Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Professorinnen und Professoren betreuen im Schnitt 60 Studierende
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Universitäten und Hochschulen beschäftigten Ende 2017 rund 2.100 Professorinnen und Professoren, davon 113 an einer Juniorprofessur. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mitteilt, kamen auf jede Professorin bzw. jeden Professor durchschnittlich 60 Studierende.
- | Bildung
Hochschulstatistik: Männer mit schlechteren Abschlussnoten als Frauen
WeiterlesenIm Prüfungsjahr 2017 schlossen in Rheinland-Pfalz rund 22.400 junge Erwachsene ihr Hochschulstudium erfolgreich ab (ohne Promotionen). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das rund 80 Absolventinnen und Absolventen mehr als im Vorjahr (plus 0,4 Prozent).
- | Bildung
Trotz höherer Freibeträge: Weniger BAföG-Geförderte
WeiterlesenIm Jahr 2017 wurden in Rheinland-Pfalz rund 34.200 Personen, davon 24.500 Studierende und 9.700 Schülerinnen und Schüler, nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) finanziell unterstützt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das etwa 2.500 Personen weniger als im Jahr zuvor.
- | Bildung
Aufstiegs-BAföG: Deutliche Erhöhung der Förderbeträge
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden 2017 knapp 32 Millionen Euro zur Förderung von Fortbildungsaktivitäten im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) bewilligt, davon 13 Millionen als Zuschüsse. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das rund 5,3 Millionen Euro bzw. 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Insbesondere die Zuschüsse stiegen deutlich (plus 35 Prozent).
- | Bildung
Weniger ältere Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Schuljahr 2017/18 waren rund 9.900 Lehrerinnen und Lehrer bzw. 24 Prozent der hauptamtlichen Lehrkräfte 55 Jahre oder älter. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das in dieser Altersgruppe knapp 2.700 Lehrkräfte weniger als 2012/13. Das ist ein Rückgang von 21 Prozent. Vor fünf Jahren lag der Anteil älterer Lehrkräfte bei 30 Prozent.