | 20.161 | 9,4 | 9.301 | 4,7 | 906 | |
1 Vorläufige Schätzwerte. - 2 Es liegt einheitlich die Verwaltungsgliederung zum 31. Dezember 2017 zugrunde. - 3 Stichtag des Zensus 2011. |