Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Ergebnisse der „Internationalen Bildungsindikatoren im Ländervergleich“
WeiterlesenMit rund 19 Kindern pro Klasse wurden in Rheinland-Pfalz im Vergleich der Bundesländer die kleinsten Grundschulklassen gebildet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes ist dies eines der Ergebnisse der heute erscheinenden Veröffentlichung »Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich«. Der von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder herausgegebene Kennzahlenband ergänzt die OECD-Veröffentlichung „Bildung auf…
- | Bildung
Neuer Höchststand bei der Zahl der Beschäftigten an Hochschulen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Universitäten und Hochschulen beschäftigten zum Ende des Jahres 2020 rund 28.800 Menschen, davon 15.700 in der Wissenschaft und Lehre sowie 13.100 in der Verwaltung und Technik. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, war das die höchste Beschäftigtenzahl seit Beginn der Erfassung in der amtlichen Statistik. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl des Hochschulpersonals um 1,3 Prozent.
- | Bildung
50 Jahre BAföG: Empfängerzahl sinkt weiter
WeiterlesenIm Jahr 2020 wurden in Rheinland-Pfalz rund 26.500 Personen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) finanziell unterstützt., davon 19.800 Studierende und 6.700 Schülerinnen und Schüler. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, war das die niedrigste Zahl der BAföG-Geförderten in den zurückliegenden zehn Jahren. Gegenüber dem Vorjahr sank die Zahl um acht Prozent.
- | Bildung
Coronabedingt weniger Hochschulabschlüsse in 2020
WeiterlesenIm Prüfungsjahr 2020 schlossen in Rheinland-Pfalz rund 22.100 junge Erwachsene ihr Hochschulstudium oder ihre Promotion erfolgreich ab. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, sank die Absolventenzahl an den rheinland-pfälzischen Hochschulen gegenüber dem Vorjahr um 5,1 Prozent bzw. rund 1.200 Personen. Der Rückgang dürfte im Wesentlichen auf die Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen im Sommersemester 2020…
- | Bildung
Rund 7.500 Doktorandinnen und Doktoranden in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Jahr 2020 arbeiteten in Rheinland-Pfalz 7.500 Akademikerinnen und Akademiker an ihrer Doktorarbeit. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das etwa 500 Doktorandinnen und Doktoranden bzw. 7,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit rund 4.100 Personen betreute die Johannes Gutenberg-Universität Mainz mehr als die Hälfte der rheinland-pfälzischen Promovierenden.