Nachrichten: Listenansicht
- | Mikrozensus
Mehr als jeder zweite Erwachsene in Rheinland-Pfalz ist zu schwer
WeiterlesenGemessen am Body-Mass-Index (BMI) galten im Jahr 2021 gut 55 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ab 18 Jahren als übergewichtig. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand von Ergebnissen des Mikrozensus zum Weltgesundheitstag am 7. April weiter mitteilt, waren Männer deutlich häufiger von Übergewicht betroffen als Frauen: Zwei von drei Männern (66 Prozent) brachten – im Verhältnis zu ihrer Körpergröße – zu…
- | Mikrozensus
Mikrozensus 2023: Über 20.000 Haushalte werden befragt
WeiterlesenWie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind erwerbstätig und wie ist deren berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland. Über das ganze Jahr 2023 verteilt…
- | Mikrozensus
Ein Drittel der Menschen mit Migrationshintergrund spricht zu Hause ausschließlich Deutsch
WeiterlesenIm Jahr 2021 sprach annähernd ein Drittel der 1,1 Millionen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer mit Migrationshintergrund zu Hause ausschließlich Deutsch (32 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand von Erstergebnissen des Mikrozensus zum Tag der deutschen Sprache am 10. September weiter mitteilt, waren mehr als die Hälfte dieses Personenkreises deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger, die in Deutschland…
- | Mikrozensus
Gas wichtigster Energieträger zur Beheizung von Wohnungen
WeiterlesenMehr als die Hälfte (52,1 Prozent) aller bewohnten Wohnungen in Deutschland wird überwiegend mit Gas beheizt. Wie die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder in einem deutschlandweiten Vergleich auf Basis des Mikrozensus 2018 zeigen, gibt es regional deutliche Unterschiede: Im Nordwesten Deutschlands wird Erdgas vergleichsweise häufig genutzt, im Süden sind die Anteile von Gas als Heizenergieart in Wohnungen geringer.
- | Mikrozensus
Vier von fünf Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern sind Nichtraucher
WeiterlesenIm Jahr 2021 waren mehr als vier Fünftel (82 Prozent) der rheinland-pfälzischen Bevölkerung ab 15 Jahren Nichtraucher. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai weiter mitteilt, war der Anteil der Nichtraucher damit gut drei Prozentpunkte höher als bei der vorherigen Erhebung im Jahr 2017.