Nachrichten: Listenansicht
- | Wohnungen, Bautätigkeit
Mehr Baugenehmigungen für Nichtwohngebäude im ersten Halbjahr
WeiterlesenDie Zahl der Baugenehmigungen für Nichtwohngebäude ist im ersten Halbjahr 2022 weiter gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, bewilligten die Bauaufsichtsbehörden den Bau von 763 neuen Nichtwohngebäuden, rund neun Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Damit stieg die Zahl der Genehmigungen im Nichtwohnbau das zweite Jahr in Folge, nach den Rückgängen der Jahre 2018 bis 2020.
- | Wohnungen, Bautätigkeit
Weniger Baugenehmigungen für neue Wohngebäude im ersten Halbjahr – Anzahl der Wohnungen steigt
WeiterlesenIm ersten Halbjahr 2022 wurden in Rheinland-Pfalz deutlich weniger Genehmigungen für neue Wohngebäude erteilt als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems bewilligten die Bauaufsichtsbehörden den Neubau von 3.520 Wohngebäuden, das waren rund 15 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2021. Die Anzahl der Wohnungen, die in diesen Gebäuden entstehen sollen, stieg um rund zwei Prozent…
- | Mikrozensus
Gas wichtigster Energieträger zur Beheizung von Wohnungen
WeiterlesenMehr als die Hälfte (52,1 Prozent) aller bewohnten Wohnungen in Deutschland wird überwiegend mit Gas beheizt. Wie die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder in einem deutschlandweiten Vergleich auf Basis des Mikrozensus 2018 zeigen, gibt es regional deutliche Unterschiede: Im Nordwesten Deutschlands wird Erdgas vergleichsweise häufig genutzt, im Süden sind die Anteile von Gas als Heizenergieart in Wohnungen geringer.
- | Wohnen, Bautätigkeit
Gebäude- und Wohnungszählung: Zahl der Meldungen steigt nach Mahnung – Zustellprobleme betreffen überwiegend Großraum Koblenz
WeiterlesenDie Zahl der Datenmeldungen zur Gebäude- und Wohnungszählung ist in Rheinland-Pfalz in den vergangenen Tagen deutlich gestiegen. Inzwischen liegen nach Angaben der Statistischen Landesamtes zu mehr als 90 Prozent der Objekte Meldungen vor. „Die überwiegende Mehrheit der rund 80.000 Eigentümerinnen und Eigentümer, die kürzlich ein Mahnschreiben erhalten haben, hatten auf das Erstanschreiben im Mai und die Erinnerung im Ende Juni bzw.…
- | Wohnen, Bautätigkeit
Zensus 2022: Hoher Rücklauf bei Gebäude- und Wohnungszählung – Rund zwölf Prozent der Eigentümerinnen und Eigentümer erhalten Mahnschreiben
WeiterlesenRund 88 Prozent der gut 1,3 Millionen Wohneigentümerinnen und -eigentümer, die das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz zur Gebäude- und Wohnungszählung im Rahmen des Zensus 2022 angeschrieben hat, haben bislang gemeldet. Die übrigen zwölf Prozent erhalten in diesen Tagen ein Mahnschreiben, das bei einigen Betroffenen für Unmut sorgt.