Nachrichten: Listenansicht
- | Landwirtschaft
Weinjahrgang 2024: 5,6 Millionen Hektoliter Wein und Most – Rheinhessen bestätigt seine Bedeutung als stärkstes Weinanbaugebiet
WeiterlesenDie weinausbauenden Betriebe und Kellereien in Rheinland-Pfalz erzeugten aus der Traubenernte des Jahres 2024 gut 5,6 Millionen Hektoliter Wein und Most. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz in Bad Ems mitteilt, waren das 2,9 Prozent bzw. 163.600 Hektoliter weniger als im Vorjahr. Auch der zehnjährige Durchschnitt wurde um 4,6 Prozent unterschritten. Der Rückgang ist vor allem eine Folge der Spätfröste im April 2024, die…
- | Landwirtschaft
Eierproduktion in Rheinland-Pfalz erreicht neuen Höchststand: Jedes elfte Ei aus ökologischer Erzeugung
WeiterlesenIm Jahr 2024 gab es in Rheinland-Pfalz 75 spezialisierte Betriebe, in denen durchschnittlich 961.000 Legehennen für die Erzeugung von Konsumeiern gehalten wurden. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, wurden über 283 Millionen Eier erzeugt. Die Produktion von Eiern erreichte im vergangenen Jahr somit einen neuen Höchststand. Im Vergleich zu 2023 ist die Eiererzeugung damit um gut 18 Millionen Stück gestiegen. Das…
- | Terminhinweis Pressekonferenz
Online-Pressekonferenz: Analyse zum Wirtschaftsjahr und Bruttoinlandsprodukt 2022
WeiterlesenWie ist die rheinland-pfälzische Wirtschaft durch das vom Krieg in der Ukraine geprägte Jahr 2022 gekommen? Antwort hierauf gibt das Statistische Landesamt am Donnerstag, 30. März 2023, um 10 Uhr in einer Online-Pressekonferenz.
- | Landwirtschaft
Baumobstanbau: Äpfel dominieren, Pflaumen und Zwetschgen leicht im Plus
WeiterlesenÄpfeln kommt die größte Bedeutung im rheinland-pfälzischen Baumobstanbau zu – aber auch Pflaumen und Zwetschgen machen einen hohen Anteil aus. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand der Ergebnisse der jüngsten Baumobsterhebung mitteilt, bewirtschaften 487 Betriebe (minus 14 Prozent im Vergleich zu 2017) knapp 4.000 Hektar Anbaufläche (minus 0,2 Prozent im Vergleich zu 2017) für die erwerbsmäßige Erzeugung von Baumobst.
- | Landwirtschaft
Schweinebestand nimmt um ein Fünftel ab – Rinderbestand unter Vorjahresniveau
WeiterlesenSowohl der Bestand an Rindern als auch an Schweinen sank in Rheinland-Pfalz im Mai 2022 auf den niedrigsten bisher registrierten Stand. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden in landwirtschaftlichen Betrieben rund 297.600 Rinder und 108.900 Schweine gehalten. Der Rinderbestand nahm im Vergleich zu Mai 2021 nur leicht um 2,7 Prozent ab, während der Schweinebestand mit rund 20 Prozent deutlich sank.