Nachrichten: Listenansicht
- | Veröffentlichungen
Neuerscheinungen 02.04.24 – 05.04.24
WeiterlesenFolgende Veröffentlichungen sind im Zeitraum vom 02.04.24 bis 05.04.24 neu erschienen. Sie können über die aufgeführten Links kostenfrei im PDF-Format heruntergeladen werden.
- | Konjunktur
Industrieproduktion sinkt im Februar
WeiterlesenDie Produktionsleistung der rheinland-pfälzischen Industrie nahm im Februar 2024 ab. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der Produktionsindex preis-, kalender- und saisonbereinigt um 1,1 Prozent unter dem Niveau des Vormonats.
- | Bildung
Zahl der Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten erneut gestiegen
WeiterlesenIm Jahr 2023 wurden in Rheinland-Pfalz knapp 1.500 Studierende mit einem Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogrammgesetz gefördert. Gegenüber dem Vorjahr war das ein Anstieg von 8,2 Prozent. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, erhielten damit 1,4 Prozent der Studierenden an einer rheinland-pfälzischen Hochschule ein Deutschlandstipendium.
- | Bevölkerung
Fast die Hälfte der Kinder wächst mit genau einem Geschwisterkind auf
WeiterlesenIm vergangenen Jahr lebten in Rheinland-Pfalz von den insgesamt 704.400 Kindern unter 18 Jahren 535.900 Kinder mit ihren Geschwistern zusammen in einem Haushalt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand von Erstergebnissen des Mikrozensus zum Tag der Geschwister am 10. April mitteilt, wuchsen damit drei Viertel der minderjährigen Kinder mit mindestens einem Bruder oder einer Schwester auf (76 Prozent). Fast die Hälfte der Kinder…
- | Konjunktur
Industrie im Februar 2024: Auftragseingänge sinken
WeiterlesenDie Nachfrage nach rheinland-pfälzischen Industrieprodukten ging deutlich im Februar 2024 zurück. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um zehn Prozent unter dem Niveau des Vormonats. Sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland gingen weniger Bestellungen ein als im Januar (minus zwölf bzw. minus neun Prozent).