Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Mehr als 600 Anträge auf Anerkennung syrischer und philippinischer Berufsqualifikationen
WeiterlesenIm Jahr 2017 bearbeiteten die Anerkennungsstellen in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG) rund 2.200 Anträge auf die Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mitteilt, waren dies 114 Anträge bzw. 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr.
- | Bildung
Inklusion: Immer mehr Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf an Regelschulen
WeiterlesenDie Unterstützung und Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist eine wesentliche Aufgabe der Bildungspolitik und des Schulsystems. Anlässlich des am 5. Mai stattfindenden Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung stellt das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz ausgewählte Daten zur inklusiven Schulbildung vor.
- | Bildung
Girls‘ and Boys‘ Day: Berufs- und Studienwahl junger Frauen und Männer
WeiterlesenIm Bildungswesen, in der Berufs- und Studienwahl sowie in der Berufspraxis bestehen nach wie vor Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Das belegen Zahlen, die das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz anlässlich des Girls‘ Day bzw. Boys‘ Day am 26. April 2018 veröffentlicht.
- | Bildung
1.075 Deutschlandstipendiaten in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Jahr 2017 erhielten in Rheinland-Pfalz 1.075 Studierende, davon 589 Frauen, eine Förderung nach dem Stipendienprogrammgesetz (Deutschlandstipendium). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, sind das 55 Stipendiatinnen und Stipendiaten bzw. fünf Prozent mehr als im Vorjahr.
- | Bildung
Trotz steigender Ausbildungsvertragsabschlüsse: Neuer Tiefststand der Zahl der Auszubildenden
WeiterlesenIm Jahr 2017 schlossen in Rheinland-Pfalz rund 25.500 junge Männer und Frauen im Rahmen einer dualen Berufsausbildung einen neuen Ausbildungsvertrag ab. Wie das Statistische Landesamt nach vorläufiger Auswertung mitteilt, waren das 285 Neuabschlüsse mehr als im Vorjahr (plus 1,1 Prozent). Trotz steigender Neuabschlüsse erreichte die Gesamtzahl der Auszubildenden 2017 mit 65.100 Personen einen neuen Tiefststand.