Die Altersstruktur der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer hat sich nach den vorliegenden Schätzungen zum Teil deutlich verändert. Gegenüber dem 9. Mai 2011 sank die Zahl der unter 20-Jährigen um 1,4 Prozent auf rund 746.500 Personen. Rund 2.186.300 Personen entfielen auf die Altersgruppe der 20- bis unter 60-Jährigen. Die Gruppe der Senioren ab 60 Jahre umfasste rund 1.140.500 Menschen. Damit stiegen die Bevölkerungszahlen in diesen beiden Altersgruppen im Vergleich zum 9. Mai 2011 um 0,2 Prozent bzw. 8,5 Prozent. Bevölkerungsentwicklung regional Die Bevölkerung in den kreisfreien Städten wuchs seit dem Zensus 2011 um schätzungsweise rund 4,6 Prozent. In der Landeshauptstadt Mainz war dieser Bevölkerungszuwachs am stärksten ausgeprägt (plus 6,7 Prozent). Rückläufig war die Einwohnerentwicklung hingegen in der kreisfreien Stadt Pirmasens (minus 0,8 Prozent). In den Landkreisen lag die Einwohnerzahl auf Grundlage der vorliegenden Schätzung im Durchschnitt um 1,2 Prozent höher als am letzten Zensusstichtag. Den stärksten Bevölkerungsgewinn gab es hier im Rhein-Pfalz-Kreis (plus 4,4 Prozent). Der höchste Rückgang war im Landkreis Kusel zu verzeichnen (minus 2,6 Prozent).
Die hier kommentierten vorläufigen Ergebnisse zum Bevölkerungsstand am 31. Dezember 2016 wurden auf der Grundlage einer Schätzung ermittelt. Die Basis dieser Schätzung bilden die Ergebnisse der laufenden Bevölkerungsfortschreibung zum 31. Dezember 2015. Diese Ausgangsbasis wurde mit den Bestandsveränderungen aus der kommunalen Melderegisterstatistik für das Jahr 2016 nach Geschlecht, Altersgruppen und Staatsangehörigkeit fortgeschrieben.
Derzeit muss für die Berichtszeiträume ab 2016 in den Bevölkerungsstatistiken mit Verzögerungen von mindestens acht Monaten gerechnet werden. Angaben zu Geburten, Sterbefällen und Eheschließungen für das erste Halbjahr 2016 nach Bundesländern werden aus heutiger Sicht frühestens im Mai 2017 vorliegen, für die Wanderungsstatistik und die Bevölkerungsfortschreibung frühestens im August 2017. Jahresergebnisse 2016 zu Geburten, Sterbefällen und Eheschließungen, Wanderungen und den Bevölkerungsstand nach Bundesländern sind aus heutiger Sicht voraussichtlich erst Ende des 1. Quartals 2018 zu erwarten. Die Statistiken sind zurzeit von zwei grundlegenden Neuerungen betroffen. Zum einen werden sie auf ein neues technisches Aufbereitungsverfahren umgestellt. Zum anderen änderte sich für die Wanderungsstatistik zu Beginn des vergangenen Jahres der Standard der Datenlieferung von den Meldebehörden an die Statistikämter. In beiden Bereichen gab und gibt es zum Teil erhebliche Verzögerungen bei der Softwareerstellung.
Merkmal | Anzahl | Anteil in % | Veränderung gegenüber | |||
---|---|---|---|---|---|---|
9. Mai 20112 | 31. Dezember 2015 | |||||
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Insgesamt | 4.073.280 | 100,0 | 83.470 | 2,1 | 20.480 | 0,5 |
Weiblich | 2.061.170 | 50,6 | 21.710 | 1,1 | 7.700 | 0,4 |
Männlich | 2.012.110 | 49,4 | 61.760 | 3,2 | 12.780 | 0,6 |
Ausländer | 411.330 | 10,1 | 139.320 | 51,2 | 28.270 | 7,4 |
0 bis19 Jahre | 746.470 | 18,3 | -10.530 | -1,4 | 3.280 | 0,4 |
20 bis 59 Jahre | 2.186.290 | 53,7 | 4.500 | 0,2 | -480 | 0,0 |
60 Jahre und älter | 1.140.520 | 28,0 | 89.500 | 8,5 | 17.680 | 1,6 |
1 Vorläufige Schätzwerte - 2 Stichtag des Zensus 2011. |
Merkmal | Insgesamt | Darunter Ausländer | Veränderung der Bevölkerung2 gegenüber | |||
---|---|---|---|---|---|---|
9. Mai 20113 | 31. Dezember 2015 | |||||
Anzahl | % | Anzahl | % | |||
Kreisfreie Städte | ||||||
Frankenthal (Pfalz) | 48.610 | 7.660 | 2.200 | 4,7 | 250 | 0,5 |
Kaiserslautern | 99.470 | 14.180 | 3.130 | 3,3 | 950 | 1,0 |
Koblenz | 113.890 | 13.400 | 6.070 | 5,6 | 1.310 | 1,2 |
Landau in der Pfalz | 46.060 | 4.380 | 2.700 | 6,2 | 700 | 1,5 |
Ludwigshafen am Rhein | 167.210 | 40.080 | 9.630 | 6,1 | 2.500 | 1,5 |
Mainz | 213.730 | 37.830 | 13.380 | 6,7 | 3.950 | 1,9 |
Neustadt an der Weinstraße | 53.230 | 5.280 | 1.070 | 2,1 | 240 | 0,4 |
Pirmasens | 40.550 | 3.730 | -340 | -0,8 | 420 | 1,0 |
Speyer | 50.570 | 6.860 | 1.030 | 2,1 | 280 | 0,6 |
Trier | 110.170 | 13.910 | 4.500 | 4,3 | -4.750 | -4,1 |
Worms | 82.680 | 12.840 | 3.480 | 4,4 | 580 | 0,7 |
Zweibrücken | 34.440 | 3.140 | 240 | 0,7 | 180 | 0,5 |
Landkreise | ||||||
Ahrweiler | 128.820 | 11.280 | 2.930 | 2,3 | 1.050 | 0,8 |
Altenkirchen (Ww.) | 129.030 | 8.730 | -1.540 | -1,2 | -140 | -0,1 |
Alzey-Worms | 128.510 | 11.120 | 3.400 | 2,7 | 1.240 | 1,0 |
Bad Dürkheim | 133.130 | 10.700 | 2.050 | 1,6 | 930 | 0,7 |
Bad Kreuznach | 157.810 | 14.740 | 2.210 | 1,4 | 980 | 0,6 |
Bernkastel-Wittlich | 112.200 | 9.660 | 930 | 0,8 | 380 | 0,3 |
Birkenfeld | 80.960 | 5.660 | -1.820 | -2,2 | 350 | 0,4 |
Cochem-Zell | 61.960 | 4.130 | -1.120 | -1,8 | -430 | -0,7 |
Donnersbergkreis | 75.430 | 5.440 | -600 | -0,8 | 200 | 0,3 |
Eifelkreis Bitburg-Prüm | 97.990 | 11.070 | 2.220 | 2,3 | 810 | 0,8 |
Germersheim | 128.450 | 15.050 | 4.530 | 3,7 | 1.140 | 0,9 |
Kaiserslautern | 105.770 | 8.100 | 490 | 0,5 | 800 | 0,8 |
Kusel | 70.920 | 3.960 | -1.860 | -2,6 | -80 | -0,1 |
Mainz-Bingen | 209.320 | 19.360 | 8.640 | 4,3 | 570 | 0,3 |
Mayen-Koblenz | 213.560 | 15.060 | 3.260 | 1,5 | 1.640 | 0,8 |
Neuwied | 182.000 | 15.830 | 1.320 | 0,7 | 1.340 | 0,7 |
Rhein-Hunsrück-Kreis | 103.180 | 7.050 | -260 | -0,3 | 650 | 0,6 |
Rhein-Lahn-Kreis | 123.000 | 9.790 | -210 | -0,2 | -550 | -0,4 |
Rhein-Pfalz-Kreis | 153.300 | 14.890 | 6.430 | 4,4 | 1.760 | 1,2 |
Südliche Weinstraße | 111.050 | 7.770 | 2.800 | 2,6 | 520 | 0,5 |
Südwestpfalz | 96.040 | 3.860 | -2.390 | -2,4 | -440 | -0,5 |
Trier-Saarburg | 148.030 | 14.050 | 4.760 | 3,3 | 30 | 0,0 |
Vulkaneifel | 60.770 | 4.040 | -1.180 | -1,9 | -30 | 0,0 |
Westerwaldkreis | 201.460 | 16.730 | 1.400 | 0,7 | 1.160 | 0,6 |
Rheinland-Pfalz | 4.073.280 | 411.330 | 83.470 | 2,1 | 20.480 | 0,5 |
kreisfreie Städte | 1.060.610 | 163.300 | 47.070 | 4,6 | 6.600 | 0,6 |
Minimum | 34.440 | 3.140 | -340 | -0,8 | -4.750 | -4,1 |
Maximum | 213.730 | 40.080 | 13.380 | 6,7 | 3.950 | 1,9 |
Landkreise | 3.012.670 | 248.030 | 36.400 | 1,2 | 13.880 | 0,5 |
Minimum | 60.770 | 3.860 | -2.390 | -2,6 | -550 | -0,7 |
Maximum | 213.560 | 19.360 | 8.640 | 4,4 | 1.760 | 1,2 |
1 Vorläufige Schätzwerte. - 2 Es liegt einheitlich die Verwaltungsgliederung zum 31. Dezember 2016 zugrunde. - 3 Stichtag des Zensus 2011. |