Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Rund 7.000 Doktorandinnen und Doktoranden in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz arbeiteten 2019 rund 7.000 Akademikerinnen und Akademiker an ihrer Doktorarbeit. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das knapp 900 Doktorandinnen und Doktoranden bzw. 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit 3.700 Personen betreute die Johannes Gutenberg-Universität Mainz mehr als die Hälfte der rheinland-pfälzischen Promovierenden.
- | Bildung
Rheinland-pfälzische Lehrerinnen und Lehrer werden jünger
WeiterlesenIm Schuljahr 2019/20 waren rund 40.000 Lehrkräfte an den rheinland-pfälzischen Schulen hauptamtlich beschäftigt. Der Anteil der über 54-Jährigen lag bei 22 Prozent. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das in dieser Altersgruppe knapp 2.000 Lehrkräfte weniger als fünf Jahre zuvor (minus 18 Prozent). Im Schuljahr 2014/15 lag ihr Anteil noch bei 27 Prozent.
- | Bildung
Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen leicht rückläufig
WeiterlesenIm Jahr 2019 bearbeiteten die Anerkennungsstellen in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG) rund 2.100 Anträge auf die Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mitteilt, waren das etwa 50 Anträge bzw. 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr.
- | Bildung
Mehr Förderungen in den Aufstiegsfortbildungen
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz erhielten 2019 rund 8.700 Fortzubildende eine Förderung im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), auch Aufstiegs-BAföG genannt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das rund 400 Personen bzw. 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr.
- | Bildung
Tiefstand der Auszubildendenzahl
WeiterlesenIm Jahr 2019 befanden sich knapp 64.900 junge Menschen in einer Ausbildung, darunter 19.900 im Handwerk und 35.700 im Bereich Industrie und Handel. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems nach einer vorläufigen Auswertung meldet, lag die Zahl der Auszubildenden leicht unter der des Vorjahres und erreichte damit einen neuen Tiefstand. Besonders deutlich fiel der Rückgang im Handwerk aus: Zwischen 1999 und 2019 sank die Zahl der…