Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Jedes dritte Mitglied in Hochschulräten ist weiblich
WeiterlesenAn den rheinland-pfälzischen Hochschulen lag der Frauenanteil in den Hochschulräten im Jahr 2017 bei 36 Prozent. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren von den 192 Mitgliedern 69 Frauen. Hochschulräte übernehmen in der Regel hochschulstrategische Aufgaben und beraten die Hochschulen bei allen relevanten Angelegenheiten.
- | Bildung
Berufswahl: Männer bevorzugen technische, Frauen pädagogische und pflegerische Berufe
WeiterlesenZu Beginn des Schuljahres 2017/18 besuchten rund 120.100 Jugendliche und junge Erwachsene eine berufsbildende Schule in Rheinland-Pfalz, darunter 50.200 Frauen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das etwa 1.400 Schülerinnen und Schüler weniger als im Jahr zuvor (minus 1,2 Prozent).
- | Bildung
Mehr Auszubildende an den Schulen des Gesundheitswesens
WeiterlesenZu Beginn des Schuljahres 2017/18 besuchten rund 7.900 Schülerinnen und Schüler einen berufsqualifizierenden Bildungsgang an einer Schule des Gesundheitswesens. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 120 Jugendliche bzw. 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anstieg ist überwiegend auf die Zunahme der Auszubildenden mit ausländischer Staatsangehörigkeit zurückzuführen (plus 13 Prozent).
- | Bildung
Mehr Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund
WeiterlesenZu Beginn des aktuellen Schuljahres besuchten rund 411.400 Kinder und Jugendliche eine der 1.514 Schulen in Rheinland-Pfalz. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das etwa 3.800 Schülerinnen und Schüler bzw. 0,9 Prozent weniger als im Jahr zuvor.
- | Bildung
Mehr Teilnehmende in Deutsch- und Integrationskursen in der Erwachsenen- und Weiterbildung
WeiterlesenIm Jahr 2016 haben die öffentlich anerkannten Weiterbildungsanbieter, zu denen insbesondere die Volkshochschulen zählen, in knapp 41.600 Maßnahmen rund 920.000 Weiterbildungsstunden angeboten. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das 120.300 Unterrichtsstunden bzw. 15 Prozent mehr als im Vorjahr.