Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Gasthörerzahl an Hochschulen bricht coronabedingt ein
WeiterlesenAn den rheinland-pfälzischen Hochschulen waren im Jahr 2020 insgesamt 249 Gasthörerinnen und Gasthörer eingeschrieben. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, hat sich die Zahl der Gasthörenden gegenüber dem Vorjahr halbiert (minus 53 Prozent).
- | Bildung
Frauen werden häufiger mit einem Deutschlandstipendium gefördert als Männer
WeiterlesenIm Jahr 2020 wurden in Rheinland-Pfalz knapp 1.200 Studierende, darunter rund 670 Frauen, mit einem Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogrammgesetz gefördert. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, erhielt damit etwa jede 96. Studentin und jeder 118. Student ein Deutschlandstipendium.
- | Bildung
Frauenanteil in Hochschulräten steigt kontinuierlich
WeiterlesenAn den rheinland-pfälzischen Hochschulen waren im Jahr 2020 insgesamt 82 Frauen Mitglied in einem Hochschulrat. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag damit der Frauenanteil in den Hochschulräten bei 39 Prozent. Im Jahr 2010 waren es nach Angaben des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) nur rund 19 Prozent.
- | Bildung
Rückgang der Ausbildungsanfängerinnen und -anfänger in der Coronakrise
WeiterlesenZu Beginn des Schuljahres 2020/21 begannen rund 20.400 angehende Nachwuchsfachkräfte einen beruflichen Bildungsgang an einer Berufsschule in Rheinland-Pfalz. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, sank die Schülerzahl um etwa 2.300 gegenüber dem Vorjahr. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf den demografischen Wandel, die zunehmende Studierneigung und die geringere Zahl der Ausbildungsstellen wegen der coronabedingt…
- | Gesundheit
Unterstützung in der Coronakrise: Höchste Absolventenzahl in den Gesundheits- und Krankenpflegeberufen
WeiterlesenIm Jahr 2020 schlossen in Rheinland-Pfalz knapp 1.250 junge Menschen eine Pflegeausbildung an einer Schule des Gesundheitswesens ab. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, war das die höchste Absolventenzahl der vergangenen zehn Jahre. Gegenüber dem Vorjahr stieg sie um 80 Nachwuchskräfte bzw. 6,8 Prozent.