Nachrichten: Listenansicht
- | Gesundheit
Mehr vollstationäre Behandlungen in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern
WeiterlesenIm Jahr 2019 wurden in den insgesamt 87 rheinland-pfälzischen Krankenhäusern fast 945.000 Personen vollstationär versorgt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren dies rund 9.300 Personen bzw. ein Prozent mehr als im Vorjahr. Durchschnittlich verweilten die Patientinnen und Patienten rund sieben Tage in der Klinik. Dies führte über das gesamte Jahr betrachtet in Summe zu knapp 6,6 Millionen Belegungstagen.
- | Gesundheit
Von 2008 bis 2018 kräftiger Beschäftigungszuwachs im Gesundheitswesen
WeiterlesenInnerhalb einer Dekade ist der Personalbestand im rheinland-pfälzischen Gesundheitswesen kräftig gestiegen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems auf Basis der Gesundheitspersonalrechnung (GPR) mitteilt, erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten von 2008 bis 2018 um 39.000 beziehungsweise 17 Prozent auf 263.300. Bundesweit fiel der Zuwachs mit plus 22 Prozent etwas stärker aus.
- | Gesundheit
Todesursachen 2019: Kreislauferkrankungen und Krebs am häufigsten
WeiterlesenIm Jahr 2019 erlagen rund 17.700 Menschen aus Rheinland-Pfalz einer Erkrankung des Kreislaufsystems. Laut Statistischem Landesamt in Bad Ems entspricht dies einem Rückgang von 1,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2018. In den vergangenen zehn Jahren sind die Fallzahlen in dieser Gruppe der Todesursachen um 4,6 Prozent gesunken, während die Gesamtzahl aller Todesfälle im Land um 8,5 Prozent zunahm.
- | Gesundheit; Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
14 Prozent aller Erwerbstätigen arbeiten in der Gesundheitswirtschaft
WeiterlesenDie Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für den Arbeitsmarkt wächst. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren 2019 rund 278.300 Personen in der rheinland-pfälzischen Gesundheitswirtschaft tätig; das entspricht einem Anteil von knapp 14 Prozent an allen Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Rheinland-Pfalz. Gegenüber 2018 stieg die Zahl um 2,6 Prozent.
- | Gesundheit
Im Jahr 2018 wurden 19,4 Milliarden Euro für die Gesundheit ausgegeben
WeiterlesenIm Jahr 2018 gaben die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer 19,4 Milliarden Euro für Waren und Dienstleistungen rund um die Gesundheit aus. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems bedeutet dies einen Anstieg um 0,7 Milliarden Euro bzw. 3,9 Prozent gegenüber 2017 (Deutschland: plus vier Prozent).