Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Kulturindikatoren auf einen Blick: Häufiger die Bibliothek als ins Kino
WeiterlesenMit rund 2,4 Besuchen je Einwohnerin bzw. Einwohner waren die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer im Jahr 2019 doppelt so häufig in der Bibliothek wie im Kino (1,2 pro Jahr). Dies ist eines der Ergebnisse der von den statistischen Ämtern des Bundes und der Länder herausgegebenen Veröffentlichung „Kulturindikatoren auf einen Blick“.
- | Bildung
Erneut weniger Teilnehmende in der geförderten Erwachsenenbildung
WeiterlesenIm Jahr 2019 meldeten die öffentlich anerkannten Weiterbildungsanbieter, zu denen insbesondere die Volkshochschulen zählen, rund 543.000 Teilnehmende in der geförderten Erwachsenenbildung. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 6.500 Teilnehmende bzw. 1,2 Prozent weniger als im Vorjahr.
- | Bildung
Schulabschluss in der Coronakrise: geringere Absolventenzahl, mehr freiwillige Klassenwiederholungen
WeiterlesenTrotz erschwerter Lehr- und Lernbedingungen durch coronabedingte Schulschließungen und den kurzfristigen Ausbau digitaler Unterrichtsangebote erwarben zum Ende des Schuljahres 2019/20 rund 34.900 Schülerinnen und Schüler einen allgemeinbildenden Abschluss. Dennoch war dies, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, an allgemeinbildenden Schulen die niedrigste Absolventenzahl der vergangenen zehn Jahre.
- | Bildung
Niedrigste Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger seit zwölf Jahren
WeiterlesenIm Wintersemester 2020/21 schrieben sich rund 15.600 junge Menschen erstmalig an einer der 22 rheinland-pfälzischen Hochschulen ein. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Berechnungen mitteilt, war das seit dem Wintersemester 2008/09 die niedrigste Zahl der Neueinschreibungen in das erste Hochschulsemester. Gegenüber dem Vorjahr sank die Studienanfängerzahl um 3,9 Prozent.
- | Bildung
Immer mehr rheinland-pfälzische Studienberechtigte zieht es in die Nachbarländer
WeiterlesenIm Wintersemester 2019/20 entschieden sich rund 67.600 rheinland-pfälzische Studienberechtigte für ein Studium in einem anderen Bundesland. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders gefragt waren bei den rheinland-pfälzischen Studienberechtigten die Hochschulen in den angrenzenden Ländern Nordrhein-Westfalen (19.100), Baden-Württemberg (15.900) und Hessen (14.600).