Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Schülerzahl an Grund- und Förderschulen gestiegen
WeiterlesenNach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes besuchten zu Beginn des aktuellen Schuljahres 2023/24 rund 431.100 Kinder und Jugendliche eine der knapp 1.500 allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Damit stieg ihre Zahl gegenüber dem Vorjahr um etwa 4.800 bzw. um 1,1 Prozent. Der Zuwachs ist unter anderem auf die gestiegene Schülerzahl an Grund- und Förderschulen zurückzuführen (jeweils plus drei Prozent).
- | Handwerk
Handwerkszählung 2021: Knapp 29.000 Unternehmen erwirtschafteten 33 Milliarden Euro Umsatz
WeiterlesenDas Handwerk ist ein bedeutender Bestandteil der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz zählten 2021 knapp 29.000 Unternehmen zum zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk; das waren 19 Prozent aller Unternehmen. Diese erzielten 2021 einen nominalen Gesamtumsatz von 33 Milliarden Euro.
- | Baugewerbe
Bauhauptgewerbe: Weniger Betriebe, aber mehr Beschäftigte im Juni 2023 – Umsätze steigen in 2022 deutlich
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Bauhauptgewerbe registrierte im Juni 2023 weniger Betriebe, aber mehr Beschäftigte als im Vorjahresmonat. Insgesamt erwirtschaftete die Branche 2022 deutliche mehr Umsätze. Wie das Statistische Landesamt auf Basis der Ergebnisse der Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe mitteilt, sank die Zahl der Betriebe im Juni 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,9 Prozent auf knapp 4.000. Die Zahl der Beschäftigten…
- | Handel und Gastgewerbe
Kfz-Handel: Mehr Umsätze in den ersten neun Monaten
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Kfz-Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kfz) erzielte im ersten Dreivierteljahr 2023 höhere Umsätze als im Vergleichszeitraum 2022. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stiegen die realen, d.h. preisbereinigten, Erlöse um 2,5 Prozent. Nominal, also einschließlich der Preiserhöhungen, betrug der Umsatzzuwachs zwölf Prozent. Zum Vergleich: Deutschlandweit…
- | Bildung
Zuwachs der Weiterbildungsaktivitäten in der geförderten Erwachsenenbildung
WeiterlesenIm Jahr 2022 meldeten die öffentlich anerkannten Weiterbildungsanbieter, zu denen insbesondere die Volkshochschulen zählen, rund 330.000 Teilnehmende in der geförderten Erwachsenenbildung. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das gut 130.000 Teilnehmende bzw. 65 Prozent mehr als im Jahr zuvor.