Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Nur 17 Nachwuchslehrkräfte im Fach Informatik
WeiterlesenIm Jahr 2020 schlossen in Rheinland-Pfalz rund 1.200 Nachwuchslehrkräfte den Vorbereitungsdienst mit der Zweiten Staatsprüfung ab. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, belegten darunter nur 17 Absolventinnen und Absolventen das Lehrfach Informatik.
- | Bildung
Mehr Geförderte in Aufstiegsfortbildungen
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz erhielten 2020 rund 9.100 Fortzubildende eine Förderung im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), auch Aufstiegs-BAföG genannt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das rund 400 Personen bzw. 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
- | Bildung
Fachkräfteunterstützung in der Coronakrise: Mehr Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
WeiterlesenIm Jahr 2020 bearbeiteten die Anerkennungsstellen in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG) rund 2.200 Anträge auf die Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das – trotz Coronakrise – etwa 100 Anträge bzw. 4,8 Prozent mehr als im Vorjahr.
- | Bildung
Girls' and Boys' Day: Berufs- und Studienwahl junger Frauen und Männer
WeiterlesenIm Bildungswesen, in der Berufs- und Studienwahl sowie in der Berufspraxis gibt es nach wie vor stereotypische Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Das belegen Zahlen, die das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz zum Girls' and Boys' Day veröffentlicht, der am 22. April 2021 als digitaler Aktionstag stattfindet.
- | Bildung
Corona-Krise verstärkt den Rückgang bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz schlossen im Jahr 2020 rund 23.200 junge Menschen einen neuen Ausbildungsvertrag ab. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das rund 2.000 Neuabschlüsse weniger als im Jahr zuvor; ein Minus von acht Prozent.