Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Frauenanteil in Hochschulräten auf Vorjahresniveau
WeiterlesenAn den rheinland-pfälzischen Hochschulen waren im Jahr 2021 insgesamt 81 Frauen Mitglied in einem Hochschulrat. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag damit der Frauenanteil in den Hochschulräten bei 39 Prozent. Im Jahr 2011 waren es nach Angaben des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) rund 20 Prozent.
- | Bildung
Einrichtungen der Erwachsenenbildung stark von Coronamaßnahmen betroffen
WeiterlesenIm Jahr 2020 meldeten die öffentlich anerkannten Weiterbildungsanbieter, zu denen insbesondere die Volkshochschulen zählen, rund 250.000 Teilnehmende in der geförderten Erwachsenenbildung. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das gut 293.000 Teilnehmende weniger als im Jahr zuvor. Damit hat sich ihre Zahl mehr als halbiert (minus 54 Prozent).
- | Bildung
Studienberechtigte zieht es in die Nachbarländer
WeiterlesenIm Wintersemester 2020/21 entschieden sich rund 70.200 rheinland-pfälzische Studienberechtigte für ein Studium in einem anderen Bundesland. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das knapp vier Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders gefragt waren bei den rheinland-pfälzischen Studienberechtigten die Hochschulen in den angrenzenden Ländern Nordrhein-Westfalen (19.400), Baden-Württemberg (16.200) und Hessen (15.100).
- | Bildung
Niedrigste Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger seit 14 Jahren
WeiterlesenIm Wintersemester 2021/22 schrieben sich rund 14.100 junge Menschen erstmalig an einer der 22 rheinland-pfälzischen Hochschulen ein. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Berechnungen mitteilt, war das seit dem Wintersemester 2007/08 die niedrigste Zahl der Neueinschreibungen in das erste Hochschulsemester. Gegenüber dem Vorjahr sank die Studienanfängerzahl um knapp zehn Prozent.
- | Bildung
Mehr Schulanfängerinnen und -anfänger in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden zum aktuellen Schuljahr 2021/22 insgesamt 38.600 Kinder, davon 18.800 Mädchen und 19.800 Jungen, eingeschult. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Berechnungen mitteilt, waren das rund 1.700 Einschulungen mehr als im Jahr zuvor (plus 4,6 Prozent). Im Zehnjahresvergleich ist die Zahl der eingeschulten Jungen und Mädchen um mehr als 14 Prozent gestiegen.